VW Transporter T7 Multivan (ab 2022) Instandhaltung, Inspektion, Wartung

Artikelnummer
VW-T7-ST-01
Artikel Nr: VW-T7-ST-01
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 9,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel VW Transporter T7 Multivan (ab 2022) Instandhaltung, Inspektion, Wartung
Seitenzahl 133
Artikelzustand Neu
Artikelart Instandhaltung genau genommen
Behandelte Reparaturgruppe Gesamtes Fahrzeug
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Druckvariante Ebook Ebook farbig
Hersteller VW
Modelle

VW Multivan T7

Typ ST STM STN
Baujahre ab 02.2022
Verlag TEC VERLAG GmbH
Ausgabe 03.2025
Original Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu VW Transporter T7 Multivan (ab 2022) Instandhaltung, Inspektion, Wartung mit 133 Seiten.
Grundband mit allgemeinen Wartungsarbeiten (Für spezifische und komplexere Reparaturen nutzen Sie bitte unsere baugruppenbezogenen Reparaturleitfaden zum VW T7 Multivan)
 
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original VW Reparaturinformationen, wie sie auch in VW Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert und beinhalten Anzugsdrehmomente, empfohlene Spezialwerkzeuge sowie technischen Daten. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe.
 
Stichworte
1. Motorenübersicht
2. Servicearbeiten
3. Allgemeines
4. Arbeitsbeschreibungen
5. Abgasuntersuchung
6. Periodisch Technische Inspektion (PTI)
 
Inhaltsverzeichnis 

1 Motorenübersicht 

2 Servicearbeiten 
2.1 Informationen zum flexiblen bzw. festen Service 
2.1.1 Service-Identifizierung 
2.1.2 Flexibler Service 
2.1.3 Fester Service 
2.1.4 Service-Intervall-Anzeige 
2.2 Servicetabellen 
2.2.1 Übergabe-Inspektion 
2.2.2 Service-Umfänge 
2.2.3 Service-Intervalle 
2.2.4 Luftfilter 
2.2.5 Staub- und Pollenfilter 
2.2.6 Zahnriemen 
2.2.7 Keilrippenriemen 
2.2.8 Dieselkraftstofffilter 
2.2.9 Zündkerzen 
2.2.10 Bremsflüssigkeit 
2.2.11 Länderübergreifende zeit- und laufleistungsabhängige Zusatzarbeiten 

3 Allgemeines 
3.1 Allgemeine Warnhinweise für Arbeiten am Hochvoltsystem 
3.2 Anheben des Fahrzeugs mit Hebebühne oder Werkstattwagenheber 
3.2.1 Sicherheitshinweise 
3.2.2 Aufnahmepunkte für Hebebühne und Werkstattwagenheber 
3.3 Fahrzeugdiagnosetester anschließen 
3.4 Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrzeug-Fahrgestellnummer) 
3.5 Erschwerte Einsatzbedingungen 
3.6 Heißländer 
3.7 Länderübersicht für Dieselkraftstoffe, die nicht die Norm EN 590 erfüllen 
3.8 Länderübersicht für Otto-Kraftstoffe, die nicht die Norm EN 228 erfüllen 
3.9 Motorkennbuchstabe und Motornummer 
3.10 Staubreiche Länder 
3.11 Eintragungen im Digitalen Service Plan 
3.12 Typschild 
3.13 Verkürzte Intervalle für Zündkerzenwechsel 

4 Arbeitsbeschreibungen 
4.1 Achsgelenke, Achslager, Koppelstangenlager, Panhardstabkonsole und Stabilisatorgummilager: 
Sichtprüfung 
4.1.1 Achsgelenke und Gummimetalllager vorn 
4.1.2 Koppelstangenlager und Stabilisatorgummilager vorn 
4.1.3 Koppelstangenlager, Gummimetalllager und Stabilisatorgummilager hinten 
4.2 Aschemasse (Füllungsgrad) des Dieselpartikelfilters abfragen 
4.3 Batteriezustand (12V): Auslesen - Diagnoseprotokoll online versenden 
4.4 Batterie laden 
4.5 Airbag-System: Prüfen 
4.6 Bereifung prüfen: Zustand, Reifenlaufbild, Reifendruck, Profiltiefe 
4.6.1 Allgemeine Hinweise 
4.6.2 Reifenalter prüfen 
4.6.3 Reifenzustand bei der Übergabe-Inspektion prüfen 
4.6.4 Reifenzustand beim Service prüfen
4.6.5 Reifenlaufbild prüfen 
4.6.6 Reifenprofiltiefe (einschließlich Reserverad): Prüfen 
4.6.7 Reifendruck mit dem Reifenfüllgerät -VAS 5216- prüfen, gegebenenfalls korrigieren 
4.7 Bremsanlage und Stoßdämpfer: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen 
durchführen 
4.7.1 Bremsanlage: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen 
4.7.2 Stoßdämpfer: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen 
4.8 Dicke der Bremsbeläge sowie Zustand der Bremsscheiben vorne und hinten: Dicke prüfen 
4.8.1 Scheibenbremsbeläge vorne 
4.8.2 Scheibenbremsbeläge hinten 
4.8.3 Zustand der Bremsscheiben: Prüfen 
4.9 Bremsanlage: Bremsflüssigkeit wechseln 
4.9.1 Bremsflüssigkeit wechseln 
4.9.2 Spezifikation der Bremsflüssigkeit 
4.10 Bremsflüssigkeitsstand: Prüfen 
4.10.1 Bremsflüssigkeitsstand bei der Übergabe-Inspektion prüfen 
4.10.2 Bremsflüssigkeitsstand bei dem Inspektions-Service prüfen 
4.11 Besondere Hinweise zur Kennzeichenmontage beachten 
4.12 7 Gang-Doppelkupplungsgetriebe 0GC: Getriebeöl wechseln 
4.13 6 Gang-Doppelkupplungsgetriebe 0DD (Hybrid): Getriebeöl wechseln 
4.14 Zweitbatterie/Drittbatterie (falls vorhanden): Prüfen 
4.15 Batterie für Sitzbelegungserkennung: Ersetzen 
4.16 Automatische Fahrlichtsteuerung und statisches Kurvenlicht: Funktionsprüfung durchführen 
4.17 Allradkupplung: Öl wechseln 
4.18 Elektrische Fensterheber: Positionierung prüfen 
4.19 Ereignisspeicher aller Systeme mit Fahrzeugdiagnosetester auslesen, eventuelle Fehler nach 
Reparaturvorgabe beheben 
4.19.1 Fahrzeugdiagnosetester anschließen 
4.19.2 Ereignisspeicher aller Systeme mit Fahrzeugdiagnosetester auslesen, eventuelle Fehler 
nach Reparaturvorgabe beheben 
4.20 Gelenkschutzhüllen: Sichtprüfung 
4.20.1 Gelenkschutzhüllen vorn: Sichtprüfung 
4.21 Hochvoltbatterie: Ladezustand prüfen 
4.22 Hochvoltbatteriepflege 
4.23 Hochvoltbatterie: Laden 
4.24 Hybridkomponenten: Sichtprüfung auf Beschädigung der Hochvoltkomponenten und Leitungen 
durchführen 
4.25 Infotainment System: Digitales Bordbuch installieren 
4.26 Staub- und Pollenfilter (Innenraumfilter): Gehäuse reinigen und Filtereinsatz ersetzen 
4.27 Keilrippenriemen: Zustand prüfen 
4.28 Keilrippenriemen: Ersetzen 
4.29 Dieselkraftstofffilter: Ersetzen 
4.30 Dieselpartikelfilter: Prüfen 
4.31 Kühlmittelstand: Prüfen 
4.31.1 Frostschutz prüfen, gegebenenfalls Kühlmittelzusatz auffüllen 
4.31.2 Kühlmittelstand prüfen, gegebenenfalls Kühlmittel auffüllen 
4.31.3 Kühlmittelauffüllen bei nicht verbrauchsbedingtem Flüssigkeitsverlust 
4.31.4 Mischungsverhältnis 
4.32 Kühlsystem für Hochvoltsystem: Frostschutz und Kühlmittelstand prüfen 
4.32.1 Kühlmittelstand prüfen, gegebenenfalls Kühlmittel auffüllen 
4.32.2 Frostschutz prüfen, gegebenenfalls Kühlmittelzusatz auffüllen 
4.32.3 Mischungsverhältnis 
4.33 Luftfilter: Gehäuse reinigen und Filtereinsatz ersetzen 
4.33.1 Luftfiltergehäuse reinigen
4.33.2 Luftfiltereinsatz aus- und einbauen, 1,4-l-TSI-Hybrid-Motoren 
4.33.3 Luftfiltereinsatz aus- und einbauen, 1,5-l-TSI-Hybrid-Motoren 
4.33.4 Luftfiltereinsatz aus- und einbauen, 1,5-l-TSI-Motoren 
4.33.5 Luftfiltereinsatz aus- und einbauen, 2,0-l-TSI-Motoren 
4.33.6 Luftfiltereinsatz aus- und einbauen, Common-Rail-Motoren 
4.34 Motorabdeckung oben: Aus- und einbauen 
4.34.1 Motorabdeckung aus- und einbauen, 1,5-l-TSI-Motoren 
4.34.2 Motorabdeckung aus- und einbauen, 2,0-l-TSI-Motoren 
4.34.3 Motorabdeckung aus- und einbauen, Common-Rail-Dieselmotoren 
4.35 Motorraumabdeckung unten (Geräuschdämpfung): Aus- und einbauen 
4.36 Motorölstand: Prüfen 
4.36.1 Motorölstand: Prüfen, 1,4-l-TSI-Motoren und 1,5-l-TSI-Motoren 
4.36.2 Motorölstand: Prüfen, 2,0-l-TSI-Motor und 2.0-l-Dieselmotor 
4.37 Motoröl: Ablassen; Ölfilter ersetzen und Motoröl auffüllen 
4.37.1 Hinweise für Motoren mit Abgasturbolader 
4.37.2 Motoröl ablassen und Ölfilter ersetzen, 1,4-l-TSI-Motoren und 1,5-l-TSI-Motoren 
4.37.3 Motoröl ablassen und Ölfilter ersetzen, 2,0-l-TSI-Motor 
4.37.4 Motoröl ablassen und Ölfilter ersetzen, Common-Rail-Dieselmotoren 
4.37.5 Motoröl auffüllen 
4.38 Motoröl: Füllmengen und Spezifikationen 
4.39 Motor und Bauteile im Motorraum (von oben und unten): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und 
Beschädigungen durchführen 
4.40 Pannenset prüfen 
4.41 Probefahrt durchführen (Fahrverhalten, Geräusche, Klimaanlage etc.) 
4.42 Reifenkontrollanzeige: Kalibrieren 
4.43 Radbefestigungsschrauben: Auf vorgeschriebenes Drehmoment nachziehen 
4.44 Scheibenwisch- und -waschanlage 
4.44.1 Frostschutzgehalt des Scheibenreinigungskonzentrats mit Frostschutz der Scheibenwisch- 
und -waschanlage prüfen, gegebenenfalls Flüssigkeit auffüllen 
4.45 Scheibenwischerblätter: Endablage prüfen 
4.45.1 Scheibenwischerblätter vorne: Endablage prüfen 
4.45.2 Scheibenwischerblätter hinten: Endablage prüfen 
4.46 Scheinwerfereinstellung: LED-Scheinwerfer prüfen 
4.46.1 Prüf- und Einstellbedingungen 
4.46.2 Scheinwerfereinstellung prüfen (ECE) 
4.46.3 LED-Scheinwerfer: Einstellen 
4.47 Scheinwerfereinstellung: LED-Scheinwerfer mit Matrix-Beam prüfen 
4.47.1 Prüf- und Einstellbedingungen 
4.47.2 Scheinwerfereinstellung prüfen mit dem Scheinwerfer-Einstellgerät -VAS 621 001-, ggf. 
einstellen 
4.48 Service-Intervall-Anzeige: Zurücksetzen 
4.48.1 Service-Intervall-Anzeige mit Fahrzeugdiagnosetester zurücksetzen 
4.49 Service-Intervall-Anzeige: Umcodieren 
4.50 Spurstangenköpfe: Spiel, Befestigung und Dichtungsbälge prüfen 
4.51 Transportmodus: Ausschalten 
4.52 Transportschutzfolie: Entfernen 
4.53 Dichtungen der Schiebefenster reinigen 
4.54 Karosserie innen und außen: Sichtprüfung auf Korrosion und sichtbare Blechrisse bei geöffneten 
Türen und Klappen durchführen 
4.55 Unterbodenschutz: Sichtprüfung auf Beschädigungen des Unterbodenschutzes, 
Unterbodenverkleidungen, Leitungsverlegung, Stopfen 
4.56 Warnaufkleber Hybrid: Prüfen 
4.57 Übergabe-Inspektion: Mit Fahrzeugdiagnosetester durchführen 
4.58 Uhr und Datum: Einstellen
4.59 Zahnriemen: Ersetzen (Benzinmotoren) 
4.60 Zahnriemen für Nockenwellenantrieb: Ersetzen (Dieselmotoren) 
4.61 Zündkerzen: Ersetzen 
4.61.1 Zündkerzen ersetzen, 1,4-l-TSI-Motoren 
4.61.2 Zündkerzen ersetzen, 1,5-l-TSI-Motoren 
4.61.3 Zündkerzen ersetzen, 2,0-l-TSI-Motor 
4.62 Reduktionsmittel (AdBlue®/DEF): Auffüllen 
4.62.1 Allgemeines 
4.62.2 Gesundheit/Gefährdung und Reinigung 
4.62.3 Entsorgungshinweise 
4.62.4 Befüllung des Reduktionsmitteltanks 
4.63 Reduktionsmittel (AdBlue®/DEF): Wechseln
 
5 Abgasuntersuchung 
5.1 Abgasuntersuchung für Benzinmotoren 
5.2 Abgasuntersuchung für Dieselmotoren
 
6 Periodisch Technische Inspektion (PTI)

 

 

Artikel Nr: VW-T7-ST-01
Verlag: TEC VERLAG GmbH