VW Transporter T6.1 (19>) Reparaturleitfaden Zusatzheizung / Standheizung

SKU: VW-T6-SH_SJ-0011
ISBN: 978-3-7397-4697-5
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 10,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
VW Transporter T6.1 (19>) Reparaturanleitung Zusatzheizung / Standheizung
Seitenzahl:
77
Format:
DIN A4
Original:
Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Hersteller:
VW
Modelle:
VW Transporter 2020 ➤
Typ:
T6.1 (SH/SJ)
Baujahre:
2020 ➤
Behandelte Reparaturgruppe:
Standheizung
Ausgabe:
02.2021
Motorkennbuchstabe:
DMZA DNAA DNAB DNAC
Getriebekennbuchstabe:
UJX VHN
Hubraum:
1,4 Liter
Leistung kW / PS:
66, 81, 110, 150 kW / 90, 110, 150, 204 PS - 4-Zyl. Common Rail (2,0 l, 4V, Turbolader, EA288 MAR)
Lieferzeit:
2-3 Tage
Lagerbestand:
0
Lieferzeit:
1-3 Tage

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu VW Transporter T6.1 (19>) Reparaturleitfaden Zusatzheizung / Standheizung mit 77 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original VW Reparaturinformationen, wie sie auch in VW Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe. Dieser Leitfaden ist vorrangig für erfahrene und geschulte Mechaniker bestimmt. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.

Reparaturgruppe

00 - Technische Daten
82 - Zusatzheizung

Inhaltsverzeichnis

00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kraftstoffsystem
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
1.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem
1.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Stand-/Zusatzheizung
2 Allgemeine Hinweise
2.1 Typschilder
2.2 Startbedingungen der Stand-/Zusatzheizung
2.3 Sauberkeitsregeln für Arbeiten an der Stand-/Zusatzheizung und dem Kraftstoffsystem
2.4 Hinweise zu Fahrzeugen mit einem Start-Stopp-System
3 Reparaturhinweise
3.1 Sauberkeitsregeln
3.2 Allgemeine Hinweise
3.3 Allgemeine Reparaturhinweise
3.4 Kontaktkorrosion
3.5 Schrauben, Muttern
3.6 Leitungsverlegung und -befestigung
4 Gefährdungseinstufung des Hochvoltsystems
82 – Zusatzheizung
1 Einbauorteübersicht - Stand-/Zusatzheizung
1.1 Einbauorteübersicht - Bauteile außerhalb des Fahrgastraums
2 Stand-/Zusatzheizung
2.1 Einbauorteübersicht - Stand-/Zusatzheizung
2.2 Montageübersicht - Stand-/Zusatzheizung innen
2.3 Montageübersicht - Anbauteile der Stand-/Zusatzheizung
2.4 Stand-/Zusatzheizung aus- und einbauen
2.5 Luftansauggeräuschdämpfer aus- und einbauen
2.6 Umwälzpumpe -V55- aus- und einbauen
2.7 Abgasanlage aus- und einbauen
2.8 Abdeckung aus- und einbauen
2.9 Stand-/Zusatzheizung zerlegen und zusammenbauen
2.10 Glühkerze mit Flammenüberwachung -Q8- aus- und einbauen
2.11 Temperaturfühler -G18- und Überhitzungsfühler -G189- aus- und einbauen
2.12 Steuergerät für Zusatzheizung -J364- aus- und einbauen
2.13 Verbrennungsluftgebläse 2 -V385- aus- und einbauen
2.14 Steckerbelegung der Stand-/Zusatzheizung
3 Kühlmittelkreislauf mit Stand-/Zusatzheizung
3.1 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche
3.2 Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- aus- und einbauen
4 Kraftstoffversorgung
4.1 Kraftstofffördermenge prüfen
4.2 Dosierpumpe -V54- aus- und einbauen
5 Regelung der Stand-/Zusatzheizung
6 Weitere Bauteile zur Steuerung und Regelung
6.1 Temperaturfühler für Außentemperatur -G17- aus- und einbauen
6.2 Funkempfänger Zusatzwasserheizung -R149- aus- und einbauen
7 Luftzusatzheizung
7.1 Luftzusatzheizung, Montageübersicht
7.2 Luftzusatzheizung aus- und einbauen
7.3 Luftansauggeräuschdämpfer aus- und einbauen
7.4 Abgasanlage Montageübersicht
7.5 Abgasanlage aus- und einbauen
7.6 Halter Zusatzluftheizung ausbauen und zerlegen
7.7 Steuergerät für Luftzusatzheizung -J604- aus- und einbauen
7.8 Heizgerät aus dem Gehäuse aus- und einbauen
7.9 Brennereinheit aus- und einbauen
7.10 Glühkerze für Heizung -Q9- aus- und einbauen
7.11 Flammenwächter -G64- und Kombifühler aus- und einbauen
7.12 Verbrennungsluftgebläse 2 -V385- aus- und einbauen
7.13 Wärmetauscher aus- und einbauen
7.14 Temperaturfühler -G18- aus- und einbauen
8 Kraftstoffversorgung der Zusatzluftheizung
8.1 Dosierpumpe 2 -V386- aus- und einbauen
8.2 Kraftstofffördermenge prüfen
9 Regelung der Zusatzluftheizung
9.1 Funktionsweise der Zusatzluftheizung
9.2 Funktion der Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Zusatzheizung -E407- bzw.
Anzeigeeinheit für Dach -J702-
9.3 Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Zusatzheizung -E407- bzw. Anzeigeeinheit für Dach -
J702- aus- und einbauen
10 Weitere Bauteile der Zusatzluftheizung
10.1 Funktionsbeschreibung der Funkfernbedienung

Lieferzeit
2-3 Tage