VW Transporter T5 Wohnmobil Selbstausbau Reparaturanleitung JHIMS 303
                
                    - eTitel:
 - VW Transporter T5 Wohnmobil Selbstausbau Reparaturanleitung JHIMS 303
 - Artikelzustand:
 - Neu
 - Seitenzahl:
 - 232
 - Artikelart:
 - Reparaturanleitung
 - Sprachen:
 - Deutsch
 - Behandelte Reparaturgruppe:
 - Gesamtes Fahrzeug
 - Format:
 - DIN A4
 - Hersteller:
 - VW
 - Modelle:
 - VW T5 Bus Transporter, Multivan Wohnmobil Camper
 - Typ:
 - T5 Multivan
 - Ausgabe:
 - letzte aktuelle Ausgabe von 2016
 
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu VW Transporter T5 Wohnmobil Selbstausbau Reparaturanleitung JHIMS 303 mit 232 Seiten.
Inhaltsverzeichnis Reparaturanleitung:
Einleitung:
- Ein Ratgeber stellt sich vor
- Tipps und Wissenswertes
- Sicherheit hat Vorrang
- Reparaturen in der heimischen Garage
- Damit Sie sich besser zurechtfinden
Rechte und Pflichten:
- Was ist ein Mangel?
- Gewährleistung, Sachmangelhaftung & Garantie
- Zum Reizthema Farbabweichung
- Das Recht der Nachbesserung
- Wandlung und Preisnachlass
- Der Kulanzantrag
Transporter T5:
- Bautypen und Tradition
- T5-Modellreihen
- Lernen Sie Ihr Auto kennen
- Die Fahrgestellnummer 
- Das Typenschild
- Der Fahrzeugdatenträger
- Die Motorkennnummer
- Der Fahrzeugschein
Investition in die Zukunft:
- Die Grundausstattung
- Nützliches Zubehör
Fit für den Winter:
- Im Fahrzeug
- Am Fahrzeug oben
- Reinigung nach dem Winter
- Unter dem Fahrzeug
- Kurzcheck vor dem Winter
- Besser machen - Tipps und Tricks 
Fit für den Sommer:
- Materialien
- Arbeitsmittel und Werkzeuge
- Wachsen und Polieren 
- Durchsicht zum Jahreszeitenwechsel 
- Überprüfung der Fahrzeugtechnik 
Mittel zum Zweck:
- Qual der Wahl 
- Zweitwagen mit Wohngelegenheit 
- Freizeitmobil und Transporter
- Bewegliches Ferienhaus 
- Offroadwohnung
- Fahrzeugart und Besteuerung 
- Eintragung der Fahrzeugbauart
- Berechnung der Besteuerung
Hersteller und Umbau:
- Fertig kaufen
Schnelle Boxsysteme
- Der Erfinder
- Systeme und Baugruppen 
- Modul im Heck
Planung der Einrichtung
- Parameter Festlegen
- Zulässiges Gesamtgewicht anpassen
- Raumaufteilung
- Konzeptionen
- Überlegungen festhalten
Anforderungen zur Zulassung
- Gesetzlage
- Festlegen der Fahrzeugart
- Anforderung an die Ausrüstung 
Betriebssicherheit 
- Sichtbar ist nicht nur planbar
- Anforderungen an die Gasanlage 
- Anforderungen an die Netzversorgung
- Anforderungen an die 12-V-Anlage
- Befestigung von Solar und Satellit
Energieversorgung 
- Die 12-V-Bordnetzanlage
- Bordnetz planen
- Batterie warten und Prüfen 
- Die elektrische Anlage (230 V)
- Gasflaschenwechsel 
- Die (Flüssig-) Gasanlage 
- Dichtheitsprüfung
- Energiekonzepte 
Innenausbau:
- Eigenbau oder Systemkauf
- Erforderliche Werkzeuge
- Material, Kosten und Gewicht
- Beschläge und Schlösser
- Türen und Klappen
- Sachen zum Einbauen
- Schablonen und Schnittmuster
- Praktische Umsetzung Möbelbau
- Behindertengerechter Umbau 
Außenanlage:
- Anbauteile (auch) für den Rückbau
- In die Karosserie integrierte Anbauteile 
- Ver- und Entsorgung
- Vorarbeitende Arbeiten
- Ausbau der Bestuhlung
- Seitenverkleidung und Trennwand
- Himmel, Boden, Teppich und Dämmung
- Boden, Teppich und Dämmung ausbauen
- Fahrzeugteile abdecken
- Erforderliche Werkzeuge
- Karosserieschutz 
- Blecharbeiten
- Typische Karosseriearbeiten
- Einbau eines Anschlussstutzens 
- Originalfenster nachrüsten
- Einbau eines Campingfensters
- Dachausschnitt herstellen
- Hubdach nachrüsten
- Hochdach nachrüsten
- Isolierung einbringen 
Kleinschadenreparatur:
- Kleine Reparaturen in Eigenregie 
- Polituren und die Oberfläche
- Polieren von Hand
- Bau- und Funktionsarten der Politurmaschinen 
- Sachgemäßer Umgang mit der Politurmaschine
- Kleinere Lackfehler beseitigen 
- Steinschläge ausbessern
- Lackieransätze beipolieren
- Flächen durch Polieren aufbereiten
- Versiegelung auftragen
- Anwendungsempfehlungen 
- Besser machen- Tipps und Tricks 
- Kunststoffscheiben überarbeiten
- Kunststoffstoßfänger reparieren 
Schalt- und Klemmpläne:
- Zum Gebrauch der Stromlaufpläne
- Bordladegerät
- Zweitbatterie
- Drittbatterie
- Wechselrichter
- Spannungsversorgung Camperaufbau 
Adressen und Kontakte:
- Fahrzeughersteller
- Zulieferer
- Organisationen und Verbände
Die Buchreihe Jetzt helfe ich mir selbst:
- erklärt die Technik Ihres Fahrzeugs leicht verständlich, übersichtlich und kompetent
 - gibt wertvolle Praxistipps zur Wartung und Pflege
 - hilft bei Pannen mit Diagnose und Störungstabellen
 - beschreibt die Wartungsarbeiten im Serviceteil
 - beinhaltet ein Technik-Lexikon mit verständlichen Erklärungen auch für Hobby Mechaniker
 - liefert technische Daten und Drehmomentangaben, die über die technischen Angaben in der Betriebsanleitung / Bedienungsanleitung weit hinaus gehen.
 
            