VW Tiguan 2 (16-21) Reparaturleitfaden Kraftstoffversorgung Benzinmotoren



Leseproben
- eTitel:
- VW Tiguan 2 (16-21) Reparaturanleitung Kraftstoffversorgung Benziner
- Seitenzahl:
- 166
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- VW
- Modelle:
- VW Tiguan 2016 ➤
- Typ:
- AD1
- Baujahre:
- 2016-2021
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Motor
- Ausgabe:
- 07.2021
- Motorkennbuchstabe:
- CZCA, CZEA, CJSA, CJSC, CHHB, CJXA, CWLA, CZDA, CZPA, CXDA, DJHC, CZPB, DADA, DLRB, DJVA, DACB, DKTA, DKZA, DNUA, DPBE, DPCA
- Getriebekennbuchstabe:
- JWA, MYY, QNT, MKD JBG MKD, QNS JVZ MYZ QNR, QNU - Automatisches Getriebe 09M 6 Gang
- Hubraum:
- 1368 ccm
- Leistung kW / PS:
- 96, 110 kW / 130, 150 PS
- Lieferzeit:
- 2-3 Tage
- Lagerbestand:
- 0
- Lieferzeit:
- 1-3 Tage
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu VW Tiguan 2 (16-21) Reparaturleitfaden Kraftstoffversorgung Benzinmotoren mit 166 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original VW Reparaturinformationen, wie sie auch in VW Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert und beinhalten Anzugsdrehmomente, empfohlene Spezialwerkzeuge sowie technischen Daten. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
20 - Kraftstoffversorgung
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
2 Kennzeichnung
2.1 Motornummer/Motormerkmale
3 Allgemeine Hinweise
3.1 Sauberkeitsregeln für Arbeiten an der Stand-/Zusatzheizung und dem Kraftstoffsystem
4 Reparaturhinweise
4.1 Leitungsverlegung und -befestigung
4.2 Allgemeine Reparaturhinweise
20 – Kraftstoffversorgung
1 Kraftstoffbehälter
1.1 Montageübersicht - Kraftstoffbehälter
1.2 Kraftstoffbehälter aus- und einbauen
1.3 Kraftstoffbehälter entleeren
2 Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber
2.1 Montageübersicht - Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber
2.2 Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber aus- und einbauen
2.3 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- aus- und einbauen
2.4 Kraftstoffvorratsgeber 2 -G169- aus- und einbauen
2.5 Abdeckung Montageöffnung aus- und einbauen
3 Steckkupplungen
3.1 Steckkupplungen trennen
4 Kraftstofffilter
5 Aktivkohlebehälteranlage
5.1 Anschlussplan - Aktivkohlebehälteranlage
5.2 Montageübersicht - Aktivkohlebehälteranlage
5.3 Aktivkohlebehälter aus- und einbauen
5.4 Diagnosepumpe für Kraftstoffsystem aus- und einbauen
5.5 Kraftstoffbehälter-Entlüftung prüfen, Fahrzeuge ohne Kraftstoffbehälter-Leckdiagnose
5.6 Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen, Fahrzeuge mit Kraftstoffbehälter-Leckdiagnose
6 Gasbetätigung
6.1 Montageübersicht - Gaspedalmodul
6.2 Gaspedalmodul -GX2- aus- und einbauen
7 Kraftstoffpumpe
7.1 Kraftstoffpumpe für Vorförderung -G6- prüfen, EA888evo
7.2 Kraftstoffpumpe für Vorförderung -G6- prüfen, EA211, EA888
7.3 Saugstrahlpumpe aus- und einbauen
7.4 Steuergerät für Kraftstoffpumpe -J538- aus- und einbauen
7.5 Saugstrahlpumpe prüfen
8 Geber und Sensoren
8.1 Montageübersicht - Geber für Kraftstoffqualität
8.2 Geber für Kraftstoffqualität -G446- aus- und einbauen
9 Kraftstoffleitungen
9.1 Kraftstoffleitungen aus- und einbauen