VW Polo 4 (01-09) Reparaturleitfaden 5 Gang-Schaltgetriebe 02R - R-Modell 132kW

Tec-Verlag GmbH
Artikel Nr: VW-Polo-9N-015
ISBN-Nummer: 978-3-7397-1780-7
Verlag: TEC VERLAG GmbH

Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten

gedruckte Ausgabe
16,90 €
PDF Download
13,99 €
USB-Stick
16,90 €
In stock
18,63 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Versandgewicht: 0.46 kg

Verfügbarkeit: Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage

Modelle: VW Polo R 2002 ➤

Typ: 9N

Artikelart: Reparaturleitfaden

Behandelte Reparaturgruppe: Schaltgetriebe

Ausgabe: 12.2017

Seitenzahl: 171

Artikelzustand: Neu

Druckvariante Print: Printversion in S/W

Sprache: Deutsch

Baujahre: 2001-2009

Getriebekennbuchstabe: JYK - 5 Gang-Schaltgetriebe 02R Volkswagen R GmbH

Motorkennbuchstabe: BBU

Leistung PS/KW: 132 kW (180 PS)

Beschreibung

Produktdetails zu VW Polo 4 (01/09) Reparaturleitfaden 5 Gang/Schaltgetriebe 02R / R/Modell 132kW mit 171 Seiten. Auch als eBook (PDF Download) verfügbar.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original VW Reparaturinformationen, wie sie auch in VW Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.

Reparaturgruppe

00 - Technische Daten
30 - Kupplung
34 - Betätigung, Gehäuse
35 - Räder, Wellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe

Inhaltsverzeichnis

00 – Technische Daten
1 Kennzeichnung des Getriebes
1.1 Anordnung am Getriebe
1.2 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung und Füllmengen
2 Übersicht Kraftübertragung
3 Berechnung des Übersetzungsverhältnisses „i“
4 Allgemeine Reparaturhinweise
4.1 Getriebe
4.2 Dichtungen, Dichtringe
4.3 Dichtmittel
4.4 Sicherungen
4.5 Schrauben, Muttern
4.6 Lager
4.7 Einstellscheiben
4.8 Synchronringe
4.9 Zahnräder
4.10 Schalträder
4.11 Kupplung
30 – Kupplung
1 Fehlersuche Kraftübertragung
2 Kupplungsbetätigung in Stand setzen
2.1 Übersicht der Kupplungsbetätigung
2.2 Montageübersicht - Fußhebelwerk
2.3 Unterscheidung der Kupplungspedalschalter -F36-
2.4 Kupplungspedalschalter -F36- mit eckigem Gehäuse aus- und einbauen
2.5 Kupplungspedalschalter -F36- mit rundem Gehäuse aus- und einbauen, einstellen
2.6 Übertotpunktfeder aus- und einbauen
2.7 Lagerbock für Kupplungspedal aus- und einbauen
2.8 Kupplungspedal aus- und einbauen
2.9 Hydraulik - Linkslenker, Montageübersicht
2.10 Hydraulik - Rechtslenker, Montageübersicht
2.11 Geberzylinder aus- und einbauen
2.12 Nehmerzylinder aus- und einbauen
2.13 Kupplungsbetätigung entlüften
3 Kupplungsausrückung in Stand setzen
4 Kupplung in Stand setzen
34 – Betätigung, Gehäuse
1 Fehlersuche Kraftübertragung
2 Schaltbetätigung in Stand setzen
2.1 Einbaulage der Schaltbetätigung
2.2 Übersicht der Schaltbetätigung
2.3 Schaltknopf und Abdeckung - Montageübersicht
2.4 Manschette mit Schaltknopf und ggf. Geräuschdämpfung aus- und einbauen
2.5 Schalthebel und Schaltgehäuse in Stand setzen (bis 05. 06)
2.6 Schalthebel und Schaltgehäuse in Stand setzen (ab 06.06)
2.7 Betätigungsseilzüge aus- und einbauen - Montageübersicht
2.8 Schaltbetätigung aus- und einbauen
2.9 Schaltbetätigung einstellen
3 Getriebe aus- und einbauen
3.1 Getriebe ausbauen
3.2 Transport des Getriebes
3.3 Getriebe einbauen
4 Getriebeöl prüfen
5 Getriebe zerlegen und zusammenbauen
5.1 Getriebeübersicht
5.2 Montageübersicht
5.3 Deckel für Getriebegehäuse und 5. Gang abbauen und anbauen - Montageübersicht
5.4 Getriebegehäuse und Schaltbetätigung abbauen und anbauen - Montageübersicht
5.5 Antriebswelle, Abtriebswelle (Triebwelle), Ausgleichsgetriebe und Schaltgabeln ausbauen
und einbauen - Montageübersicht
5.6 Montagereihenfolge - Deckel für Getriebegehäuse und 5. Gang ab- und anbauen
5.7 Montagereihenfolge - Getriebe vollständig zerlegen und zusammenbauen
6 Getriebegehäuse und Kupplungsgehäuse in Stand setzen
7 Getriebeseitige Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen (Schaltwelle kann aus Schaltdeckel
ausgebaut werden)
8 Getriebeseitige Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen (Schaltwelle kann nicht aus
Schaltdeckel ausgebaut werden)
9 Schaltgabeln zerlegen und zusammenbauen
35 – Räder, Wellen
1 Antriebswelle
1.1 Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
1.2 Federn für die Synchronisierung 5. Gang ab Getriebebaudatum 05111 geändert
1.3 Antriebswelle einstellen
2 Abtriebswelle
2.1 Abtriebswelle zerlegen und zusammenbauen
2.2 Abtriebswelle einstellen
3 Rücklaufwelle
3.1 Rücklaufwelle zerlegen und zusammenbauen
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
1 Dichtringe für Flanschwellen bei eingebautem Schaltgetriebe ersetzen
1.1 Dichtring für Flanschwelle links ersetzen
1.2 Unterscheidung der Dichtringe für die Flanschwelle rechts
1.3 Dichtring ersetzen (Dichtring für die Flanschwelle rechts und Hülse sind zweiteilig
ausgeführt)
1.4 Dichtring und Hülse gemeinsam ersetzen (Dichtring für die Flanschwelle rechts und Hülse
sind einteilig ausgeführt)
2 Einstellübersicht
3 Ausgleichsgetriebe
3.1 Ausgleichsgetriebe zerlegen und zusammenbauen
3.2 Ausgleichsgetriebe einstellen