VW New Beetle (98-10) Reparaturleitfaden Bremsen / Bremsanlagen
                
                    Leseproben
- eTitel:
 - VW New Beetle (98-10) Reparaturanleitung Bremsen / Bremsanlagen
 - Artikelzustand:
 - Neu
 - Seitenzahl:
 - 145
 - Artikelart:
 - Reparaturleitfaden
 - Sprachen:
 - Deutsch
 - Behandelte Reparaturgruppe:
 - Bremsanlage
 - Hersteller:
 - VW
 - Modelle:
 - VW New Beetle 1999 ➤ New Beetle Cabrio 2003 ➤
 - Typ:
 - 1Y7 1C1 9C1
 - Baujahre:
 - 1998 - 2010
 
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu VW New Beetle (98-10) Reparaturleitfaden Bremsen / Bremsanlagen mit 145 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original VW Reparaturinformationen, wie sie auch in VW Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert und beinhalten Anzugsdrehmomente, empfohlene Spezialwerkzeuge sowie technischen Daten. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
45 - Antiblockiersystem
46 - Bremse, Bremsmechanik
47 - Bremse, Bremshydraulik
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten 
1 Technische Daten Bremsen 
1.1 Zuordnung der Pr.-Nr. zur Bremse 
1.2 Technische Daten der Bremse 
45 – Antiblockiersystem 
1 -VAS 5051- anschließen und Funktionen anwählen 
2 Antiblockiersystem (ABS) Mark 20 IE, Fahrzeuge bis 09.00 
2.1 Allgemeine Hinweise zum ABS Mark 20 IE 
2.2 Unterscheidungsmerkmale des ABS Mark 20 IE 
2.3 Hinweise für Reparaturarbeiten am ABS Mark 20 IE 
3 Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte ABS, ABS/EDS und ABS/EDS/ASR Mark 20 IE, 
Fahrzeuge bis 09.00 
4 Anzeige von Fehlern über die Kontrollleuchten -K47- und -K118- beim ABS Mark 20, Fahrzeuge bis 09.00 
5 Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte ABS/EDS/ASR/ESP Mark 20 IE, Fahrzeuge bis 09.00 
6 Anzeige von Fehlern über die Kontrollleuchten -K47-, -K118- und -K155- beim ABS/EDS/ASR/ESP 
Mark 20 IE, Fahrzeuge bis 09.00 
7 Hydraulikeinheit, Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder - Montageübersicht Mark 20 IE, Fahrzeuge bis 09.00 
7.1 Steuergerät und Hydraulikeinheit aus- und einbauen 
8 Antiblockiersystem (ABS) Mark 60, Fahrzeuge ab 10.00 
8.1 Allgemeine Hinweise zum ABS Mark 60 
8.2 Hinweise für Reparaturarbeiten am ABS, ABS/EDS 
9 Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte ABS Mark 60, Fahrzeuge ab 10.2000 bis einschließlich Modelljahr 2005 
10 Anzeige von Fehlern über die Kontrollleuchten -K47-, -K118- und -K155- ABS/EDS/ASR/ESP 
Mark 60, Fahrzeuge ab 10.2000 bis einschließlich Modelljahr 2005 
11 Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte ABS Mark 60, Fahrzeuge ab Modelljahr 2006 
12 Anzeige von Fehlern über die Kontrollleuchten -K47-, -K118- und -K155- ABS/EDS/ASR/ESP 
Mark 60, Fahrzeuge ab Modelljahr 2006 
13 Hydraulikeinheit, Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder - Montageübersicht Mark 60, 
Fahrzeuge ab 10.00 
13.1 Steuergerät und Hydraulikeinheit aus- und einbauen 
14 Teile der ABS-Anlage an der Vorder- und Hinterachse 
14.1 Teile der ABS-Anlage an der Vorderachse 
14.2 Teile der ABS-Anlage an der Hinterachse 
15 Teile der ESP-Anlage aus- und einbauen 
15.1 Drehratengeber -G202- und Querbeschleunigungsgeber -G200- aus- und einbauen, 
Fahrzeuge bis 11.01 
15.2 ESP-Sensoreinheit -G419- aus- und einbauen, Fahrzeuge ab 12.01 
15.3 Lenkwinkelgeber -G85- aus- und einbauen 
46 – Bremse, Bremsmechanik
1 Vorderradbremse instand setzen, Bremssattelgehäuse FS III 
1.1 Montageübersicht - Bremssattelgehäuse FS III 
1.2 Bremsbeläge aus- und einbauen 
1.3 Bremssattelgehäuse aus- und einbauen 
2 Vorderradbremse instand setzen, Bremssattelgehäuse FN3 
2.1 Montageübersicht - Bremssattelgehäuse FN 3 
2.2 Bremsbeläge aus- und einbauen 
2.3 Bremssattelgehäuse aus- und einbauen 
3 Hinterradbremse instand setzen (Scheibenbremse) 
3.1 Montageübersicht 
3.2 Bremsbeläge aus- und einbauen 
3.3 Bremssattelgehäuse aus- und einbauen 
3.4 Handbremse einstellen 
4 Handbremsseil aus- und einbauen (Scheibenbremse) 
4.1 Handbremsseil ausbauen 
4.2 Handbremsseil einbauen 
5 Handbremshebel - Montageübersicht 
6 Bremspedal 
6.1 Bremspedal - Montageübersicht 
6.2 Bremspedal vom Bremskraftverstärker trennen und verclipsen 
6.3 Bremspedal aus- und einbauen 
6.4 Bremslichtschalter bis KW 45.06, aus- und einbauen, einstellen und verriegeln 
6.5 Bremslichtschalter ab KW 45.06, aus- und einbauen, einstellen und verriegeln 
6.6 Bremslichtschalter einstellen, Fahrzeuge bis 02.00 
6.7 Bremslichtschalter einstellen, Fahrzeuge ab 03.00 
47 – Bremse, Bremshydraulik 
1 Bremssattel vorn instand setzen, Bremssattelgehäuse FS III 
1.1 Kolben für Bremssattelgehäuse vorn aus- und einbauen 
2 Bremssattel vorn instand setzen, Bremssattelgehäuse FN3 
2.1 Kolben für Bremssattelgehäuse vorn aus- und einbauen 
3 Bremssattel hinten instand setzen 
3.1 Kolben für Bremssattel hinten aus- und einbauen 
3.2 Dichtheitsprüfung unter Druck 
4 Bremskraftregler 
4.1 Montageübersicht - Bremskraftregler 
4.2 Bremskraftregler prüfen und einstellen 
5 Bremsanlage entlüften, Fahrzeuge mit und ohne ABS Mark 20 IE bis 09.00 
5.1 Bremsanlage entlüften mit Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -V.A.G 1869- oder 
Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5 34-, Fahrzeuge bis 09.00 
5.2 Bremsanlage entlüften ohne Bremsenfüll- und Entlüftungsgerät 
6 Bremsanlage entlüften, Fahrzeuge mit ABS Mark 60 ab 10.00 
6.1 Bremsanlage entlüften mit Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -V.A.G 1869- oder 
Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät -VAS 5 34-, Fahrzeuge ab 10.00 
6.2 Bremsanlage entlüften ohne Bremsenfüll- und Entlüftungsgerät 
7 Montageübersicht - Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder 
7.1 Vakuumpumpe für Bremskraftverstärker (Dieselfahrzeuge) aus- und einbauen
8 Montageübersicht - Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder für Fahrzeuge mit ABS/EDS/ASR/ 
ESP Mark 20 bis 09.00 
8.1 Bremsdruckgeber 1 -G201- und Bremsdruckgeber 2 -G214- aus Hauptbremszylinder aus- 
und einbauen 
9 Montageübersicht - Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder für Fahrzeuge mit ABS/EDS/ASR/ 
ESP Mark 60 ab 10.00 
9.1 Funktionsprüfung des Bremsassistenten im Bremskraftverstärker; ab 12.01 
9.2 Unterdruckpumpe für Bremse -V192- aus- und einbauen 
9.3 Unterdruckpumpe für Bremse -V192- prüfen 
9.4 Elektrische Prüfung der Unterdruckpumpe für Bremse -V192-, Fahrzeuge bis 05.02 
9.5 Elektrische Prüfung der Unterdruckpumpe für Bremse -V192-, Fahrzeuge ab 06.02 
9.6 Drucksensor für Bremskraftverstärkung -G294- aus- und einbauen 
10 Hauptbremszylinder, Linkslenker 
10.1 Hauptbremszylinder aus- und einbauen 
11 Hauptbremszylinder, Rechtslenker 
11.1 Hauptbremszylinder aus- und einbauen 
12 Bremskraftverstärker, Linkslenker 
12.1 Bremskraftverstärker aus- und einbauen 
13 Bremskraftverstärker, Rechtslenker 
13.1 Bremskraftverstärker aus- und einbauen 
14 Bremsleitungsreparatur 
14.1 Bördelgerät - Montageübersicht 
14.2 Arbeitsanleitung
            
