VW Golf 6 Cabrio (11-16) Reparaturleitfaden Kraftstoffversorgung Dieselmotoren

SKU: VW-Golf-517-011
ISBN: 978-3-7397-2148-4
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 10,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
VW Golf 6 Cabrio (11-16) Reparatur Kraftstoffversorgung Dieselmotoren
Seitenzahl:
85
Hersteller:
VW
Modelle:
VW Golf Cabriolet 2012 ➤
Typ:
517
Baujahre:
2011-2016
Behandelte Reparaturgruppe:
Kraftstoffversorgung
Ausgabe:
07.2020
Motorkennbuchstabe:
CAYC CFHC CUUA CUUB

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu VW Golf 6 Cabrio (11-16) Reparaturleitfaden Kraftstoffversorgung Dieselmotoren mit 85 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original VW Reparaturinformationen, wie sie auch in VW Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe. Dieser Leitfaden ist vorrangig für erfahrene und geschulte Mechaniker bestimmt. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.

Reparaturgruppe

00 - Technische Daten
20 - Kraftstoffversorgung

Inhaltsverzeichnis

00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
2 Kennzeichnung
2.1 Motornummer/Motormerkmale
3 Allgemeine Hinweise
3.1 Sauberkeitsregeln für Arbeiten an der Stand-/Zusatzheizung und dem Kraftstoffsystem
4 Reparaturhinweise
4.1 Leitungsverlegung und -befestigung
4.2 Allgemeine Reparaturhinweise
20 – Kraftstoffversorgung
1 Verhalten bei Falschbetankung
1.1 Schritt 1, Motor wurde mit falschem Kraftstoff gestartet
1.2 Schritt 2, Motor wurde nicht mit falschem Kraftstoff gestartet
1.3 Schritt 3, Späne in Kraftstofffördereinheit und -behälter vorhanden
1.4 Schritt 4, keine Späne in Kraftstofffördereinheit und -behälter vorhanden
1.5 Schritt 5, Späne in Hochdruckpumpe vorhanden
1.6 Schritt 6, keine Späne in Hochdruckpumpe vorhanden
2 Kraftstoffbehälter
2.1 Montageübersicht - Kraftstoffbehälter
2.2 Kraftstoffbehälter entleeren
2.3 Kraftstoffbehälter aus- und einbauen
3 Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber
3.1 Montageübersicht - Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber
3.2 Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber aus- und einbauen
4 Steckkupplungen
4.1 Steckkupplungen trennen
5 Kraftstofffilter
5.1 Montageübersicht - Kraftstofffilter
5.2 Kraftstofffilter aus- und einbauen
5.3 Kraftstoffschläuche im Motorraum
6 Gasbetätigung
6.1 Montageübersicht - Gaspedalmodul
6.2 Gaspedalmodul -GX2- aus- und einbauen
7 Kraftstoffpumpe
7.1 Kraftstoffpumpe für Vorförderung -G6- prüfen
7.2 Kraftstoffpumpe aus- und einbauen
8 Geber und Sensoren
8.1 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- aus- und einbauen