VW Caddy SB (20>) Reparaturleitfaden 7 Gang ­Doppelkupplungsgetriebe 0GC

SKU: VW-Caddy-SB-0015
ISBN: 978-3-7397-4609-8
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 10,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
VW Caddy SB (20>) Reparaturanleitung 7 Gang ­Doppelkupplungsgetriebe 0GC
Seitenzahl:
87
Hersteller:
VW
Modelle:
VW Caddy 7 Gang Automatikgetriebe DSG DKG 0GC



Typ:
SB
Baujahre:
08.2020 >
Ausgabe:
06.2021
Getriebekennbuchstabe:
TTZ, TVE

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu VW Caddy SB (20>) Reparaturleitfaden 7 Gang ­Doppelkupplungsgetriebe 0GC mit 87 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original VW Reparaturinformationen, wie sie auch in VW Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe. Dieser Leitfaden ist vorrangig für erfahrene und geschulte Mechaniker bestimmt. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.

Reparaturgruppe

1. Motorenübersicht
2. Servicearbeiten
3. Allgemeines
4. Arbeitsbeschreibungen
5. Erdgasanlage
6. Abgasuntersuchung
7. Periodisch Technische Inspektion (PTI)

Inhaltsverzeichnis

00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem
1.4 Sicherheitsmaßnahmen beim An- und Abschleppen
2 Kennzeichnung
2.1 Kennzeichnung Getriebe
3 Reparaturhinweise
3.1 Sauberkeitsregeln
3.2 Allgemeine Reparaturhinweise
3.3 Kontaktkorrosion
3.4 Dichtungen, Dichtringe
3.5 Schrauben, Muttern
3.6 Elektrische Bauteile
3.7 Leitungsverlegung und -befestigung
4 Technische Daten
4.1 Zuordnung Getriebe - Motor
4.2 Füllmengen
30 – Kupplung
1 Kupplung
1.1 Montageübersicht - Doppelkupplung
1.2 Kupplungs-Abschlussdeckel aus- und einbauen
1.3 Doppelkupplung ausbauen
1.4 Doppelkupplung einbauen
34 – Betätigung, Gehäuse
1 Mechatronik
1.1 Montageübersicht - Mechatronik
1.2 Mechatronik aus- und einbauen
1.3 Ölwanne aus- und einbauen
2 Schaltbetätigung
2.1 Montageübersicht - Schaltbetätigung
2.2 Notentriegelung aus Stellung P
2.3 Schaltbetätigung aus- und einbauen
2.4 Schaltbetätigung prüfen
2.5 Wählhebelseilzug prüfen und einstellen
2.6 Dichtring für Schaltwelle ersetzen
3 Getriebe aus- und einbauen
3.1 Anzugsdrehmomente für Getriebe
3.2 Getriebe ausbauen
3.3 Getriebe einbauen
4 Aggregatelagerung
5 Transport des Getriebes
6 Befestigung am Motor- und Getriebehalter
6.1 Befestigung am Motor- und Getriebehalter -VAS 6095A6.2
Befestigung an Getriebeaufnahme -VW353-
7 Getriebeöl-Kreislauf
7.1 Montageübersicht - Getriebeöl-Kreislauf
7.2 Getriebeölkühler aus- und einbauen
7.3 Getriebeölfilter aus- und einbauen
7.4 Getriebeölpumpe aus- und einbauen
8 Getriebeöl
8.1 Getriebeölstand prüfen
8.2 Getriebeöl ablassen und auffüllen
8.3 Übersicht Ablass- und Kontrollschrauben
35 – Räder, Wellen
1 Zurzeit werden noch keine Reparaturen an den Rädern und Wellen durchgeführt
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
1 Dichtringe
1.1 Einbauorteübersicht - Dichtringe
1.2 Dichtring links ersetzen
1.3 Dichtring rechts ersetzen