VW Caddy SA (15-20) Reparaturleitfaden Standheizung / Zusatzheizung
eTitel | VW Caddy SA (15-20) Reparaturanleitung Standheizung / Zusatzheizung |
---|---|
Seitenzahl | 58 |
Artikelzustand | Neu |
Artikelart | Reparaturleitfaden |
Behandelte Reparaturgruppe | Standheizung |
Sprache | Deutsch |
Druckvariante Printversion | Printversion in S/W |
Druckvariante Ebook | Ebook farbig |
Hersteller | VW |
Modelle | VW Caddy 2016 ➤ |
Typ | VW Caddy |
Baujahre | 2016-2020 (Baugeginn 06.2015) |
Verlag | TEC VERLAG GmbH |
Ausgabe | 01.2021 |
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original VW Reparaturinformationen, wie sie auch in VW Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert und beinhalten Anzugsdrehmomente, empfohlene Spezialwerkzeuge sowie technischen Daten. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
82 - Zusatzheizung
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kraftstoffsystem
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
1.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem
1.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Stand-/Zusatzheizung
2 Allgemeine Hinweise
2.1 Typschilder
2.2 Startbedingungen der Stand-/Zusatzheizung
2.3 Sauberkeitsregeln für Arbeiten an der Stand-/Zusatzheizung und dem Kraftstoffsystem
3 Reparaturhinweise
3.1 Hinweise zu allgemeinen Reparaturen
82 – Zusatzheizung
1 Einbauorteübersicht - Stand-/Zusatzheizung
1.1 Einbauorteübersicht - Bauteile außerhalb des Fahrgastraums
2 Stand-/Zusatzheizung
2.1 Einbauorteübersicht - Stand-/Zusatzheizung
2.2 Montageübersicht - Stand-/Zusatzheizung innen
2.3 Montageübersicht - Anbauteile der Stand-/Zusatzheizung
2.4 Stand-/Zusatzheizung aus- und einbauen
2.5 Stand-/Zusatzheizung zerlegen und zusammenbauen
2.6 Luftansauggeräuschdämpfer aus- und einbauen
2.7 Umwälzpumpe -V55- aus- und einbauen
2.8 Abgasanlage aus- und einbauen
2.9 Halter Stand-/Zusatzheizung aus- und einbauen
2.10 Abdeckung aus- und einbauen
2.11 Steuergerät für Zusatzheizung -J364- aus- und einbauen
2.12 Glühkerze mit Flammenüberwachung -Q8- aus- und einbauen
2.13 Temperaturfühler -G18- und Überhitzungsfühler -G189- aus- und einbauen
2.14 Brennereinheit zerlegen und zusammenbauen
3 Kühlmittelkreislauf mit Stand-/Zusatzheizung
3.1 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche
3.2 Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- aus- und einbauen
3.3 Kühlmittelrohr Vor-/Rücklauf aus- und einbauen
4 Kraftstoffversorgung
4.1 Einbauorteübersicht - Kraftstoffversorgung
4.2 Kraftstofffördermenge prüfen
4.3 Dosierpumpe -V54- aus- und einbauen
5 Regelung der Stand-/Zusatzheizung
5.1 Funktionsbeschreibung
5.2 Zusatzheizbetrieb
5.3 Standheizbetrieb
5.4 Stand-/Zusatzheizung ausschalten
6 Weitere Bauteile zur Steuerung und Regelung
6.1 Temperaturfühler für Außentemperatur aus- und einbauen
6.2 Funkempfänger für Zusatzwasserheizung -R149- aus- und einbauen
6.3 Funktionsbeschreibung der Funkfernbedienung für Stand-/Zusatzheizung