VW Caddy (03-15) Reparaturleitfaden Motor 2,0 Liter Erdgas 80 kW

SKU: VW-Caddy-2C-0021
ISBN: 978-3-7397-1420-2
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 14,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
VW Caddy (03-15) Reparaturanleitung Motor 2,0 L Erdgas 80 kW
Seitenzahl:
162
Hersteller:
VW
Modelle:
VW Caddy 2004 ➤ Caddy 2011 ➤
Typ:
2K 2C
Baujahre:
2004-2015
Behandelte Reparaturgruppe:
Motor
Ausgabe:
03.2020
Motorkennbuchstabe:
BSX - 4-Zyl. Einspritzmotor (Erdgas)
Hubraum:
2,0 Liter
Leistung kW / PS:
80 kW (109 PS)

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu VW Caddy (03-15) Reparaturleitfaden Motor 2,0 Liter Erdgas 80 kW mit 162 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original VW Reparaturinformationen, wie sie auch in VW Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert und beinhalten Anzugsdrehmomente, empfohlene Spezialwerkzeuge sowie technischen Daten. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe.

Reparaturgruppe

00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
26 - Abgasanlage
28 - Zündanlage

Inhaltsverzeichnis

00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasanlagen
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
1.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
1.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Abgasanlage
2 Kennzeichnung
2.1 Motornummer/Motormerkmale
3 Reparaturhinweise
3.1 Allgemeine Hinweise
10 – Motor aus- und einbauen
1 Motor aus- und einbauen
1.1 Motor ausbauen
1.2 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen
1.3 Motor einbauen
2 Aggregatelagerung
2.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung
13 – Kurbeltrieb
1 Zylinderblock Riemenscheibenseite
1.1 Montageübersicht - Keilrippenriementrieb
1.2 Montageübersicht - Zylinderblock Riemenscheibenseite
1.3 Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.4 Dichtring für Kurbelwelle Riemenscheibenseite ersetzen
1.5 Dichtflansch Riemenscheibenseite aus- und einbauen
2 Zylinderblock Getriebeseite
2.1 Montageübersicht - Zylinderblock Getriebeseite
2.2 Dichtflansch Getriebeseite aus- und einbauen
3 Kurbelwelle
3.1 Montageübersicht - Kurbelwelle
3.2 Zuordnung der Hauptlagerschalen
3.3 Geberrad aus- und einbauen
3.4 Kurbelwellenmaße
4 Kolben und Pleuel
4.1 Montageübersicht - Kolben und Pleuel
4.2 Kolben und Zylinderbohrung prüfen
15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb
1 Zylinderkopf
1.1 Montageübersicht - Zylinderkopf
1.2 Zylinderkopf aus- und einbauen
1.3 Kompressionsdruck prüfen
2 Zahnriementrieb
2.1 Montageübersicht - Zahnriemen
2.2 Zahnriemen aus- und einbauen
3 Ventiltrieb
3.1 Montageübersicht - Ventiltrieb
3.2 Axialspiel der Nockenwelle messen
3.3 Nockenwellendichtring aus- und einbauen
3.4 Nockenwelle aus- und einbauen
3.5 Ventilschaftabdichtungen aus- und einbauen
4 Ein- und Auslassventile
4.1 Ventilsitze nacharbeiten
4.2 Ventilführungen prüfen
4.3 Ventilmaße
17 – Schmierung
1 Ölwanne/Ölpumpe
1.1 Montageübersicht - Ölwanne/Ölpumpe
1.2 Ölwanne aus- und einbauen
1.3 Ölpumpe aus- und einbauen
1.4 Motoröl
2 Ölfilter/Öldruckschalter
2.1 Montageübersicht - Ölfilter/Öldruckschalter
2.2 Öldruck und Öldruckschalter prüfen
19 – Kühlung
1 Kühlsystem/Kühlmittel
1.1 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche
1.2 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
1.3 Kühlmittel ablassen und auffüllen
2 Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregelung
2.1 Montageübersicht - Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregler
2.2 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
2.3 Kühlmittelregler aus- und einbauen
3 Kühler/Kühlerlüfter
3.1 Montageübersicht - Kühler/Kühlerlüfter
3.2 Kühler aus- und einbauen
3.3 Kühlerlüfter aus- und einbauen
24 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
1 Einspritzanlage
1.1 Kraftstoffsystem befüllen/entlüften
2 Einspritzventile
2.1 Montageübersicht - Kraftstoffverteiler mit Einspritzventilen
2.2 Einspritzventile aus- und einbauen
2.3 Einspritzventile prüfen
3 Dichtigkeit der Erdgas-Kraftstoffversorgung prüfen
3.1 Druckbereiche der Erdgas-Kraftstoffversorgung unterscheiden
3.2 Druck der Erdgasanlage ermitteln
3.3 Betriebszustand bei Erdgasfahrzeugen ermitteln
3.4 Erdgasbetrieb deaktivieren/aktivieren
3.5 Gasanlage auf Dichtigkeit prüfen
4 Gaseinblasventile
4.1 Montageübersicht - Gasverteilerleiste mit Gaseinblasventilen
4.2 Gasverteilerleiste mit Gaseinblasventil -N366-/-N367-/-N368-/-N369- aus- und einbauen
5 Gasdruckregler
5.1 Montageübersicht - Gasdruckregler
5.2 Gasdruckregler aus- und einbauen
6 Luftfilter
6.1 Montageübersicht - Luftfiltergehäuse
7 Saugrohr
7.1 Montageübersicht - Saugrohr
7.2 Montageübersicht - Saugrohrunterteil mit Kraftstoffverteiler
7.3 Saugrohroberteil aus- und einbauen
8 Motorsteuergerät
8.1 Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen
8.2 Motorsteuergerät -J623- mit Schutzgehäuse aus- und einbauen
26 – Abgasanlage
1 Abgasrohre/Schalldämpfer
1.1 Montageübersicht - Schalldämpfer
1.2 Abgasanlage spannungsfrei einrichten
1.3 Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen
1.4 Einbaulage Klemmhülse
2 Abgasreinigung
2.1 Montageübersicht - Abgasreinigung
2.2 Katalysator aus- und einbauen
28 – Zündanlage
1 Zündanlage
1.1 Montageübersicht - Zündanlage
1.2 Prüfdaten, Zündkerzen