VW Amarok (ab 09.2022) Reparaturleitfaden 6 Gang Automatkgetriebe 0Z8A
                
                    Leseproben
- eTitel:
 - VW Amarok (ab 09.2022) Reparaturanleitung 6 Gang Automatkgetriebe 0Z8A
 - Artikelzustand:
 - Neu
 - Seitenzahl:
 - 148
 - Artikelart:
 - Reparaturleitfaden
 - Sprachen:
 - Deutsch
 - Behandelte Reparaturgruppe:
 - Automatikgetriebe
 - Format:
 - DIN A4
 - Original:
 - Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
 - Hersteller:
 - VW
 - Modelle:
 - 
                                                
VW Amarok 2
 - Typ:
 - T1
 - Baujahre:
 - ab 09.2022
 - Ausgabe:
 - 02.2025
 - Getriebekennbuchstabe:
 - 0ZB / VAH
 
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu VW Amarok (ab 09.2022) Reparaturleitfaden 6 Gang Automatkgetriebe 0Z8A mit 148 Seiten.
32 - Drehmomentwandler
37 - Betätigung, Gehäuse
38 - Räder, Regelung
00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen beim An- und Abschleppen
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
2 Kennzeichnung
2.1 Kennzeichnung Getriebe
2.2 Kennzeichnung Drehmomentwandler
3 Technische Daten
3.1 Füllmengen
3.2 Zuordnung Getriebe - Motor
3.3 Prüf- und Einstellwerte
4 Elektrische Bauteile
4.1 Einbauorteübersicht - elektrische Bauteile
4.2 Diagnoseeinstiege
32 – Drehmomentwandler
1 Sicherheits- und Reparaturhinweise
1.1 Sicherheitshinweise
1.2 Reparaturhinweise
2 Drehmomentwandler
2.1 Montageübersicht - Drehmomentwandler
2.2 Drehmomentwandler aus- und einbauen
2.3 Drehmomentwandler entleeren
2.4 Dichtring für Drehmomentwandler aus- und einbauen
37 – Betätigung, Gehäuse
1 Sicherheits- und Reparaturhinweise
1.1 Sicherheitshinweise
1.2 Reparaturhinweise
2 ATF-Kreislauf
2.1 ATF-Kühler aus- und einbauen
2.2 ATF-Filter aus- und einbauen
3 ATF
3.1 ATF-Stand prüfen
3.2 ATF ablassen und auffüllen
4 Getriebe aus- und einbauen
4.1 Anzugsdrehmomente für Getriebe
4.2 Getriebe ausbauen
4.3 Getriebe einbauen
5 Aggregatelagerung
5.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung
6 Transport des Getriebes
6.1 Getriebe transportieren
7 Befestigung am Motor- und Getriebehalter
7.1 Getriebe am Motor- und Getriebehalter befestigen
8 Schaltbetätigung
8.1 Montageübersicht - Schaltbetätigung
8.2 Schaltbetätigung prüfen
8.3 Notentriegelung aus Stellung P
8.4 Schaltbetätigung aus- und einbauen
8.5 Griff für Wählhebel aus- und einbauen
8.6 Wählhebelseilzug aus- und einbauen
8.7 Wählhebelseilzug prüfen und einstellen
8.8 Dichtring für Schaltwelle ersetzen
38 – Räder, Regelung
1 Sicherheits- und Reparaturhinweise
1.1 Sicherheitshinweise
1.2 Reparaturhinweise
2 Getriebe zerlegen und zusammenbauen
2.1 Schematische Übersicht - Getriebe
2.2 Montageübersicht - Getriebe
2.3 Getriebe zerlegen und zusammenbauen
3 ATF-System
3.1 Montageübersicht - Pumpe
3.2 Pumpe aus- und einbauen
3.3 Pumpe zerlegen und zusammenbauen
3.4 Ölwanne aus- und einbauen
3.5 Ölsieb aus- und einbauen
4 Dichtringe im Getriebe
4.1 Dichtring im Getriebe ersetzen
5 Kupplung
5.1 Montageübersicht - Kupplung
5.2 Kupplung zerlegen und zusammenbauen
6 Schieberkasten
6.1 Montageübersicht - Schieberkasten
6.2 Schieberkasten aus- und einbauen
6.3 Schieberkasten zerlegen und zusammenbauen
7 Getriebesteuerung
7.1 Steuergerät für automatisches Getriebe -J217- aus- und einbauen
            
