Skoda Rapid NA (2011-2021) Reparaturleitfaden Kraftstoffsystem Benzinmotoren

Tec-Verlag GmbH
Artikel Nr: Skoda-Rapid-NA-011
Verlag: TEC VERLAG GmbH

Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten

gedruckte Ausgabe
13,90 €
PDF Download
10,99 €
USB-Stick
13,90 €
In stock
13,90 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Versandgewicht: 0.32 kg

Verfügbarkeit: Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage

Modelle: Skoda Rapid Limousine 2011 ➤

Typ: NA NA2

Artikelart: Reparaturleitfaden

Behandelte Reparaturgruppe: Kraftstoffversorgung

Ausgabe: 04.2019

Seitenzahl: 117

Format: DIN A4

Artikelzustand: Neu

Druckvariante Print: Printversion in S/W

Sprache: Deutsch

Baujahre: 2011-2021

Motorkennbuchstabe: CHYA CHYB CJZC CJZD CWVA CWVB CHZB CHZC CZCA DKRC DKLD CHYE DSHA

Beschreibung

Produktdetails zu Skoda Rapid NA (2011/2021) Reparaturleitfaden Kraftstoffsystem Benzinmotoren mit 117 Seiten. Auch als eBook (PDF Download) verfügbar.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original Skoda Reparaturinformationen, wie sie auch in Skoda Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.

Reparaturgruppe

00 - Technische Daten
20 - Kraftstoffversorgung

Inhaltsverzeichnis

00 – Technische Daten
1 Kennzeichnung
1.1 Motornummer/Motormerkmale
2 Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
2.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
3 Allgemeines
3.1 Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der Stand- und Zusatzheizung und am Kraftstoffsystem
4 Reparaturhinweise
4.1 Allgemeine Reparaturhinweise
4.2 Leitungsverlegung und -befestigung
20 – Kraftstoffversorgung
1 Kraftstoffbehälter
1.1 Montageübersicht - Kraftstoffbehälter
1.2 Kraftstoffbehälter aus- und einbauen
1.3 Kraftstoffbehälter entleeren
2 Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber
2.1 Montageübersicht - Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber
2.2 Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber aus- und einbauen
2.3 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- aus- und einbauen
2.4 Abdeckung der Montageöffnung aus- und einbauen
3 Steckkupplungen
3.1 Steckkupplungen trennen
4 Kraftstofffilter
4.1 Montageübersicht - Kraftstofffilter
4.2 Kraftstofffilter aus- und einbauen
5 Aktivkohlebehälteranlage
5.1 Anschlussplan der Aktivkohlebehälteranlage, Motorraum, Fahrzeuge mit 1,0 l Motor und
Drucksensor für Luftspülung des Aktivkohlefilters -GX44-
5.2 Anschlussplan der Aktivkohlebehälteranlage, Motorraum, Fahrzeuge mit 1,4 l Motor ab
Modelljahr 2020
5.3 Montageübersicht - Aktivkohlebehälteranlage
5.4 Aktivkohlebehälter aus- und einbauen
5.5 Kraftstoffbehälter-Entlüftung prüfen
6 Gasbetätigung
6.1 Montageübersicht - Gaspedalmodul
6.2 Gaspedalmodul -GX2- aus- und einbauen
7 Kraftstoffpumpe
7.1 Kraftstoffpumpe für Vorförderung -G6- prüfen
7.2 Steuergerät für Kraftstoffpumpe -J538- aus- und einbauen