Skoda Octavia 1 (1996-2010) Reparaturleitfaden Einspritzanlage und Zündanlage 1,8 Liter 132 kW

SKU: Skoda-Octavia-1-021
Ab 12,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
Skoda Octavia 1 (1996-2010) Einspritzanlage und Zündanlage 1,8 Liter 180PS
Artikelzustand:
Neu
Seitenzahl:
98
Artikelart:
Reparaturleitfaden
Sprachen:
Deutsch
Behandelte Reparaturgruppe:
Einspritzanlage und Zündanlage
Hersteller:
Skoda
Modelle:
Skoda Octavia 1 inkl. Combi, Tour 1996 ➤
Typ:
1U
Baujahre:
1996-2010
Ausgabe:
06.2001
Motorkennbuchstabe:
AUQ - Motronic Einspritz- und Zündanlage
Hubraum:
1,8 Liter
Leistung kW / PS:
132 kW / 180 PS

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu Skoda Octavia 1 (1996-2010) Reparaturleitfaden Einspritzanlage und Zündanlage 1,8 Liter 132 kW mit 98 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original Skoda Reparaturinformationen, wie sie auch in Skoda Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.

Reparaturgruppe

01 - Eigendiagnose
24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
28 - Zündanlage

Inhaltsverzeichnis

01 – Eigendiagnose
1 Eigendiagnose I
1.1 Eigenschaften der Eigendiagnose
1.2 Technische Daten der Eigendiagnose
1.3 Fahrzeugsystemtester -V.A.G 1552- anschließen und Steuergerät für Motorelektronik
anwählen
1.4 Fehlerspeicher abfragen und löschen
1.5 Stellglieddiagnose
2 Eigendiagnose II
2.1 Fehlertabelle, Fehlerkennzahlen 16395...17768
3 Eigendiagnose III
3.1 Fehlertabelle, Fehlerkennzahlen 17769...18262
4 Eigendiagnose IV
4.1 Readinesscode
4.2 Readinesscode lesen
4.3 Readinesscode erzeugen
5 Eigendiagnose V
5.1 Meßwerteblöcke
5.2 Anzeigegruppen 000...030
6 Eigendiagnose VI
6.1 Anzeigegruppen 032...046
7 Eigendiagnose VII
7.1 Anzeigegruppen 050...126
24 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
1 Einspritzung instand setzen
1.1 Einspritzungsteil instand setzen
1.2 Einbauorte - Übersicht
1.3 Teile der Einspritzung - Montageübersicht
1.4 Kraftstoffverteiler mit Einspritzventilen zerlegen und zusammenbauen
1.5 Luftfilter und Luftmassenmesser zerlegen und zusammenbauen
1.6 Sicherheitsmaßnahmen
1.7 Sauberkeitsregeln
1.8 Leitungs- und Bauteileprüfung mit Prüfbox
2 Bauteile und Funktionen prüfen
2.1 Leerlaufdrehzahl anpassen
2.2 Elektronische Motorleistungsregelung (E-Gas) prüfen
2.3 Drosselklappen-Steuereinheit prüfen
2.4 Geber für Gaspedalstellung prüfen
2.5 Spannungsversorgung für Steuergerät prüfen
2.6 Arbeitsablauf nach Unterbrechung der Spannugsversorgung
2.7 Kraftstoff-Druckregler und Haltedruck (Druck im System) prüfen
2.8 Einspritzmenge, Dichtheit und Strahlbild der Einspritzventile prüfen
2.9 Ansaugsystem auf Undichtigkeit (Falschluft) prüfen
3 Lambdasonden prüfen
3.1 Lambdaregelung prüfen
3.2 Lambdasonde -G39- und Lambdaregelung vor Katalysator prüfen
3.3 Lambdasonden-Alterung vor Katalysator prüfen
3.4 Lambdasonde -G130- und Lambdaregelung nach Katalysator prüfen
3.5 Abgaswarnleuchte -K83- prüfen
4 Motorsteuergerät ersetzen, codieren und anpassen
4.1 Motorsteuergerät ersetzen
4.2 Motorsteuergerät codieren
4.3 Motorsteuergerät an die Drosselklappen-Steuereinheit anpassen
5 Zusatzsignale prüfen
5.1 Geschwindigkeitssignal prüfen
5.2 Datenbus (CAN-Bus) prüfen
5.3 Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) aktivieren und deaktivieren
28 – Zündanlage
1 Zündanlage instand setzen
1.1 Sicherheitsmaßnahmen
1.2 Teile der Zündanlage - Montageübersicht
1.3 Hallgeber -G40- prüfen