Seat Toledo 3 (2004-2009) Reparaturleitfaden Heizung und Klimaanlage
                
                    Leseproben
- eTitel:
 - Seat Toledo 3 (2004-2009) Reparaturanleitung Heizung und Klimaanlage
 - Artikelzustand:
 - Neu
 - Seitenzahl:
 - 211
 - Artikelart:
 - Reparaturleitfaden
 - Sprachen:
 - Deutsch
 - Behandelte Reparaturgruppe:
 - Heizung / Klimaanlage
 - Hersteller:
 - Seat
 - Modelle:
 - Seat Toledo 2005 ➤
 - Typ:
 - 5P2
 - Baujahre:
 - 02.2004-05.2009
 - Ausgabe:
 - 12.2010
 
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Seat Toledo 3 (2004-2009) Reparaturleitfaden Heizung und Klimaanlage mit 211 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original Seat Reparaturinformationen, wie sie auch in Seat Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Baugruppe. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.
Reparaturgruppe
80 - Heizung
87 - Klimaanlage
Inhaltsverzeichnis
80 – Heizung 
1 Schalttafelausströmer und Luftführungen 
1.1 Mittenausströmer: aus- und einbauen 
1.2 Ausströmer links und rechts: aus- und einbauen 
1.3 Luftführung im Fahrzeug 
1.4 Luftansaugung, Ausströmer und Luftführung in der Heizung 
1.5 Kontaktkorrosion! 
2 Bauteile der Heizung 
2.1 Bauteile der Heizung aus- und einbauen 
2.2 Vorwiderstand für Frischluftgebläse mit Überhitzungssicherung -N24-: aus- und einbauen 
2.3 Frischluftgebläse -V2- aus- und einbauen 
2.4 Stellmotor der Frischluftklappe und Umluftklappe -V154- (Stellmotor der Umluftklappe - 
V113-) aus- und einbauen 
2.5 Funktion des Stellmotor der Frischluftklappe und Umluftklappe -V154- und des Tasters für 
Umluft-/Frischluftbetrieb prüfen 
2.6 Ausströmer ausbauen 
3 Bedienungselemente der Heizung, Funktion, aus- und einbauen 
3.1 Funktionen des Steuergeräts für Heizung -J65- 
3.2 Steuergerät für Heizung aus- und einbauen 
3.3 Trägerplatte für die Bedienungselemente der Heizung aus- und einbauen 
3.4 Steckverbindungen an der Regulierung für Heiz-und Frischluft 
3.5 Flexible Welle (für Luftverteilung) aus- und einbauen 
3.6 Bowdenzug zur Temperatureinstellung: aus- und einbauen 
4 Heizungsanlage aus- und einbauen 
4.1 Heizungsanlage aus- und einbauen 
4.2 Heizleistung prüfen 
4.3 Ansaugöffnung mit Umluft-/Frischluftklappe aus- und einbauen 
5 Heizung zerlegen und zusammenbauen 
5.1 Bauteile der Heizung aus- und einbauen 
5.2 Stelleinheit für Luftverteilerklappen: aus- und einbauen 
5.3 Stelleinheit für Temperaturklappe aus- und einbauen 
5.4 Heizung zerlegen und zusammenbauen 
5.5 Luftkanalleitung zerlegen und zusammenbauen 
87 – Klimaanlage 
1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Klimaanlage und beim Umgang mit dem 
Kältemittel R134a 
1.1 Sicherheitsmaßnahmen 
2 Allgemeine Reparaturhinweise 
2.1 Kontaktkorrosion! 
3 Kältemittelkreislauf instand setzen 
3.1 Bauteilübersicht 
3.2 Hochdruckgeber -G65- aus- und einbauen 
3.3 Das Drucksignal des Hochdruckgebers -G65- prüfen
3.4 O-Ring-Dichtungen für Kältemittelkreislauf 
3.5 Kompressor an Halter: aus- und einbauen 
3.6 Das Ansteuerungssignal für das Regelventil für Kompressor der Klimaanlage -N280- prüfen 
4 Riemenscheibe für Kompressor ersetzen 
4.1 Riemenscheibe ersetzen (Kompressor vom Typ „Denso“, Ausführung „1“) 
4.2 Riemenscheibe für Kompressor aus- und einbauen (Kompressor vom Typ „Denso“, 
Ausführung „1“) 
4.3 Riemenscheibe ersetzen (Kompressor vom Typ „Denso“, Ausführung „2“) 
4.4 Riemenscheibe für Kompressor aus- und einbauen (Kompressor vom Typ „Denso“, 
Ausführung „2“) 
4.5 Riemenscheibe ersetzen (Kompressor vom Typ „Zexel“) 
4.6 Riemenscheibe trennen und anschließen (Kompressor Marke „Zexel“) 
4.7 Riemenscheibe ersetzen (Kompressor vom Typ „Sanden“) 
5 Klimaanlage mit manueller Regelung, Climatic 
5.1 Klimaanlage und Heizung - Fahrgastraum 
5.2 Klimaanlage (Climatic): zerlegen und zusammenbauen 
5.3 Steuergerät für Klimaanlage -J301- aus- und einbauen 
5.4 Steckverbindungen des Steuergeräts für Klimaanlage -J301- 
5.5 Stellmotor der Temperaturklappe -V68- aus- und einbauen 
5.6 Stellmotor der Umluftklappe -V113- aus- und einbauen 
5.7 Ausströmtemperaturgeber für Fußraum -G192- aus- und einbauen 
5.8 Ausströmtemperaturgeber Mitte -G191- aus- und einbauen 
6 Klimaanlage mit automatischer Regelung Climatronic 
6.1 Bauteile außerhalb des Fahrgastraums 
6.2 Entlüftungsrahmen prüfen 
6.3 Wasserabläufe des Wasserkastens prüfen und reinigen 
6.4 Deckel und Gitter für Frischluftansaugung prüfen, aus- und einbauen 
7 Steuer- und Regulierungselemente der Klimaanlage im Innenraum 
7.1 Klimaanlage, Innenraum, aus- und einbauen 
7.2 Schalttafelausströmer aus- und einbauen 
7.3 Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107- und Fotosensor 2 für Sonneneinstrahlung -G134- 
aus- und einbauen 
7.4 Steuergerät für Climatronic -J255-, Funktion, aus- und einbauen 
7.5 Kondenswasserablaufschlauch ausbauen, prüfen und einbauen 
7.6 Ausströmtemperaturgeber links -G150-: aus- und einbauen 
7.7 Ausströmtemperaturgeber rechts -G151-: aus- und einbauen 
8 Klimaanlage mit automatischer Regelung „Climatronic“ 03.2009 ? 
8.1 Vorgehensweise für die Prüfung und Einstellung von Bauteilen 
8.2 Funktionsweise der Bedienungs- und Anzeigeeinheit der Klimaanlage, Climatronic -E87- 
mit demSteuergerät des Climatronic -J255- 
8.3 Bedienungs- und Anzeigeeinheit der Klimaanlage, Climatronic -E87- mit Steuergerät des 
Climatronic -J255-: aus- und einbauen 
8.4 Steckverbindungen am Steuergerät für Climatronic -J255- 
8.5 Climatronic: Fahrgastraum 
9 Bauteile der Klimaanlage 
9.1 Stellmotor der Umluftklappe -V113-
9.2 Adapterkabel zur Ansteuerung der Stellmotore herstellen 
9.3 Stellmotor der Zentralklappe -V70- 
9.4 Stellmotor der Temperaturklappe rechts -V159- aus- und einbauen 
9.5 Ausströmtemperaturgeber für Verdampfer -G263- aus- und einbauen 
9.6 Ausströmtemperaturgeber für Fußraum links -G261- aus- und einbauen 
9.7 Geber für Ausströmtemperatur, Fußraum rechts -G262- aus- und einbauen 
9.8 Staub- und Pollenfilter aus- und einbauen 
9.9 Steuergerät für Frischluftgebläse -J126- und Frischluftgebläse -V2- aus- und einbauen 
9.10 Stellmotor der Staudruckklappe -V71- mit Potentiometer für Stellmotor der 
Staudruckklappe -G113- aus- und einbauen 
9.11 Stellmotor der Umluftklappe -V113- aus- und einbauen - Fahrzeuge ohne Stellmotor der 
Staudruckklappe -V71- 
9.12 Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35-: aus- und einbauen, Fahrzeuge ? 11.2006 
9.13 Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35-: prüfen, aus- und einbauen, Fahrzeuge 11.2006 
? 
10 Bauteile ersetzen, die nur bei ausgebautem Klimagerät aus- und eingebaut werden können 
10.1 Ansaugöffnung mit Umluft-/Luftrückhalte-/Frischluftklappe aus- und einbauen 
10.2 Temperaturfühler für Frischluftansaugkanal -G89- aus- und einbauen 
10.3 Stellmotor der Defrostklappe -V107- aus- und einbauen 
10.4 Stellmotor der Temperaturklappe links -V158- aus- und einbauen 
11 Wärmetauscher für Klimaanlage (Heizung): aus- und einbauen 
11.1 Vorarbeiten zum Ausbau der Wärmetauscher 
11.2 Wärmetauscher für Heizung: aus- und einbauen 
12 Grundschema der Anschlüsse für Luftverteilung 
12.1 Luftführung und Luftverteilung im Innenraum 
12.2 Luftansaugung, Ausströmer und Luftführung im Klimagerät 
13 Kühlleitung des Klimageräts prüfen 
13.1 Prüfbedingungen 
13.2 Kühlleistung prüfen 
13.3 Fehlersuche bei Temperaturanstieg nach dem Verdampfer 
14 Heizleistung des Klimageräts prüfen 
14.1 Prüfbedingungen 
14.2 Prüfen 
15 Kältemittelkreislauf instand setzen 
15.1 Kältemittelkreislauf instand setzen 
15.2 Kältemittelleitungen am Kompressor ab- und anbauen 
15.3 Kompressor: aus- und einbauen 
15.4 Kältemittelleitungen des Kondensators: aus- und einbauen 
15.5 Kondensator aus- und einbauen 
15.6 Flüssigkeitsbehälter aus- und einbauen 
15.7 Kältemittelleitungen, Expansionsventil: aus- und einbauen 
15.8 Expansionsventil aus- und einbauen 
15.9 Füllmengen 
16 Klimagerät aus- und einbauen 
16.1 Ausbauen 
16.2 Einbauen
17 Bauteile ersetzen, die nur bei ausgebautem Klimagerät aus- und eingebaut werden können 
17.1 Ansaugöffnung mit Umluft-/Luftrückhalte-/Frischluftklappe aus- und einbauen 
18 Bauteile des Klimageräts aus- und einbauen 
18.1 Elektrische Bauteile des Klimageräts aus- und einbauen 
18.2 Klimagerät zerlegen und zusammenbauen 
18.3 Verdampfergehäuse zerlegen und zusammenbauen 
18.4 Verdampfer aus- und einbauen 
18.5 Hinweise zur Montage des Klimakompressors 
19 Füllmengen 
19.1 Kältemittel R134a 
19.2 Kältemittelöl 
19.3 Entsprechungstabelle je nach Anwendbarkeit
            
