Seat Mii electric (2019 ➤) Reparaturleitfaden Fahrwerk, Achsen und Lenkung

SKU: Seat-eMii-KE-19
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 14,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
Seat Mii electric (2019 ➤) Reparaturanleitung Fahrwerk, Achsen und Lenkung
Seitenzahl:
172
Hersteller:
Seat
Modelle:
Seat Mii electric 2020 ➤
Typ:
KE1
Baujahre:
11.2019 ➤
Behandelte Reparaturgruppe:
Fahrwerk / Achsen / Lenkung
Ausgabe:
12.2019

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu Seat Mii electric (2019 ➤) Reparaturleitfaden Fahrwerk, Achsen und Lenkung mit 172 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original Seat Reparaturinformationen, wie sie auch in Seat Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Baugruppe. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.

Reparaturgruppe

00 - Technische Daten
40 - Radaufhängung vorn
42 - Radaufhängung hinten
44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
48 - Lenkung

Inhaltsverzeichnis

00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Hochvoltsystem
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten in der Nähe von Hochvoltkomponenten
1.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Aggregateträger
2 Beurteilung von Unfallfahrzeugen
2.1 Prüfliste für die Bewertung des Fahrwerks bei Unfallfahrzeugen
3 Reparaturhinweise
3.1 Undichtigkeiten an Stoßdämpfern
3.2 Geräusche an Stoßdämpfern
3.3 Stoßdämpfer im ausgebauten Zustand prüfen
3.4 Lenkgetriebe
3.5 Dichtungen, Dichtringe
3.6 Schrauben, Muttern
3.7 Elektrische Bauteile
3.8 Radlagerung in Leergewichtslage heben bei Fahrzeugen mit Schraubenfeder
4 Entsorgung
4.1 Gasdruckstoßdämpfer vorn entgasen und entleeren
4.2 Gasdruckstoßdämpfer hinten entgasen und entleeren
40 – Radaufhängung vorn
1 Vorderachse
1.1 Übersicht - Vorderachse
2 Aggregateträger
2.1 Montageübersicht - Aggregateträger
2.2 Aggregateträger fixieren
2.3 Aggregateträger absenken
2.4 Aggregateträger ohne Lenkgetriebe aus- und einbauen
2.5 Stabilisator aus- und einbauen
2.6 Lager für Stabilisator ersetzen
3 Federbein, Achslenker oben
3.1 Montageübersicht - Federbein, Achslenker oben
3.2 Federbein aus- und einbauen
3.3 Federbein in Stand setzen
4 Achslenker unten, Achsgelenk
4.1 Montageübersicht - Achslenker unten, Achsgelenk
4.2 Achslenker unten aus- und einbauen
4.3 Gummimetalllager für Achslenker unten ersetzen
4.4 Achsgelenk prüfen
4.5 Achsgelenk aus- und einbauen
5 Radlagerung
5.1 Montageübersicht - Radlagerung
5.2 Radlager ersetzen
5.3 Radlagergehäuse aus- und einbauen
6 Gelenkwelle
6.1 Montageübersicht - Gelenkwelle
6.2 Gelenkwelle aus- und einbauen
6.3 Gelenkstück aus- und einbauen
6.4 Gelenkwelle zerlegen und zusammenbauen
6.5 Gleichlaufgelenk außen prüfen
42 – Radaufhängung hinten
1 Hinterachse
1.1 Übersicht - Hinterachse
1.2 Hinterachse absenken
1.3 Hinterachse aus- und einbauen
2 Achskörper
2.1 Montageübersicht - Achskörper
2.2 Gummimetalllager für Achskörper ersetzen
3 Federbein/Stoßdämpfer, Feder
3.1 Montageübersicht - Federbein/Stoßdämpfer, Feder
3.2 Stoßdämpfer aus- und einbauen
3.3 Stoßdämpfer in Stand setzen
3.4 Feder aus- und einbauen
4 Radlagerung, Längslenker
4.1 Montageübersicht - Radlagerung
4.2 Radlagereinheit aus- und einbauen
44 – Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
1 Achsvermessung
1.1 Hinweise zur Achsvermessung
1.2 Prüfvoraussetzungen
1.3 Messvorbereitungen
1.4 Sollwerte für Achsvermessung
1.5 Arbeitsablauf für die Achsvermessung
1.6 Notwendigkeit einer Achsvermessung
1.7 Fahrzeugdatenträger
1.8 Sturz an der Vorderachse einstellen
1.9 Sturz an der Hinterachse einstellen
1.10 Spur an der Hinterachse einstellen
1.11 Spur an der Vorderachse einstellen
1.12 Felgenschlagkompensation
1.13 Maximalen Lenkeinschlag prüfen
48 – Lenkung
1 Lenkrad
1.1 Montageübersicht - Lenkrad
1.2 Lenkrad aus- und einbauen
2 Lenkrohr
2.1 Montageübersicht - Lenksäule
2.2 Lenksäule aus- und einbauen
2.3 Handhabung und Transport der Lenksäule
2.4 Steuergerät für Lenkhilfe -J500- aus- und einbauen
2.5 Lenkzwischenwelle aus- und einbauen
3 Lenkgetriebe
3.1 Montageübersicht - Lenkgetriebe
3.2 Lenkgetriebe aus- und einbauen
3.3 Lenkgetriebe in Stand setzen
3.4 Spurstange aus- und einbauen
3.5 Spurstangenkopf aus- und einbauen
3.6 Lenkgetriebe einstellen
4 Sensoren
4.1 Lenkwinkelgeber -G85- aus- und einbauen