Seat Leon (2005-2012) Reparaturleitfaden 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe 02E
                
                    Leseproben
- eTitel:
 - Seat Leon (2005-2012) Reparatur 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe 02E
 - Artikelzustand:
 - Neu
 - Seitenzahl:
 - 250
 - Artikelart:
 - Reparaturleitfaden
 - Sprachen:
 - Deutsch
 - Hersteller:
 - Seat
 - Modelle:
 - Seat León 2006 ➤ , León 2009 ➤
 - Typ:
 - 1P, 1P1
 - Baujahre:
 - 04.2005-10.2012
 - Ausgabe:
 - 12.2019
 - Getriebekennbuchstabe:
 - HQM, HXT, JPK, KCV, KMY, KPT,LQW HFQ HQM, HXT, JPK, KCV, KMY, KPT, LQW HFQ HQM, HXT, JPK, KCV, KMY, KPT, LQW HXU, JPL, KCW, KMZ, KPQ, LQS HXW, JPP, KCZ, KNC, KPV, LQZ LQS, MKJ, MLW LQW LTG, MLX LTG, MLX MFL, MSV, NJK, NLP, PBF, PPY KPS, LQT, LTD, MFM, MSU
 
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Seat Leon (2005-2012) Reparaturleitfaden 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe 02E mit 250 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original Seat Reparaturinformationen, wie sie auch in Seat Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Baugruppe. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
30 - Kupplung
34 - Betätigung, Gehäuse
35 - Räder, Wellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten 
1 Allgemeine Reparaturhinweise 
1.1 Werkzeuge 
1.2 Getriebe 
1.3 Übersicht: automatisiertes Schaltgetriebe 02E 
1.4 Dichtungen 
1.5 DSG® Öl 
1.6 Ölfilterwechsel - »ja oder nein?« 
1.7 ÖL - Ablass- und Kontrollschraube -A-
1.8 Schrauben, Muttern 
1.9 elektrische Bauteile 
1.10 Sicherungen 
1.11 Entsorgungsvorschriften für Öle 
2 Fehlersuche 
2.1 Allgemeine Hinweise zur Fehlersuche 
2.2 Wissenswertes zum „Verhalten des Steuergerätes bei einem Fehler“ im Getriebe 
2.3 Spezielle Hinweise zur Fehlersuche 
3 Kennzeichnung des Getriebes 
3.1 Getriebekennbuchstaben ablesen: Alhambra 2011> 
3.2 Getriebebuchstaben ablesen: Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL Freetrack 2008/2009>, Leon 2006/2009>, Toledo 2005> 
4 Kennbuchstaben - Motorzuordnung 
4.1 Alhambra 2011> 
4.2 Altea 2004> 
4.3 Altea 2009> 
4.4 Altea XL 2007> 
4.5 Altea XL 2009> 
4.6 Altea XL Freetrack 2008> 
4.7 Altea XL Freetrack 2009> 
4.8 Altea XL Freetrack 2009> Allradantrieb 
4.9 Leon 2006 
4.10 Leon 2009 
4.11 Toledo 2005> 
5 Füllmenge 
6 Sicherheitsmaßnahmen 
6.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Fahrzeug 
6.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System 
6.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Durchführung einer Probefahrt mit Einsatz von Prüf- und 
Messgeräten 
7 Hinweise zum automatisierten Schaltgetriebe 02E 
7.1 Allgemeine Hinweise 
7.2 Sicherheitsfunktionen des Getriebesteuergerätes 
8 Hinweise für das Anschleppen und zum Abschleppen
30 – Kupplung 
1 Kupplung 
1.1 Montageübersicht - Doppelkupplung 
1.2 Kupplungs-Abschlussdeckel aus- und einbauen 
1.3 Doppelkupplung ausbauen 
1.4 Doppelkupplung einbauen 
34 – Betätigung, Gehäuse 
1 Elektrische und elektronische Bauteile und Einbauorte vom DSG® 
1.1 Mechatronik für Doppelkupplungsgetriebe -J743- aus- und einbauen (Getriebe eingebaut) 
1.2 Mechatronik für Doppelkupplungsgetriebe -J743- aus- und einbauen (Getriebe ausgebaut) 
1.3 Geber für Getriebeeingangsdrehzahl -G182- und Temperaturgeber für Kupplung -G509- aus-
und einbauen 
1.4 Schalter für Tiptronic -F189 - aus- und einbauen 
1.5 Magnet für Wählhebelsperre -N110 - aus- und einbauen 
2 Ölwanne aus- und einbauen 
3 Getriebeölkühler aus- und einbauen 
4 Ölpumpe: aus- und einbauen 
5 Dichtring am Schaltwellenhebel: auswechseln (bei ausgebautem Getriebe) 
6 Wählhebel: Notentriegelung 
7 Griff für Wählhebel aus- und einbauen 
7.1 Griff für Wählhebel aus- und einbauen, Alhambra 
7.2 Drucktaste im Griff in Einbauposition bringen, Alhambra 
7.3 Wählhebelgriff aus- und einbauen, Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL 
Freetrack 2008/2009>, Leon 2006/2009>, Toledo 2005> 
8 Lampe für Wählhebelskalabeleuchtung -L101 -: aus- und einbauen 
9 Schaltbetätigung bis 02.2009 
9.1 Schaltbetätigung –Übersicht: Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL 
Freetrack 2008/2009>, Leon 2006/2009>, Toledo 2005> bis 02.2009 
9.2 Schaltbetätigung aus- und einbauen: Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL 
Freetrack 2008/2009>, Leon 2006/2009>, Toledo 2005> bis 02.2009 
9.3 Schaltbetätigung aus- und einbauen: Altea XL Freetrack 2009> Allradantrieb, bis 02.2009 
9.4 Wählhebelseilzug aus- und einbauen: Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL 
Freetrack 2008/2009>, Leon 2006/2009>, Toledo 2005> bis 02.2009 
9.5 Wählhebelseilzug prüfen: Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL Freetrack 
2008/2009>, Leon 2006/2009>, Toledo 2005> bis 02.2009 
9.6 Wählhebelseilzug einstellen: Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL 
Freetrack 2008/2009>, Leon 2006/2009>, Toledo 2005> bis 02.2009 
10 Schaltbetätigung prüfen 
10.1 Wählhebel in Stellung „P“ und Zündung eingeschaltet 
10.2 Wählhebel in Stellung „N“ und Zündung eingeschaltet 
10.3 Wählhebel in Stellung „D“ und Zündung eingeschaltet 
10.4 Wählhebel in Stellung „Tiptronic“ 
10.5 Zündung und Licht eingeschaltet 
10.6 Wählhebel-Positionsanzeige 
11 Schaltbetätigung ab 03.2009 
11.1 Schaltbetätigung – Übersicht: Alhambra 2011> ab 03.2009
11.2 Schaltbetätigung – Übersicht: Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL 
Freetrack 2008/2009>, Leon 2006/2009>, Toledo 2005> ab 03.2009 
11.3 Wählhebel und Schaltbetätigung mit Seilzug: Ausbauen und einbauen, Alhambra 2011>, 
Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL Freetrack 2008/2009>, Leon 2006/ 
2009>, Toledo 2005> ab 03.2009 
11.4 Wählhebelseilzug: Einstellen Alhambra 2011> 
11.5 Wählhebelseilzug: Prüfen Alhambra 2011> 
11.6 Steckverbindungen der Schaltbetätigung prüfen 
12 Funktion der Zündschlüsselabzugsperre prüfen 
13 Schaltgetriebe aus- und einbauen 
13.1 Getriebe ausbauen, Alhambra mit Dieselmotor 
13.2 Getriebe ausbauen: Alhambra 2011> mit 2,0 l Benzinmotor 
13.3 Getriebe: ausbauen, Alhambra mit 1,4 l Benzinmotor 
13.4 Getriebe: einbauen, Alhambra 
13.5 Getriebe ausbauen: Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL Freetrack 2008/ 
2009>, Leon 2006/2009>, Toledo 2005> 
13.6 Getriebe einbauen: Altea 2004/2009>, Altea XL 2007/2009>, Altea XL Freetrack 2008/ 
2009>, Leon 2006/2009>, Toledo 2005> 
13.7 Getriebe ausbauen: Altea XL Freetrack 2009> Allradantrieb 
13.8 Getriebe einbauen: Altea XL Freetrack 2009> Allradantrieb 
14 Anzugsdrehmomente »Getriebe an Motor« 
14.1 Anzugsdrehmomente 
15 Aggregatelager 
15.1 Aggregateträger: Montageübersicht, Altea XL Freetrack 2009> Allradantrieb 
15.2 Getriebelager aus- und einbauen 
15.3 Pendelstütze aus- und einbauen 
16 Getriebe transportieren und am Montagebock befestigen 
17 Getriebebelüftungsschlauch: Ausbauen und einbauen, Leon 2009> 
18 Winkelgetriebe aus- und einbauen: Altea XL Freetrack 2009> Allradantrieb 
19 Öl und Ölfilter 
19.1 Ölfilter ersetzen 
19.2 Ölstand prüfen und ergänzen 
19.3 Öl ablassen und auffüllen 
35 – Räder, Wellen 
1 Zurzeit werden noch keine Reparaturen an den Rädern und Wellen durchgeführt 
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe 
1 Dichtringe - Übersicht 
1.1 Flanschwellendichtring: Ersetzen, Frontantrieb 
2 Dichtring für Flanschwelle links ersetzen - Front- und Allradantrieb 
2.1 Dichtring für Flanschwelle rechts ersetzen - Allradantrieb 
2.2 Flanschwelle zerlegen und zusammenbauen 
3 Dichtring für Abtriebsflansch der Kardanwelle am Winkelgetriebe ersetzen 
4 Montageübersicht - Flanschwellen und Dichtringe am Winkelgetriebe 
4.1 Dichtring zwischen Winkelgetriebe und Getriebe am Getriebe ersetzen 
4.2 Flanschwelle rechts aus- und einbauen 
4.3 Dichtring für Flanschwelle rechts am Winkelgetriebe außen ersetzen
4.4 Nadellager (Polygonlager) für Flanschwelle rechts ersetzen 
4.5 Dichtring zwischen Getriebe und Winkelgetriebe am Winkelgetriebe ersetzen 
5 Achsöl im Winkelgetriebe prüfen und nachfüllen 
5.1 Achsölstand im Winkelgetriebe prüfen 
5.2 Achsöl im Winkelgetriebe nachfüllen 
6 Funktion der Allradkupplung prüfen 
7 Kardanwelle und hinterer Achsantrieb
GKB:
HQM, HXT, JPK, KCV, KMY, KPT,LQW HFQ HQM, HXT, JPK, KCV, KMY, KPT, LQW HFQ HQM, HXT, JPK, KCV, KMY, KPT, LQW HXU, JPL, KCW, KMZ, KPQ, LQS HXW, JPP, KCZ, KNC, KPV, LQZ LQS, MKJ, MLW LQW LTG, MLX LTG, MLX MFL, MSV, NJK, NLP, PBF, PPY KPS, LQT, LTD, MFM, MSU, NJJ, NLN, PBE, PPX LQZ, LTL, MMA, MSY, NJL, NLR, PBH, PQA
            
