Peugeot 206 (98-13) Reparaturanleitung So wird`s gemacht
 
                     
                 
                
                    Leseproben
- eTitel:
- Peugeot 206 (98-13) Reparaturanleitung So wird`s gemacht
- Artikelzustand:
- Neu
- Seitenzahl:
- 292
- Artikelart:
- Reparaturanleitung
- Sprachen:
- Deutsch
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Gesamtes Fahrzeug
- Format:
- DIN A4
- Hersteller:
- Peugeot
- Modelle:
- Peugeot 206
- Baujahre:
- 10/98 bis 5/13
- Ausgabe:
- neueste Auflage
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Peugeot 206 (98-13) Reparaturanleitung So wird`s gemacht mit 292 Seiten.
Delius Reparaturanleitungen zählen zu den erfolgreichsten auf dem Markt und sind sowohl für Hobbyschrauber als auch für Mechaniker der unverzichtbare Ratgeber bei Fahrzeugreparaturen. Pflegen, warten, reparieren - die Arbeiten sind übersichtlich beschrieben und durch viele Abbildungen erläutert.
Behandelte Motoren:
Benziner
1,1 l/40 kW (55 PS) 10/98 – 3/04
1,1 l/44 kW (60 PS) 10/98 – 5/13
1,4 l/55 kW (75 PS) 10/98 – 5/13
1,6 l/65 kW (89 PS) 10/98 – 11/00
1,6 l/80 kW (109 PS) 12/00 – 8/06
2,0 l/99 kW (135 PS) 5/99 – 4/04
Diesel
1,4 l/50 kW (68 PS) 10/01 – 5/13
1,6 l/80 kW (109 PS) 7/04 – 8/06
1,9 l/51 kW (70 PS) 9/00 – 4/04
2,0 l/66 kW (90 PS) 3/00 – 8/06
Inhaltsverzeichnis 
PEUGEOT 206 
Fahrzeug- und Motoridentifizierung 
Motorenübersicht und Motordaten 
Wartung 
Wartungsplan 
Wartungsarbeiten 
Motor und Abgasanlage 
Getriebe/Achsantrieb 
Bremsen/Reifen/Räder 
Karosserie/Innenausstattung/Heizung 
Elektrische Anlage 
Wagenpflege 
Fahrzeug waschen 
Lackierung pflegen 
Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung 
Polsterbezüge pflegen/reinigen 
Steinschlagschäden ausbessern 
Werkzeugausrüstung 
Motorstarthilfe 
Fahrzeug abschleppen 
Elektrische Anlage 
Messgeräte 
Messtechnik 
Elektrisches Zubehör nachträglicheinbauen 
Fehlersuche in der elektrischen Anlage 
Elektrischen Schalter auf Durchgang prüfen 
Relais prüfen 
Fernbedienung im Zündschlüssel: Batterie wechseln 
Steckverbinder trennen 
Heizbare Heckscheibe prüfen 
Sicherungen auswechseln 
Sicherungsbelegung
Batterie aus- und einbauen 
Batterie prüfen 
Batterie laden 
Batteriepole reinigen 
Batterie lagern 
Batterie entlädt sich selbstständig 
Störungsdiagnose Batterie 
Generator/Lichtmaschine/Sicherheitshinweise 
Generatorspannung prüfen 
Generator aus- und einbauen 
Störungsdiagnose Generator 
Anlasser aus- und einbauen 
Magnetschalter für Anlasserprüfen/ersetzen 
Störungsdiagnose Anlasser 
Scheibenwischanlage 
Scheibenwischergummi aus- und einbauen 
Scheibenwaschdüsen einstellen 
Scheibenwaschdüse vorn aus- und einbauen 
Scheibenwaschdüse hinten aus- und einbauen 
Wischerarm vorn aus- und einbauen 
Wischermotor vorn aus- und einbauen 
Wischerarm hinten aus- und einbauen 
Wischermotor hinten aus- und einbauen 
Anstellwinkel für Wischerarme prüfen/einstellen 
Störungsdiagnose Scheibenwischergummi 
Beleuchtungsanlage 
Lampentabelle 
Glühlampen für Außenleuchten auswechseln 
Glühlampen für Innenleuchten auswechseln 
Scheinwerfer aus- und einbauen 
Scheinwerfer einstellen 
Heckleuchte aus- und einbauen 
Nebelscheinwerfer aus- und einbauen 
Armaturen/Schalter 
Kombiinstrument aus- und einbauen 
Anzeigeeinheit aus- und einbauen 
Lenkstockschalter aus- und einbauen 
Drehkontakt für Airbag-Einheit zentrieren 
Schalter im Innenraum aus- und einbauen 
Radio aus- und einbauen
Lautsprecher aus- und einbauen 
Dachantenne aus- und einbauen 
Regensensor aus- und einbauen 
Außentemperaturfühler aus- und einbauen 
Heizung/Klimatisierung 
Klimaanlage 
Luftaustrittsdüsen aus- und einbauen 
Gebläse-Vorwiderstandaus- und einbauen 
Heizungsbedieneinheit aus- und einbauen 
Heizungszüge aus- und einbauen 
Störungsdiagnose Heizung 
Vorderachse 
Federbein aus- und einbauen 
Federbein zerlegen/Stoßdämpfer/Schraubenfeder aus- und einbauen 
Stoßdämpfer prüfen 
Lager für Federbein erneuern 
Gelenkwellen aus- und einbauen 
Querlenker aus- und einbauen 
Stabilisator/Gummilager aus- und einbauen 
Achsschenkel aus- und einbauen 
Hinterachse 
Stoßdämpfer hinten aus- und einbauen 
Stoßdämpfer verschrotten 
Bremstrommel/Radlager aus- und einbauen 
Hinterachse aus- und einbauen 
Räder und Reifen 
Reifenfülldruck 
Schneeketten 
Austauschen der Räder/Laufrichtung beachten 
Reifen- und Scheibenrad-Bezeichnungen/Herstellungsdatum 
Auswuchten von Rädern 
Reifenpflegetipps 
Fehlerhafte Reifenabnutzung 
Fahrzeug aufbocken 
Lenkung 
Airbag-Sicherheitshinweise 
Servolenkung 
Lenkgetriebe/Spurstangenkopf 
Servolenkgetriebe 
Airbageinheit und Lenkrad aus- und einbauen
Spurstangengelenk aus- und einbauen 
Gummimanschette am Lenkgetriebe aus- und einbauen 
Hydrauliksystem der Servolenkung entleeren, befüllen und entlüften 
Servopumpe aus- und einbauen 
Bremsanlage 
Bremsanlage vorn 
Technische Daten Bremsanlage 
Bremsanlage hinten/Trommel- und Scheibenbremse 
Scheibenbremsbeläge vorn aus- und einbauen 
Scheibenbremsbeläge hinten aus- und einbauen 
Bremssattel vorn aus- und einbauen 
Bremssattel hinten aus- und einbauen 
Bremsscheibe aus- und einbauen 
Bremsscheibe prüfen 
Bremsbacken der Trommelbremse aus- und einbauen 
Radbremszylinder aus- und einbauen 
Bremskraftverstärker prüfen 
Handbremssystem 
Handbremse einstellen 
Pedaleinheit 
Bremslichtschalter aus- und einbauen 
Die Bremsflüssigkeit 
Bremsanlage entlüften 
Bremsschlauch aus- und einbauen 
Störungsdiagnose Bremse 
Motor-Mechanik 
Untere Motorraumabdeckung aus- und einbauen 
Motor auf OT für Zylinder 1 stellen/Motor durchdrehen 
Zahnriemen aus- und einbauen (Benzinmotor) 
Zylinderkopf aus- und einbauen/Zylinderkopfdichtung ersetzen (Benzinmotor) 
Nockenwelle aus- und einbauen (Benzinmotor) 
Zahnriemen aus- und einbauen (1,9-/2,0-l-Dieselmotor) 
Zylinderkopf aus- und einbauen/Zylinderkopfdichtung ersetzen (1,9-/2,0-l-Dieselmotor) 
Nockenwelle aus- und einbauen (1,9-l-Dieselmotor) 
Ventilspiel prüfen/einstellen 
Kompression prüfen 
Keilrippenriemen aus- und einbauen/spannen 
Motor starten 
Störungsdiagnose Motor 
Motor-Schmierung
Ölkreislauf 
Öldruck prüfen 
Ölwanne/Ölfilter/Ölpumpe 
Ölwanne aus- und einbauen 
Störungsdiagnose Ölkreislauf 
Motor-Kühlung 
Kühlmittelkreislauf 
Kühler-Frostschutzmittel 
Kühlmittel ablassen und auffüllen 
Thermostat aus- und einbauen 
Thermostat prüfen 
Kühlsystem auf Dichtheit prüfen 
Kühlmittelpumpe aus- und einbauen 
Kühler aus- und einbauen 
Temperaturschalter aus- und einbauen/prüfen 
Störungsdiagnose Motor-Kühlung 
Kraftstoffanlage 
Kraftstoff sparen beim Fahren 
Sicherheits- und Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung 
Kraftstoffvorratsbehälter/Kraftstofffilter/Tankgeber/Kraftstoffkühler 
Kraftstoffdruck abbauen 
Kraftstoffpumpe/Tankgeber aus- und einbauen 
Luftfilter aus- und einbauen 
Gaszug im Motorraum aus- und einbauen/einstellen 
Motormanagement 
Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Zünd- und Einspritzsystem 
Benzin-Einspritzanlage 
Störungsdiagnose Benzin-Einspritzanlage 
Zündanlage 
Diesel-Einspritzanlage 
Störungsdiagnose Diesel-Einspritzanlage 
Abgasanlage 
Katalysatorschäden vermeiden 
Funktion des Katalysators 
Abgasturbolader 
Abgasanlage aus- und einbauen 
Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen 
Lambdasonde aus- und einbauen 
Kupplung 
Kupplungseinheit
Kupplung aus- und einbauen/prüfen 
Kupplungs-Ausrücklager aus- und einbauen/prüfen 
Kupplungszug aushängen 
Störungsdiagnose Kupplung 
Getriebe/Schaltung 
Getriebe aus- und einbauen 
Schaltung 
Getriebeöl wechseln 
Automatikgetriebe 
Innenausstattung 
Wichtige Arbeits- und Sicherheitshinweise 
Spreizclip aus- und einbauen 
Halteclips aus- und einbauen 
Mittelkonsole aus- und einbauen 
Handschuhfach aus- und einbauen 
Blende für Radio und Heizungs-Bedieneinheit aus- und einbauen 
Untere Armaturbrett-Abdeckung aus- und einbauen 
Dreiecksblende aus- und einbauen 
Teppichboden aus- und einbauen 
Kofferraum-Verkleidung aus- und einbauen 
Türverkleidung aus- und einbauen 
Seitenverkleidung hinten aus- und einbauen 
Vordersitze aus- und einbauen 
Rücksitz/Lehne aus- und einbauen 
Sicherheitshinweise zum Gurtstraffer 
Sicherheitsgurte hinten aus- und einbauen 
Karosserie außen 
Sicherheitshinweise bei Karosseriearbeiten 
Kühlergrill aus- und einbauen 
Stoßfänger vorn aus- und einbauen 
Stoßfänger hinten aus- und einbauen 
Innenkotflügel aus- und einbauen 
Kotflügel vorn aus- und einbauen 
Motorhaube aus- und einbauen 
Motorhaubenschloss aus- und einbauen 
Motorhaubenseilzug aus- und einbauen 
Heckklappe aus- und einbauen 
Heckklappenverkleidung aus- und einbauen 
Heckklappenschloss aus- und einbauen 
Schließbügel für Heckklappe aus- und einbauen
Tür aus- und einbauen/einstellen 
Türschloss aus- und einbauen 
Türschließzylinder aus- und einbauen 
Außenspiegel aus- und einbauen 
Fensterheber aus- und einbauen 
Schaltpläne 
Der Umgang mit dem Schaltplan 
Kennzeichnung der Bauteile 
Kabelfarben 
Schaltpläne PEUGEOT 206 
Schaltplan-Erläuterung 
Legende für alle Schaltpläne 
Verschiedene Schaltpläne
 
            
