Mercedes SL-Klasse Typ 107 (1971-1989) Reparaturleitfaden Fahrwerk, Achsen und Lenkung

SKU: MBAG-SL-Klasse-107-11
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 59,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
Mercedes SL-Klasse Typ 107 (1971-1989) Reparatur Fahrwerk, Achsen, Lenkung
Seitenzahl:
1060
Artikelart:
Reparaturleitfaden
Sprachen:
Deutsch
Behandelte Reparaturgruppe:
Fahrwerk / Achsen / Lenkung
Format:
DIN A4
Original:
Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Hersteller:
Mercedes Benz
Modelle:
Mercedes SL / SLC
Typ:
107
Baujahre:
1971-1989

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu Mercedes SL-Klasse Typ 107 (1971-1989) Reparaturleitfaden Fahrwerk, Achsen und Lenkung mit 1060 Seiten.

Von Mercedes lizenzierter Reparaturleitfaden. Mit diesen Reparatur Informationen arbeiten auch die Mercedes Vertragswerkstätten, diese Anleitungen richten sich an erfahrene Mechaniker. Neben den detaillierten Arbeitschritten sind Abbildungen, Explosionszeichnungen, Anzugsdrehmomente, Füllmengen und benötigte Spezialwerkzeuge enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppen:
Funktionsgruppe 32 Federung
Funktionsgruppe 33 Vorderachse 
Funktionsgruppe 35 Hinterachse 
Funktionsgruppe 40 Räder, Fahrwerkvermessung
Funktionsgruppe 41 Gelenkwelle  
Funktionsgruppe 46 Lenkung 
 
Inhaltsverzeichnis 
 
Funktionsgruppe 32 Federung 
Programmierte Reparatur Niveauregulierung 
Technische Änderungen Stahlfederung Typ 107, 114, 115 
Technische Änderungen Niveauregulierung 
32-010 Zulässige Kombinationen Federn - Stoßdämpfer 
32-100 Vordere Stoßdämpfer aus- und einbauen 
32-110 Hintere Stoßdämpfer aus- und einbauen 
32-120 Stoßdämpfer prüfen 
32-200 Vorderfeder aus- und einbauen 
32-210 Gummilager für Vorderfeder auswechseln 
32-220 Einstellung der Vorderfedern 
32-230 Hinterfeder aus- und einbauen 
32-240 Einstellung der Hinterfedern 
32-250 Prüfwerte der Federn 
32-300 Drehstab an der Vorderachse aus- und einbauen 
32-310 Drehstab an der Hinterachse aus- und einbauen (Diagonal-Pendelachse) 
32-320 Drehstab an der Hinterachse aus- und einbauen(Diagonal-Pendelachse mit Anfahrmoment-
Ausgleich) 
32-325 Abstützung der Radträger am Drehstab aus- und einbauen(Diagonal-Pendelachse mit 
Anfahrmoment-Ausgleich) 
32-501 Funktionsbeschreibung 
32-510 Federbeine prüfen 
32-520 Federspeicher prüfen 
32-530 Druckölpumpe und Niveauregler prüfen 
32-610 Federbeine aus- und einbauen 
32-612 Aufhängung des Federbeines prüfen und erneuern 
32-620 Federspeicher aus- und einbauen 
32-630 Druckölanlage entleeren und füllen 
32-640 Druckölpumpe aus- und einbauen 
32-641 Umbau der Saug- und Druckleitung bei Typ 123 mit Diesel-Motor 3. Ausführung 
32-645 Radialdichtring der Druckölpumpe erneuern 
32-660 Verbindungsstange des Niveaureglers aus- und einbauen 
32-670 Niveauregler aus- und einbauen 
32-671 Umbau der Ölleitungen zwischen Niveauregler und Federspeicher
 
Funktionsgruppe 33 Vorderachse 
Technische Änderungen Vorderachse Typ 107 bis 08/85 
33-005 Unterscheidungsmerkmale der Vorderachsen 
33-100 Vorderachse aus- und einbauen 
33-110 Gummilager zur Aufhängung der Vorderachse aus- und einbauen und prüfen(Vorderachse 
eingebaut) 
33-200 Vorderachshälfte aus- und einbauen 
33-300 Radlager-Axialspiel einstellen 
33-310 Vorderachsnabe aus- und einbauen 
33-320 Vorderachsnabe zerlegen, prüfen, instandsetzen und zusammenbauen 
33-400 Achsschenkel aus- und einbauen 
33-410 Achsschenkel prüfen 
33-420 Lenkspurhebel aus- und einbauen (Vorderachshälfte eingebaut) 
33-425 Trag- und Führungsgelenk der Achsschenkellagerung prüfen 
33-430 Gummimanschetten für Trag- und Führungsgelenk der Achsschenkellagerung erneuern 
33-440 Traggelenk der Achsschenkellagerung erneuern
33-500 Oberen Querlenker aus- und einbauen 
33-520 Lagerung des unteren Querlenkers prüfen und instandsetzen 
33-550 Lagerung des oberen Querlenkers prüfen und instandsetzen 
33-560 Oberen Querlenker prüfen 
33-570 Unteren Querlenker prüfen 
33-600 Vorderachsträger prüfen 
33-605 Profilwinkel an Vorderachsträger anschweißen 

Funktionsgruppe 35 Hinterachse 
Technische Änderungen Hinterachse 1 – Radführung Typ 107, 126 ab 09/85 
Technische Änderungen Hinterachse – Antrieb Typ 107, 126 ab 09/85 
Technische Änderungen Hinterachse 1 Radführung 
Technische Änderungen Hinterachse 2 Antrieb 
Programmierte Reparatur Hinterachse 1 Radführung 
Programmierte Reparatur Hinterachse 2 Antrieb 
35–0005 Unterscheidungsmerkmale der Diagonalpendelachse 
35–0010 Hinterachse komplett aus-, einbauen 
35–0040 Vordere Gummilager der Hinterachsaufhängung aus-, einbauen 
35–0050 Hinteres Gummilager der Hinterachsaufhängung aus-, einbauen 
35–0110 Schräglenker aus-, einbauen, Gummilager erneuern 
35–0130 Hinterachswellenflansch aus-, einbauen, Lagerung einstellen 
35–0310 Koppel-Schräglenker aus-, einbauen, Gummilager erneuern 
35–0330 Lasche zwischen Koppel-Schräglenker und Bremssattelträger aus-, einbauen 
35–0350 Radträger zerlegen, zusammenbauen und einstellen 
35–0360 Bremssattelträger und Hinterachswellenflansch aus-, einbauen, Radlagerung einstellen 
35-410 Radführung der Hinterachse komplett prüfen 
35-420 Schräglenker prüfen 
35-430 Hinterachsträger prüfen 
35–500 Unterscheidungsmerkmale, Einbauübersicht für Hinterachsmittelstück 
35–510 ASD-Aufbau und Funktion 
35–511 Wichtige Hinweise beim Abschleppen, Bremsentest und Reparaturarbeiten 
35–512 Steuergerät ASD aus-, einbauen 
35–513 Magnetventil ASD aus-, einbauen 
35–514 ASD-Hydraulikeinheit aus-, einbauen 
35–516 ASD – Prüfarbeiten – Elektrik 
35–517 ASD-Druckprüfung an der Hydraulikanlage 
35–518 ASD Reibmoment prüfen 
35–519 ASD-Hydraulik-Anlage entlüften 
35–520 Hinterachsmittelstück aus-, einbauen 
35–530 Radialdichtring am Antriebskegelrad erneuern(Hinterachsmittelstück eingebaut) 
35–540 Radialdichtring am Verbindungsflansch der Hinterachswelle erneuern (Hinterachsmittelstück 
eingebaut) 
35–545 Ringzylinder vom ASD instandsetzen 
35–550 Hinterachsmittelstück zerlegen und zusammenbauen, Radsatz einstellen 
35–560 Ausgleichgetriebe instandsetzen 
35–620 Hinterachswelle aus-, einbauen 
35–660 Gummimanschetten an der Hinterachswelle erneuern 
35–670 Verbindungsflansch der Hinterachswelle aus-, einbauen (Hinterachsmittelstück eingebaut) 
35-680 Ringmasse an den inneren Gelenken der Hinterachswellen aus- und einbauen 

Funktionsgruppe 40 Räder, Fahrwerkvermessung 
Programmierte Reparatur Fahrwerkvermessung Typ 107 
Technische Änderungen Fahrwerkvermessung Typ 107 
Technische Änderungen Typ 107, 114, 115, 116, 123 und 126 
40–0010 Fahrzeug mit Bord-Wagenheber anheben 
40–0011 Fahrzeug mit Grubenlift oder Werkstatt-Wagenheber anheben
40–0012 Fahrzeug mit Hebebühne anheben 
40–0013 Anbringen der Unterbockschuhe und Unterstellböcke 
40–0100 Übersicht Scheibenräder und Reifen 
40–0104 Reifen 
40–0106 Reifen-Luftdruck-Schilder 
40–0108 Schneeketten 
40–0110 Radblenden ab-, anmontieren 
40–0111 Haltefeder bzw. Ringfeder für Radblende aus-, einbauen 
40–0112 Raddeckel für Leichtmetall-Scheibenräder ab-, anmontieren 
40–0113 Räder ab-, anmontieren 
40–0120 Reifen erneuern 
40–0130 Räder auswuchten 
40–0140 Räder auf Rundlauf prüfen 
40-200 Allgemeine Prüfungen und Vorarbeiten zur Fahrwerkvermessung 
40-210 Aufnahme der Räder 
40-220 Ausrichten des Fahrzeuges zur Meßgrube bzw. Meß-Hebebühne 
40-230 Anbringen der Radspiegel 
40-280 Mechanische Meßgeräte für Fahrwerkvermessung prüfen 
40-300 Fahrzeugniveau an Vorder- und Hinterachse prüfen, einstellen 
40-310 Fahrzeugniveau an der Hinterachse (Regelpunkt) prüfen, einstellen (mit Niveauregulierung) 
40-320 Radeinstellung an der Vorderachse 
40-330 Radeinstellung an der Hinterachse 
40-400 Prüfungen bei Unfall- bzw. unfallverdächtigen Fahrzeugen 

Funktionsgruppe 41 Gelenkwelle 
Programmierte Reparatur Gelenkwelle Typ 107, 114, 115, 116, 123, 124, 126, 201 
Technische Änderungen Gelenkwelle Typ 107, 114, 115, 116, 123, 124, 126, 201 
41-050 Gelenkwelle aus-, einbauen 
41-060 Gelenkwelle Vorderachse aus-, einbauen bei 4MATIC 
41-080 Hintere Gelenkwelle am Fahrzeug auswuchten beim 
41-085 Gelenkwellenflucht mit mechanischem Gelenkwellen-Knickwinkelmeßgerät messen 
41-100 Gelenkwellenzwischenlager aus-, einbauen und Rillenkugellagererneuern 
41-200 Zentrierhülse erneuern 

Funktionsgruppe 46 Lenkung 
Programmierte Reparatur Lenkung Typ 107 
Technische Änderungen Lenkung Typ 107 
Technische Änderungen Lenkgetriebe 760, 765.7 und Lenkhelfpumpe 
46-010 Übersicht und Unterschiedsmerkmale der Lenkgetriebe 
46-070 Lenkgetriebe instandsetzen (mechanische Lenkung) 
46-110 Spiel der Lenkorgane prüfen 
46-120 Einsatz der Handkraftbegrenzung prüfen 
46-150 Lenkungskupplung instandsetzen 
46-220 Lenkgetriebe instandsetzen (Servo-Lenkung) 
46-412 Servo-Lenkung aus- und einbauen 
46-480 Servo-Lenkung im Fahrzeug nachstellen 
46-510 Lenkstockhebel aus- und einbauen 
46-520 Lenkzwischenhebel aus- und einbauen, Lenkzwischenhebellager prüfen undinstandsetzen 
46-540 Spurtstange aus- und einbauen 
46-550 Lenkstange aus- und einbauen 
46-610 Lenkrad aus- und einbauen 
46-612 Schleifring des Lenkrades (Airbag) aus- und einbauen 
46-620 Mantelrohr aus- und einbauen 
46-630 Lenkspindel aus- und einbauen 
46-640 Lenkschloß aus- und einbauen 
46-700 Unterschiedsmerkmale der Lenkhelfpumpe
46-705 Radialdichtring der Lenkhelfpumpe erneuern 
46-710 Lenkhelfpumpe aus- und einbauen 
46-720 Radialdichtring der Lenkhelfpumpe zerlegen, zusammenbauen, Teile prüfen