Mercedes 190 Ponton (1956-1961) Werkstatthandbuch Typ 121

SKU: MBAG-Classic-37
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 62,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
Mercedes 190 Ponton (1956-1961) Werkstatthandbuch Typ 121
Artikelzustand:
Neu
Seitenzahl:
885
Artikelart:
Werkstatthandbuch
Sprachen:
Deutsch
Behandelte Reparaturgruppe:
Gesamtes Fahrzeug
Format:
DIN A4
Original:
Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Hersteller:
Mercedes Benz
Modelle:
Mercedes 190
Typ:
W 121
Baujahre:
1956-1961

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu Mercedes 190 Ponton (1956-1961) Werkstatthandbuch Typ 121 mit 885 Seiten.

Von Mercedes lizenzierter Reparaturleitfaden. Mit diesen Reparatur Informationen arbeiten auch die Mercedes Vertragswerkstätten, diese Anleitungen richten sich an erfahrene Mechaniker. Neben den detaillierten Arbeitschritten sind Abbildungen, Explosionszeichnungen, Anzugsdrehmomente, Füllmengen und benötigte Spezialwerkzeuge enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Inhaltsverzeichnis 
 
Inhaltsverzeichnis 
Werkstatt-Handbuch Typ 190 
Gruppen-Verzeichnis 
Vorwort 
Lage von Baumusterschild, Motor- und Fahrgestellnummer 
Lage der Aggregate-Nummern 
Sachregister 
Verzeichnis der Nachträge 

00 Allgemeines 
Allgemeines Gruppe 00 Übersicht 

00-1 Technische Daten 
A. Motor 
B. Fahrgestell 
C. Abmessungen 
D. Gewichte 
E. Füllmengen 
F. Fahrleistungen, Verbrauchswerte und Betriebsbedingungen
 
00-2 Einstell- und Einbaumaße 
Motor - Gruppe 01-24 
Kupplung - Gruppe 25 
Getriebe-Gruppe 26 
Fußhebelwerk - Gruppe . 29 
Regulierung - Gruppe 30 
Federn und Stoßdämpfer - Gruppe 32 
Vorderachse - Gruppe 33 
Hinterachse - Gruppe 35 
Räder und Bereifung, Einstellung der Räder - Gruppe 40 
Gelenkwelle - Gruppe 41 
Bremsen - Gruppe 42 
Lenkung - Gruppe 46 
Kühler - Gruppe 50 
Elektrische Anlage - Gruppe 15/54/82
 
00-3 Umrechnungstabellen 

00-4 Meßfahrten 
A. Kraftstoff-Verbrauchsmessung 
B. Öl-Verbrauchsmeßfahrt 
C. Beschleunigungsmessung und Messung der Höchstgeschwindigkeit 

00-5 Schmierung und Wartung 
A. Schmierstellen 
B. Öle und Fette für Aggregate 
C. Schmier- und Wartungsarbeiten 
D. Schmier- und Wartungsplan 

00-6 Sonderausführungen 
A. Motor 
B. Räder und Reifen 
C. Federn und Stoßdämpfer einschließlich Lenkungsstoßdämpfer 
D. Lenkung 
E. Heizung und Kühler 
F. Elektrische Ausrüstung 
G. Zusatz-Beleuchtung 
H. Radio
I. Innen-Ausstattung 
K. Reiseausrüstung 
L. Sonstiges 

01-24 Motor und Motoraufhängung 

Motor Gruppe 01 
01-0 Motor aus- und einbauen 
01-1 Motor mit angeflanschtem Getriebeaus- und einbauen 
01-2 Motor mit angeflanschtem Getriebe und Fahrschemel aus- und einbauen 
01-3 Motor einstellen 
01-4 Motor zerlegen und zusammenbauen 
01-5 Motor prüfen und instandsetzen 

03-5 Triebwerkteile 
A. Kurbelwelle schleifen 
B. Kurbelwelle neu lagern 
C. Pleuelstangen instandsetzen und neu lagern 
D. Kolben mit Ringen in die Zylinder einpassen 
E. Zahnkranz des Schwungrades erneuern 
F. Kupplungsfläche des Schwungrades schleifen 
G. Kurbelwelle mit Gegengewicht und Schwungrad auswuchten 
H. Neues Schwungrad nachwuchten 

05-5 Steuerung 
A. Ventile schleifen 
B. Ventilfedern prüfen 
C. Ventilschaft abdichten 
D. Nockenwelle schleifen 
E. Nockenwelle neu lagern 
F. Kettenspanner prüfen 
G. Spannrad und Spannradlager instandsetzen 
H. Schwinghebel und Schwinghebellagerung prüfen 

07-0 Beschreibung des Registervergasers 
A. Allgemeines 
B. Anordnung und Funktion der Drosselklappen 
C. Startvorrichtung 
D. Leerlaufeinrichtung 
E. Normalbetrieb (Hauptvergasung) 
F. Schwimmergehäusebelüftung 
G. Beschleunigungspumpe 
H. Technische Daten des Registervergasers Typ 32 PAITA 
I. Zusammenstellung der Einzelteile des Registervergasers Typ 32 PAITA 

07-3 Vergaser zerlegen und zusammenbauen 

09-5 Sauggeräuschdämpfer und KraftstoffFörderpumpe 
A. Sauggeräuschdämpfer zerlegen und zusammenbauen 
B. Kraftstoff-Förderpumpe zerlegen und instandsetzen 

14-5 Saugrohr und Auspuffkrümmer 
A. Thermospirale erneuern 
B. Dämpfungsfeder erneuern 
C. Heizklappe mit Welle erneuern 

15-5 Antrieb für den Zündverteiler und die Ölpumpe 

18-5 Motorschmierung 
A. Allgemeines 
B. Ölpumpe instandsetzen 
C. Ölüberdruckventil reinigen und prüfen 
D. Ölfilter zerlegen, reinigen und zusammenbauen
 
20-5 Motorkühlung
Wasserpumpe instandsetzen 

22-1 Gummilager links oder rechts der vorderen Motoraufhängung aus- und einbauen 

24-1 Gummilager links oder rechts der hinteren Motoraufhängung aus- und einbauen 

25 Kupplung 
Kupplung Gruppe 25 Übersicht 
25-1 Kupplung aus- und einbauen 
25-4 Kupplung zerlegen, prüfen und zusammenbauen 
25-5 Kupplungsmitnehmerscheibe prüfen und neu belegen 
25-6 Kupplungsausrücklager erneuern (Getriebe ausgebaut) 

26 Getriebe 
Getriebe Gruppe 26 Übersicht 
26-1 Getriebe aus- und einbauen 
26-3 Schaltung einstellen 
26-4 Getriebe zerlegen und zusammenbauen 
A. Oberen Getriebegehäusedeckel aus- und einbauen einschließlich zerlegen und 
zusammenbauen 
B. Kupplungsgehäuse aus- und einbauen 
C. Vorderen Getriebegehäusedeckel aus- und einbauen sowie abdichten 
D. Hinteren Getriebegehäusedeckel aus- und einbauen sowie abdichten 
E. Radsatz aus- und einbauen einschließlich zerlegen und zusammenbauen 
26-5 Getriebe prüfen und instandsetzen 
26-11 Führungszapfen des Schaltrohresaus- und einbauen 
26-12 Lagerkörper für Schaltrohr aus- und einbauen 
26-14 Lagerkörper instandsetzen (Lagerkörper ausgebaut) 
A. Wählhebelwelle und Nadellager aus- und einbauen 
B. Zwischenwelle und Nadellager aus- und einbauen 
C. Gummilager für Schaltrohr aus- und einbauen 
26-15 Schaltrohr bzw. Mantelrohr aus- und einbauen 

29 Fußhebelwerk 
Fußhebelwerk Gruppe 29 Übersicht 
29-1 Kupplungsbetätigung 
29-3 Leerweg des Kupplungsfußhebels einstellen 
29-4 Kupplungsfußhebel aus- und einbauen 
29-5 Kugel auf der Kupplungsfußhebelwelle und Kupplungsfußhebelwelle aus- und einbauen 
29-10 Bremsfußhebel aus- und einbauen 

30 Regulierung 
Regulierung Gruppe 30 Übersicht 
30-1 Regulierwelle aus- und einbauen 
30-3 Einstellung der Fahrfußregulierung 
30-6 Starterzug aus- und einbauen 
30-8 Drehknopf des Zündverstellers (Oktanzahlkompensator) mit Drahtzug aus- und einbauen 

32 Federn und Stoßdämpfer 
Federn und Stoßdämpfer Gruppe 32 Übersicht 
32-0 Federn 
A. Vorderfedern 
B. Hinterfedern 
C. Federn und Stoßdämpfer auf Sonderwunsch 
32-1 Stoßdämpfer 
A. Stoßdämpfer in Serienausführung 
B. Stoßdämpfer für schlechte Straßen und Export-Spezialausführung (Sonderwunsch nach SA 10 
113) 
C. Stoßdämpfer für Sonderfahrzeuge (Sonderwunsch nach SA 10154/1 bzw. 2 und SA 10155) 
D. Staubschutz für Stoßdämpfer (Sonderwunsch nach SA 10 113) 
E. Verstärkungsbügel nachträglich an die Befestigungswinkel des Stoßdämpfers anschweißen
32-2 Vorderen Stoßdämpfer aus- und einbauen 
32-3 Hinteren Stoßdämpfer aus- und einbauen 
32-4 Vorderfeder aus- und einbauen 
32-5 Hinterfeder aus- und einbauen 
32-6 Drehstab aus- und einbauen 

33 Vorderachse 
Vorderachse Gruppe 33 Übersicht 
33-1 Fahrschemel bzw. Vorderachsträgeraus- und einbauen 
33-2 Linke oder rechte Vorderachshälfte aus- und einbauen 
33-4 Vorderachshälfte zerlegen und zusammenbauen 
33-5 Vorderachshälfte prüfen und instandsetzen 
33-6 Spurstangen aus- und einbauen 
33-8 Vorderachsträger prüfen 

35 Hinterachse 
Hinterachse Gruppe 35 Übersicht 
35-0 Hinterachse 
35-1 Hinterachse aus- und einbauen 
35-4 Hinterachse zerlegen und zusammenbauen 
A. Linke bzw. rechte Hinterachswelle aus- und einbauen, abdichten und wenn nötig, Ring-
Rillenlager erneuern 
AA. Rechte Hinterachswelle mit Sicherung für die Schiebehülse 
B. Linke bzw. rechte Schubstrebe vom Tragrohr aus- und einbauen sowie Gummilager erneuern 
C. Rechtes Tragrohr aus- und einbauen 
D. Radsatz aus- und einbauen und einstellen 
E. Radsatz zerlegen und zusammenbauen 
F. Schiebegelenk zerlegen und zusammenbauen 
35-5 Hinterachse prüfen und instandsetzen 
A. Allgemeine Angaben über die Hinterachse 
B. Lager 
C. Hinterachswellen 
D. Tragrohre 
E. Hinterachsgehäuse 
F. Radsatz 
G. Schiebegelenk 
H. Verbindungsbolzen 
I. Träger der Hinterachsaufhängung 

40 Räder und Bereifung, Einstellung der Räder 
Räder und Bereifung, Einstellung der Räder Gruppe 40 Übersicht 
40-0 Räder und Reifen 
A. Räder 
B. Reifen 
40-1 Reifen montieren 
A. Normale Reifen 
B. Schlauchlose Reifen 
40-2 Auswuchten der Räder mit Reifen 
40-3 Einstellung der Räder 
A. Allgemein 
B. Begriffe und Einstellmöglichkeiten 
C. Werte für die Radeinstellung 
D. Reifenverschleiß 
E. Vorbereitung zur Vermessung 
F. Meßblätter 
G. Vermessung mit optischem Achsmeßgerät 
H. Vermessung mit mechanischen Geräten

41 Gelenkwelle 
Gelenkwelle Gruppe 41 Übersicht 
41-1 Gelenkwelle aus- und einbauen 
41-4 Gelenkwelle zerlegen und zusammenbauen 
A. Vordere und hintere Gelenkwelle zerlegen und zusammenbauen 
B. Ring-Rillenlager des Zwischenwellenlagers aus- und einbauen 
C. Kreuzgelenkstern der vorderen und der hinteren Gelenkwelle erneuern 

42 Bremsen 
Bremsen Gruppe 42 Übersicht 
42-0 Die Bremsanlage 
A. Allgemeines 
B. Beschreibung der Bremsanlage 
42-1 Bremsanlage entlüften und durchspülen 
A. Allgemeines 
B. Bremsanlage entlüften ohne Spezialgerät 
C. Bremsanlage mit Universalgerät ARC 50 entlüften 
D. Bremsanlage mit ATE-Füll- und Entlüftergerät AW 34 204 entlüften 
E. Bremsanlage mit Spezialgerät durchspülen 
42-2 Bremsanlage prüfen 
42-3 Hauptbremszylinder aus- und einbauen 
42-4 Hauptbremszylinder zerlegen und zusammenbauen 
42-5 Radbremszylinder vorn aus- und einbauen 
42-6 Radbremszylinder hinten aus- und einbauen 
42-7 Radbremszylinder zerlegenund zusammenbauen 
A. Vorderer Radbremszylinder 
B. Hinterer Radbremszylinder 
42-8 Vordere Bremsbacken aus- und einbauen 
42-9 Hintere Bremsbacken aus- und einbauen 
42-10 Automatische Nachstellung zerlegenund zusammenbauen 
42-11 Bremsbeläge erneuern und bearbeiten 
A. Bremsbeläge erneuern 
B. Bremsbeläge bearbeiten 
42-12 Bremstrommel nacharbeiten 
42-13 Bremsölleitungen 
42-14 ATE-Bremsgerät T 50 aus- und einbauen 
42-15 ATE-Bremsgerät T 50 nachträglich einbauen 
A. Einbau 
B. Wartung des ATE-Bremsgeräts T 50 
42-16 Hinweise für die Fehlersuche an der Bremsanlage 
42-18 Klinkenstange und Bremshebelder Stockhandbremse 
A. Klinkenstange der Stockhandbremse aus- und einbauen 
B. Bremshebel der Stockhandbremse aus- und einbauen 
42-19 Mittlerer und hinterer Bremsseilzug 
A. Mittleren Bremsseilzug auswechseln 
B. Hinteren Bremsseilzug auswechseln 
C. Handbremse einstellen 

46 Lenkung 
Lenkung Gruppe 46 Übersicht 
46-0 Lenkung 
46-1 Lenkung aus- und einbauen 
46-2 Lenkrad aus- und einbauen 
46-3 Spiel der Lenkorgane prüfen 
46-4 Lenkung zerlegen und zusammenbauen 
46-5 Lenkung prüfen und instandsetzen
A. Lenkschnecke und Lenkmutter 
B. Kegelrollenlager 
C. Lenkwelle 
D. Lenkgehäuse 
E. Druckvorrichtung 
46-6 Abdichtringe in der Lenkung ausundeinbauen 
46-7 Lenkspindelrohr aus- und einbauen 
46-8 Lenksäulenhalter mit Schloß aus- und einbauen 
46-9 Lenkstange aus- und einbauen 
46-10 Lenkungsstoßdämpfer aus- und einbauen 
A. Serienausführung 
B. Export-Spezialausführung (Sonderwunsch nach SA 10 113/1) 
46-11 Lenkungszwischenhebel und Zapfenlager aus- und einbauen 
46-12 Lenkstockhebel aus- und einbauen 
46-13 Gelenkscheibe der Lenkungskupplung aus- und einbauen 

47 Kraftstoff-Anlage 
Kraftstoffanlage Gruppe 47 Übersicht 
47-1 Kraftstoffbehälter aus- und einbauen 
47-2 Spezial-Geber aus- und einbauen 
47-3 Spezial-Geber prüfen 
47-4 Hinweise für die Fehlersuchean der Kraftstoffanzeige 
47-5 Kraftstoffbehälter prüfen und instandsetzen 
47-6 Kraftstoff-Durchgangsfilter ausbauen, reinigen und einbauen 

49 Auspuff-Anlage 
Auspuffanlage Gruppe 49 Übersicht 
49-1 Auspuffanlage aus- und einbauen 

50 Kühler 
Kühler Gruppe 50 Übersicht 
50-0 Kühlwasser-Kreislauf 
50-1 Kühler aus- und einbauen 
50-2 Kühlsystem reinigen 
50-3 Gefrierschutzmittel 
50-4 Kühlerialousie nachträglich einbauen (Sonderwunsch nach SA 10 218) 
50-5 Keilriemenspannung prüfen und einstellen 
50-6 Kühlwasserregler (Thermostat) 

52 Unterschutz, Anhängevorrichtung 
Unterschutz und Anhängervorrichtung Gruppe 52 Übersicht 
52-1 Unterschutz nachträglich einbauen 
A. Allgemeines 
B. Einbau des Unterschutzes 
C. Lieferumfang 
52-2 Anhängevorrichtung nachträglich einbauen (Sonderwunsch nach SA 10021) 
15/54/82 Elektrische Anlage 

15 Motor 
Elektrische Anlage, Motor Gruppe 15 Übersicht 
15-0 Anlasser 
15-1 Anlasser aus- und einbauen 
15-2 Magnetschalter aus- und einbauen 
15-3 Wartungshinweise für den eingebauten Anlasser 
15-4 Anlasser zerlegen und zusammenbauen 
15-5 Elektrische Prüfung des Anlassers 
15-6 Hinweise für die Fehlersuche am Anlasser 
15-10 Lichtmaschine und Reglerschalter (Dreielement-Knickregler) 
15-11 Lichtmaschine aus- und einbauen
15-12 Wartungshinweise für die ausgebaute Lichtmaschine 
15-13 Lichtmaschine zerlegen und zusammenbauen 
15-14 Reglerschalter (Dreielement-Knickregler) aus- und einbauen 
15-15 Ladekontrolleuchte aus- und einbauen 
15-16 Elektrische Prüfung von Lichtmaschine und Reglerschalter (Dreielement-Knickregler) 
15-17 Hinweise für die Fehlersuche an der Lichtmaschine 
15-20 Zündanlage 
15-21 Zündunterbrecher aus- und einbauen 
15-22 Zündspule 
15-23 Zündverteiler 
15-24 Zündleitungen und Zündleitungsstecker 

54 Ausrüstung und Instrumente 
Elektrische Anlage, Ausrüstung und Instrumente Gruppe 54 Übersicht 
54-0 Elektrische Anlage 
54-1 Hauptleitungssatz 
54-2 Schlußlampen-Leitungssatz 
54-3 Kabelsatz für Lenkspindelrohr 
54-4 Kabelsatz von der Lichtmaschine zum Reglerschalter 
54-5 Kabelsatz für den Rückfahrlichtschalter 
54-8 Allgemeines über die Batterie 
54-9 Batterie ein- und ausbauen 
54-10 Wartung der Batterie 
54-11 Kombi-Instrument 
54-12 Zeituhr ein- und ausbauen 
54-13 Bremslichtschalter aus- und einbauen 
54-14 Fußabblendschalter aus- und einbauen 
54-15 Signalanlage 
54-16 Blinkgeber 
54-17 Fernlicht-Blinkschalter aus- und einbauen 
54-18 Schubschalter und Verdunklungswiderstand für Instrumentenbeleuchtung aus- und 
einbauen 
54-19 Anlasser-Druckknopfschalter aus- und einbauen 
54-20 Steckdose für Handleuchte (im Motorraum) nachträglich einbauen (Sonderwunsch nach 
SA 779 /5- 120) 

82 Aufbau 
Elektrische Anlage, Aufbau Gruppe 82 Übersicht 
82-1 Scheinwerfer 
82-2 Scheinwerfer einstellen 
82-3 Blinkleuchte links oder rechts mit Parkleuchte aus- und einbauen 
82-4 Motor für Scheibenwischer aus- und einbauen 
82-5 Platte mit Getriebe links und rechts sowie Kuppelstange und Antriebsstange für 
Scheibenwischer aus- und einbauen 
82-6 Wischerarm mit Wischerblatt aus- und einbauen 
82-7 Wischerblatt am Scheibenwischer links oder rechts aus- und einbauen 
82-8 Profilgummi für Wischerblatt aus- und einbauen 
82-9 Schubschalter für Scheibenwischer aus- und einbauen 
82-10 Deckenlampe aus- und einbauen 
82-11 Zigarrenanzünder 
82-12 Kennzeichenschildbeleuchtung 
82-13 Brems- und Schlußleuchte links mit Rückfahrscheinwerfer und Parklicht oder Brems- und 
Schlußleuchte rechts mit Parklicht aus- und einbauen 
82-15 Lichtdrehschalter aus- und einbauen 
82-16 Kippumschalter für Parkleuchte aus- und einbauen 
82-17 Kippschalter für Gebläse aus- und einbauen
82-18 Motorraumbeleuchtung nachträglich einbauen (Sonderwunsch nach KW 5786/2) 
82-19 Nebelleuchten 
82-20 Auto-Radio nachträglich einbauen und prüfen (Sonderwunsch nach SA 55152 und SA 
55160) 

61-97 Aufbau 
Aufbau Gruppe 61 - 97 Übersicht 
Rahmenboden Gruppe 61 
61-1 Rahmenbodenlehre 

Fensteranlage Gruppe 67 
67-1 Fensterschlüssel am Windschutzaus- und einbauen 
67-3 Rückwandfenster aus- und einbauen 
67-5 Waschanlage für Windschutzscheibe 

Ausschlag und Verkleidung Gruppe 68 und 69 
68-1 Befestigungsplatte für Bedienknöpfe aus- und einbauen 
68-2 Abdämpfung Vorbau (im Motorraum) aus- und einbauen 
68-3 Schottwand im Motorraum aus- und einbauen 
68-4 Handschuhkasten 
69-1 Himmel aus- und einbauen 
69-2 Dachverkleidung (Himmel) aus- und einbauen (Schiebedach-Ausführung) 
69-4 Regenleiste (Zierleiste) links oder rechts aus- und einbauen 
69-5 Belag über Kofferabdeckblech aus- und einbauen 

Fahrer- und Fondtüren Gruppe 72 und 73 
72-2 Türbremse an Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen 
72-3 Fensterschlüssel an Fahrer- oder Fondtüre 
72-4 Fensterkurbel an der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-6 Armlehne an der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-7 Türbelag an der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-8 Fensterheber für Fahrertüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-9 Kurbeifenster an der Fahrertüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-10 Abdichtschiene außen und innen an der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und 
einbauen 
72-11 Windfangbürste an der Fahrertüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-12 Biegsame Fensterlaufschiene an der Fahrertüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-13 Ausstellfenster an der Fahrertüre 
72-14 Fensterrahmen an der Fahrertüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-15 Abdichtungsrahmen für Fahrertüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-16 Türgriff für Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen, zerlegen und zusammenbauen 
72-17 Türschloß für Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-18 Hebelgriff für Innenbetätigung an der Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen 
72-19 Zierstab an der Bordkante der Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen 
72-20 Zierstab unten an der Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen 
72-21 Schließbolzen für Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen 
72-22 Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
73-8 Fensterheber für Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
73-9 Kurbelfenster an der Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
73-12 Biegsame Fensterlaufschiene an der Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
73-14 Fensterrahmen an der Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
73-15 Abdichtungsrahmen für Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
73-20 Hinweise für die Beseitigung von Karosserie-Geräuschen 

Heckdeckel Gruppe 75 
75-1 Heckdeckel aus- und einbauen 
75-2 Schloß für Heckdeckel aus- und einbauen 
75-3 Heckdeckelscharnier aus- und einbauen 
75-4 Abdichtungsrahmen für Heckdeckel aus- und einbauen

Mittlere Kastensäule Gruppe 76 
76-1 Mittlere Kastensäule links oder rechts aus- und einbauen 

Schiebedach Gruppe 78 
78-1 Schiebedach aus- und einbauen 
78-2 Beschlagteile für Schiebedach aus- und einbauen 
78-3 Hinweise für die Störungsbeseitigung am Schiebedach 

Inneneinrichtung Gruppe 81 
81-1 Sonnenblende links oder rechts aus- und einbauen
 
Heizung und Lüftung Gruppe 83 
83-1 Wärmetauscher links oder rechts aus- und einbauen 
83-2 Regulierventil des Wärmetauschers zerlegen und zusammenbauen 
83-3 Bowdenzüge für das Regulierventil des Wärmetauschers und für die Klappe im Luftkanal 
aus- und einbauen 
83-4 Hutze und Gebläse für Klimaanlage 
83-5 Luft-kanal mit Wärmetauscher links oder rechts aus- und einbauen 
83-6 Klappe für Luftkanal links oder rechts aus- und einbauen 
83-7 Insektengitter an der Hutze der Klimaanlage links oder rechts aus- und einbauen 
83-10 Fondraum- bzw. Untersitzheizung mit Gebläse nachträglich einbauen (Sonderwunsch 
nach SA 55 301 /2) 

Fahrgestellblechteile Gruppe 88 
88-1 Vorderkotflügel links oder rechts aus- und einbauen 
88-2 Hinterkotflügel links oder rechts aus- und einbauen 
88-3 Einstiegblech links oder rechts aus- und einbauen 
88-4 Verkleidungsblech vorne aus- und einbauen 
88-5 Stoßfänger 
88-6 Motorhaube aus- und einbauen 
88-7 Motorhaubenscharnier aus- und einbauen 
88-8 Beweglich gelagerten Mercedesstern nachträglich einbauen (Sonderwunsch nach SA 
55146/3) 

Fahrer- und Fondsitze Gruppe 91 und 92 
91-1 Fahrersitz links oder rechts aus- und einbauen 
91-2 Fahrersitzbank aus- und einbauen 
91-3 Sitzlehnenbeschlag und Ruhesitzbeschlag 
91-4 Plexiglasscheibe zur Abschirmung des Fahrersitzes nachträglich einbauen (Sonderwunsch 
nach KW 5815) 
92-1 Fondsitz und Fondlehne aus- und einbauen 

98 Reinigung, Pflege und Lackierung 
Reinigung, Pflege und Lackierung Gruppe 98 Übersicht 
98-1 Reinigung, Pflege und Ausbesserung der Lackierung 
98-2 Reinigung und Pflege der verchromten und eloxierten Teile 
98-3 Reinigung und Pflege verschiedener Aufbauteile 

100 Sonderwerkzeuge