Einführungsschrift E-Klasse 4Matic Automatisch schaltender Vierradantrieb

SKU: MBAG-TI-08
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 19,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
Einführungsschrift E-Klasse 4Matic Automatisch schaltender Vierradantrieb
Artikelzustand:
Neu
Seitenzahl:
223
Artikelart:
Technische Information
Sprachen:
Deutsch
Behandelte Reparaturgruppe:
Gesamtes Fahrzeug
Format:
DIN A4
Original:
Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Hersteller:
Mercedes Benz
Modelle:
Mercedes E-Klasse 4 Matic
Typ:
124.226 (260 E) 124.230 (300 E) 124.290 (300 TE) 124.330 (300 D) 124.393 (300 TD)

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu Einführungsschrift E-Klasse 4Matic Automatisch schaltender Vierradantrieb mit 223 Seiten.

Die vorliegene Einführungsschrift behandelt den auto­matisch schaltenden Vierradantrieb (4MATIC). Sie ist in
folgende Abschnitte unterteilt:
 
  • Aufbau und Funktion
  • Änderungen/Neuerungen
  • Wichtige Hinweise für Abschleppen
  • Prüf- und Reparaturarbeiten
  • Wartungsarbeiten
  • Prüfarbeiten
  • Reparatu rarbeiten/Reparaturhinweise
  • Prüf- und Einstellwerte

 

Inhaltsverzeichnis 
Deckblatt 
Vorwort 
Typen- und Aggregate-Übersicht 

Aufbau und Funktion 
Allgemeines 
Fahren mit 4MATIC Kontrolleuchte und Funktionsanzeige 
Anordnung der Bauteile 
Gesamtfunktion 
Blockschaltbild Gesamtfunktion 
Elektronik 
Bauteile Elektronik 
Blockschaltbild Gesamtfunktion 
Funktion Elektronik 
Spannungsversorgung 
Drehzahlgeber (L6) 
Lenkwinkelgeber (N49) 
Bremslichtschalter (S9/1) 
Elektronisches Steuergerät (N48) 
Elektrischer Schaltplan 
Hydraulik 
Bauteile Hydraulik 
Blockschaltbild Hydraulik 
Funktion Hydraulik 
Ölbehälter (2) 
Druckölpumpe (12) 
Serviceventil (15) 
Ventilsteuereinheit (A13) 
Funktionsschema Hydraulik 
Aufbau und Funktion 
Mechanik 
Bauteile Mechanik 
Funktion Mechanik 
Verteilergetriebe 
Gelenkwelle zum Vorderradantrieb 
Vorderradantrieb 
Automatisches Sperrdifferential der Hinterachse (ASD) 
Kraftflußverteilung 
Schaltstufe 0 - Hinterradantrieb 
Schaltstufe 1 - Vierradantrieb ausgeglichen 
Schaltstufe 2 - Vierradantrieb längsgesperrt 
Schaltstufe 3 - Vierradantrieb längs- und quergesperrt 

Änderungen und Neuerungen 
Ansichten Motoren 103.985, 603.913 
Längs- und Querschnitt Motor 603.963 
01 | Zylinderkurbelgehäuse 
Allgemeines 
Zylinderkurbelgehäuse 
Vorderachsgehäuse-Motorölwanne 
Führungsrohr
Ölmeßstab 
03 | Triebwerk 
Zweimassenschwungrad 
18 | Motorschmierung 
Ölpumpe 
Ölstandschalter 
22 | Motoraufhängung 
Motorträger 
Motorlager vorn 
Motorlager hinten 
25 | Kupplung 
26 | Mechanisches Getriebe 
27 | Automatisches Getriebe 
29 | Pedalanlage 
32 | Federung 
Vorderfeder 
Dämpferbein Vorderachse 
Drehstab Vorderachse 
Niveauregulierung 
33 | Vorderachse 
Allgemeines 
Querlenker 
Achsschenkel 
Vorderachswellenflansch 
Vorderradantrieb 
40 | Räder, Fahrwerkvermessung 
Scheibenräder 
Reifen 
Reifen-Luftdruck-Schilder 
Fahrwerkvermessung 
41 | Gelenkwelle 
Gelenkwelle Vorderachse 
Gelenkwelle Hinterachse 
42 | Bremsen 
Vorderradbremse 
Hinterradbremse 
ABS-Steuergerät 
46 | Lenkung 
Lenkhelfpumpe 
Lenkgetriebe 
Lenkstockhebel/Lenkzwischenhebel 
Lenkgestänge 
49 | Auspuffanlage 
60 | Aufbau 
Allgemeines 
Celette-Richtsystem 
Car-Bench-Richtsystem 
Blackhawk-Richtsystem 
61 | Unterbau 
Hauptboden 
62 | Vorbau 
68 | Innenausstattung 
Mittelkonsole, Teppichbeläge 
83 | Klimatisierung
91 | Sitze 

Hinweise für Abschleppen, Prüf- und Reparaturarbeiten 
Abschleppen 
Bremsenprüfstand - Leistungsprüfstand - Tachometerprüfstand
 
Prüf- und Reparaturarbeiten 
Schweißarbeiten 
Niveauregulierung 
Vorderradlager 
ABS-Prüfung 
Hydraulisches System entlüften 

Wartungsarbeiten 
Änderung in der Wartung 
Prüfarbeiten 
Prüfprogramm Elektrik/Elektronik 
Fehlerspeicherung 
Ausgabe der Blinkcode 
Übersicht der Prüfschritte 
Prüfen nach Blinkcode 
Anordnung der Steckverbindungen bzw. elektrischen Kupplungen 
Elektrischer Schaltplan 
Mechanische Funktionsprüfung 
Verteilergetriebe und Hinterachs- differentialsperre (ASD) prüfen 
Prüfprogramm Hydraulik 
Dichtheit Verteilergetriebe und Hinterachsmittelstück prüfen 
Hydraulisches System prüfen 
Systemdruck prüfen 
Druckspeicher prüfen 
Schaltdruck Lamellenkupplung-ZS prüfen 
Schaltdruck Lamellenkupplung-AV prüfen 
Anlegedruck Lamellenkupplung-AV prüfen 
Schaltdruck der Hinterachs- differentialsperre prüfen 
Funktionsschema hydraulisches System 

Reparaturarbeiten 
01 | Motor aus-, einbauen 
Vorderachsgehäuse (Motorölwanne) aus-, einbauen 
18 | Ölstandschalter aus-, einbauen 
26 | Mechanisches bzw. 27 | automatisches Getriebe mit Verteilergetriebe aus-, einbauen 
28 | Verteilergetriebe aus-, einbauen 
32 | Dämpferbein aus-, einbauen 
Vorderfeder aus-, einbauen 
Drehstab an der Vorderachse aus-, einbauen 
33 | Vorderachshälfte aus-, einbauen 
Vorderachswellenflansch mit Schrägkugellager aus-, einbauen
Achsschenkel aus-, einbauen 
Traggelenk erneuern 
Querlenker aus-, einbauen 
Vorderachswellen aus-, einbauen 
Vorderachswellen zerlegen und zusammenbauen 
Radialdichtring am linken Verbindungsflansch erneuern 
Ringrillenlager am rechten Verbindungsflansch erneuern 
Radialdichtring am Antriebs- kegelrad erneuern 
41 | Gelenkwelle Vorderachse aus-, einbauen 
Prüf- und Einstellwerte 
Automatisches Getriebe Einbauübersicht, Prüf- und Druckwerte 
Typ 124.226 
Typen 124.230, 124.290 
Typ 124.330 
Typ 124.393 
Federung 
Vorderachse 
Hinterachse 
Fahrwerkvermessung 
Technische Daten 
Betriebsstoffe, Füllmengen 
Sonderwerkzeuge 

Elektrischer Schaltplan 4MATIC 
Funktionsschema Hydraulik