Dacia Duster 2 (2018-2024) Reparaturleitfaden Motor 1,3 Liter TCe 96 / 110 kW

Artikelnummer
Dacia-Duster-2-01
Artikel Nr: Dacia-Duster-2-01
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 37,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Dacia Duster 2 (2018-2024) Reparatur Motor 1,3 Liter TCe 131 / 150 PS
Seitenzahl 555
Artikelzustand Neu
Artikelart Reparaturleitfaden
Behandelte Reparaturgruppe Benzinmotor
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Druckvariante Ebook Ebook farbig
Hersteller Dacia
Modelle

Dacia Duster 2

Typ XJD / HJD
Baujahre 01.2018 bis 07.2024
Verlag TEC VERLAG GmbH
Original Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Leistung kW / PS: 96, 110 kW / 131, 150 PS
Motorkennbuchstabe H5H
Hubraum 1,3 Liter
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Dacia Duster 2 (2018-2024) Reparaturleitfaden Motor 1,3 Liter TCe 96 / 110 kW mit 555 Seiten.
Von Renault lizenzierter Reparaturleitfaden. Mit diesen Reparatur Informationen arbeiten auch die Renault / Dacia  Vertragswerkstätten, diese Anleitungen richten sich an erfahrene Mechaniker. Neben den detaillierten Arbeitschritten sind Abbildungen, Explosionszeichnungen, Anzugsdrehmomente, Füllmengen und benötigte Spezialwerkzeuge enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppe
Allgemeines
Zusammengesetzter Motor
Motorsteuerung - Nockenwelle – Ventil
Antriebsgruppenhalterung
Kühlsystem
Luftversorgungskreislauf
Auslass
Ladedruckkreis
Kraftstoffversorgungskreislauf
Einspritzung-Gemischbildung-Zündung
Rückführung - Abgasentgiftung
Starten - Laden – Zubehör
 
Inhaltsverzeichnis
 
Allgemeines 
Allgemeine Informationen 
Bildlegende: Beschreibung für Explosionszeichnungen 
Anzugsdrehmoment: Allgemeines 
Fahrzeug: Abschleppen und Anheben 
Fahrzeug: Identifizierung 

Zusammengesetzter Motor 
Zusammengesetzter Motor 
Motor: Vorsichtsmaßnahmen für die Reparatur 
Motor: Technische Daten 
Antriebsbaugruppe: Ausbau – Einbau 
Motor: Erneuter Austausch 

Motorsteuerung - Nockenwelle – Ventil 
Einheit Motorsteuerung: Explosionszeichnung 
Einheit oberer Motorbereich: Explosionszeichnung 
Ritzel der Motorsteuerung: Ausbau - Einbau 
Ritzel Nockenwellenversteller: Ausbau - Einbau 
Kurbelwellen-Riemenscheibe: Ausbau - Einbau 
Nockenwelle: Ausbau - Einbau 
Nockenwelle: Kontrolle 
Steuerkette: Ausbau - Einbau 
Ventil: Ausbau – Einbau 
Ventil: Kontrolle 
Wasserpumpe – Kühlflüssigkeitsmodul 
Gehäuse Kühlwasseraustritt: Ausbau - Einbau 
Thermostat: Ausbau - Einbau 
Wasserpumpe: Ausbau – Einbau 
Schmierung 
Baugruppe Motorölkreislauf: Explosionszeichnung 
Drucksensor Motoröl: Ausbau - Einbau 
Düse Kolbenbodenkühlung: Ausbau - Einbau 
Magnetventil für Motoröldurchsatzregelung: Ausbau - Einbau 
Motoröl: Entleeren – Befüllen 
Motoröl: Verbrauchskontrolle 
Motoröldruck: Kontrolle 
Motorölwanne: Ausbau – Einbau 
Ölfilter: Ausbau - Einbau 
Ölleitung des Turboladers: Ausbau - Einbau 
Ölpumpe Motor: Ausbau - Einbau 
Motordichtungen 
Kurbelwellendichtung Getriebeseite: Ausbau - Einbau 
Kurbelwellendichtung Steuergehäuseseite: Ausbau - Einbau 
Motorblock 
Motorblock-Baugruppe: Explosionszeichnung 
Verschlussstopfen: Ausbau - Einbau 
Verstärkungsplatte Motorblock: Ausbau - Einbau 
Zylindergehäuse: Reinigung 
Zylindergehäuse: Reinigung 
Zylindergehäuse: Ausbau - Einbau 
Zylindergehäuse: Kontrolle
Zylinderkopf 
Einheit oberer Motorbereich: Explosionszeichnung 
Ventildeckel: Ausbau - Einbau 
Zylinderkopf: Abgarnieren - Angarnieren 
Kurbeltrieb 
Kolben - Pleuel: Ausbau - Einbau 
Kolben - Pleuel: Kontrolle 
Kurbelwelle: Ausbau - Einbau 
Kurbelwelle: Kontrolle 
Schwungrad: Ausbau – Einbau 
Schwungrad: Kontrolle 

Antriebsgruppenhalterung 
Antriebsgruppenhalterung 
Baugruppe Antriebsgruppenbefestigung: Explosionszeichnung 
Getriebe Pendelaufhängung Motor: Ausbau - Einbau 
Motor untere Drehmomentstütze: Ausbau - Einbau 
Pendelaufhängung Motor: Ausbau - Einbau 

Kühlsystem 
Kühler - Motorkühlgebläse 
Einheit Kühlflüssigkeitssystem: Vorsichtsmaßnahmen für die Reparatur 
Einheit Kühlflüssigkeitssystem: Eigenschaften 
Einheit Kühlflüssigkeitssystem: Explosionszeichnung 
Einheit Kühlflüssigkeitssystem: Entleeren/Befüllen 
Einheit Kühlflüssigkeitssystem: Kontrolle 
Kühler Kühlsystem: Ausbau –Einbau 
Kühler Kühlsystem: Überarbeitung 
Kühlerventilator: Ausbau – Einbau 
Widerstand Kühlerventilator Motor: Ausbau - Einbau 
Wärmetauscher: Ausbau - Einbau 
Kühlflüssigkeitskreislauf 
Ausgleichsbehälter: Ausbau – Einbau 
Kühlmittelleitung Turbolader: Ausbau - Einbau 
Leitung Ölkühler des Motors: Ausbau - Einbau 
Temperatursensor Kühlflüssigkeit: Ausbau - Einbau 
Umschaltventil Kältekreislauf: Ausbau - Einbau 
Zulaufleitung Wasserpumpe: Ausbau - Einbau 
Zusatz-Kühlmittelpumpe: Ausbau – Einbau 
Luft-Wärmetauscher 
Ladeluftkühler Aufladung: Ausbau - Einbau 
Öl-Wärmetauscher 
Motorölkühler: Ausbau - Einbau 

Luftversorgungskreislauf 
Einheit Lufteinlass: Explosionszeichnung 
Luftfilter 
Luftfilter: Ausbau – Einbau 
Luftleitungen 
Luftleitung zwischen Ladeluftkühler und Ansaugkrümmer: Ausbau - Einbau 
Luftleitung zwischen Turbolader und Ladeluftkühler: Ausbau - Einbau 
Ansaugbrücke: Ausbau - Einbau 

Auslass 
Auspuffleitung 
Auspuff: Vorsichtsmaßnahmen für die Reparatur 
Rußpartikelfilter: Reinigung 
Baugruppe Auspuff im Motorraum: Explosionszeichnung
Abgasschlauch: Ausbau - Einbau 
Auspuffbaugruppe unter der Karosserie: Explosionszeichnung 
Vorschalldämpfer: Ausbau - Einbau 
Nachschalldämpfer: Ausbau - Einbau 
Katalysator: Ausbau – Einbau 
Auslasskrümmer 
Auspuffkrümmer: Ausbau - Einbau 

Ladedruckkreis 
Turbolader 
Ladedruck: Vorsichtsmaßnahmen für die Reparatur 
Turbolader: Ausbau - Einbau 

Kraftstoffversorgungskreislauf 
Tank 
Kraftstofftankeinheit: Explosionszeichnung 
Kraftstofftankeinheit: Entleeren 
Kraftstofftankeinheit: Ausbau - Einbau 
Füllstandgeber-Modul Kraftstoff: Ausbau - Einbau 
Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem: Ausbau - Einbau
 
Einspritzung-Gemischbildung-Zündung 
Einspritzanlage 
Einheit Einspritzung: Vorsichtsmaßnahmen für die Reparatur 
Einheit Einspritzung: Explosionszeichnung 
Einspritzdüsen: Ausbau - Einbau 
Einspritzrampe: Ausbau - Einbau 
Drosselklappeneinheit: Ausbau - Einbau 
Hochdruck-Kraftstoffpumpe: Ausbau - Einbau 
Kraftstoffdruck: Kontrolle 
Kraftstoffdurchfluss l/h: Kontrolle 
Zündanlage 
Zündkerze: Ausbau - Einbau 
Stabzündspule: Ausbau - Einbau 

Sensor - Aktor – Steuerung 
Sensorbaugruppe Motor und Getriebe: Explosionszeichnung 
Abgastemperatursensor: Ausbau - Einbau 
Drucksensor Partikelfilter: Ausbau - Einbau 
Einspritz-Steuergerät: Ausbau - Einbau 
Geber oberer Totpunkt: Ausbau - Einbau 
Klopfsensor: Ausbau - Einbau 
Lambdasonde: Ausbau - Einbau 
Magnetventil des Nockenwellenverstellers: Aus- und Einbau 
Nockenwellensensor: Ausbau - Einbau 
Rampendrucksensor: Ausbau - Einbau 
Temperatursensor Kühlflüssigkeit: Ausbau - Einbau 

Rückführung - Abgasentgiftung 
Kraftstoffdampfrückführung 
Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem: Ausbau - Einbau 
Magnetventil des Adsorptionssystems für Kraftstoffdämpfe: Ausbau - Einbau 

Starten - Laden – Zubehör 
Anlasser 
Anlasser: Ausbau - Einbau 
Drehstromgenerator 
Drehstromgenerator: Ausbau - Einbau 
Spanner – Riemen 
Baugruppe Zusatzaggregate: Explosionszeichnung
Halterung Anbauteile 
Mehrzweckhalter: Ausbau - Einbau
Artikel Nr: Dacia-Duster-2-01
Verlag: TEC VERLAG GmbH