Audi TT (2006-2014) Reparaturleitfaden Einspritz- und Zündanlage 2,5 Liter 250 / 265 kW



Leseproben
- eTitel:
- Audi TT (2006-2014) Reparatur Einspritz- u. Zündanlage 2,5 Liter 340/360PS
- Seitenzahl:
- 68
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi TT
- Typ:
- 8J
- Baujahre:
- 04.2006 bis 03.2014
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Einspritzanlage und Zündanlage
- Ausgabe:
- 02.2012
- Motorkennbuchstabe:
- CEPA, CEPB
- Hubraum:
- 2,5 Liter
- Leistung kW / PS:
- 250, 265 kW / 340, 360 PS
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi TT (2006-2014) Reparaturleitfaden Einspritz- und Zündanlage 2,5 Liter 250 / 265 kW mit 68 Seiten.
24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
28 - Zündanlage
24 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
1 Sicherheitsmaßnahmen und Sauberkeitsregeln
1.1 Allgemeine Hinweise zur Eigendiagnose
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Einsatz von Prüf- und Messgeräten
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kraftstoffsystem
1.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Zündanlage
1.5 Sauberkeitsregeln für Arbeiten an der Kraftstoffversorgung und an der Einspritzung
1.6 Druckabbau im Hochdruckbereich
1.7 Unterdrucksystem prüfen
2 Einspritzanlage
2.1 Einbauorte - Übersicht
3 Luftfilter
3.1 Luftfilter - Montageübersicht
3.2 Luftfiltereinsatz aus- und einbauen
3.3 Luftfiltergehäuse aus- und einbauen
4 Saugrohr
4.1 Saugrohroberteil - Montageübersicht
4.2 Saugrohroberteil aus- und einbauen
4.3 Saugrohrunterteil, Kraftstoffverteiler und Einspritzventile - Montageübersicht
4.4 Saugrohrunterteil mit Kraftstoffverteiler aus- und einbauen
4.5 Drosselklappensteuereinheit -J338- aus- und einbauen
5 Einspritzventile
5.1 Einspritzventile aus- und einbauen
6 Hochdruckpumpe
6.1 Hochdruckpumpe - Montageübersicht
6.2 Hochdruckpumpe aus- und einbauen
6.3 Hochdruckrohr aus- und einbauen
7 Geber und Sensoren
7.1 Ansauglufttemperaturgeber -G42- / Saugrohrdruckgeber -G71- aus- und einbauen
7.2 Kraftstoffdruckgeber -G247- aus- und einbauen
7.3 Kraftstoffdruck und Haltedruck vor Hochdruckpumpe prüfen
8 Lambdasonde
8.1 Lambdasonden - Montageübersicht
8.2 Lambdasonde -G39- mit Heizung für Lambdasonde -Z19- aus- und einbauen
8.3 Lambdasonde nach Katalysator -G130- mit Heizung für Lambdasonde 1 nach Katalysator -
Z29- aus- und einbauen
9 Motorsteuergerät
9.1 Leitungs- und Bauteileprüfung mit der Prüfbox -V.A.G 1598/42-
9.2 Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen
28 – Zündanlage
1 Allgemeine Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen
1.1 Allgemeine Hinweise zur Zündanlage
1.2 Sicherheitsmaßnahmen
2 Zündanlage instand setzen
2.1 Prüfdaten
2.2 Zündanlage - Montageübersicht
2.3 Zündspulen aus- und einbauen
2.4 Klopfsensoren -G61- / -G66- aus- und einbauen
2.5 Hallgeber -G40- / -G300- aus- und einbauen
2.6 Motordrehzahlgeber -G28- aus- und einbauen