Audi TT (1998-2006) Reparturleitfaden Motor 3,2 Liter Benziner 184 kW
Artikelnummer
Audi-TT-8N-13
Artikel Nr: Audi-TT-8N-13
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab
13,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
eTitel | Audi TT (1998-2006) Reparaturanleitung Motor 3,2 Liter Benziner 250 PS |
---|---|
Seitenzahl | 225 |
Artikelzustand | Neu |
Artikelart | Reparaturleitfaden |
Behandelte Reparaturgruppe | Motor |
Sprache | Deutsch |
Druckvariante Printversion | Printversion in S/W |
Hersteller | Audi |
Modelle | Audi TT |
Typ | 8N |
Baujahre | 10.1998 bis 06.2006 |
Verlag | TEC VERLAG GmbH |
Ausgabe | 03.2017 |
Original | Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden |
Leistung kW / PS: | 184 kW / 250 PS |
Motorkennbuchstabe | BHE BPF - 6 Zylinder Motor |
Hubraum | 1,8 Liter |
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi TT (1998-2006) Reparturleitfaden Motor 3,2 Liter Benziner 184 kW mit 225 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
26 - Abgasanlage
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
26 - Abgasanlage
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten
1 Technische Daten
1.1 Motornummer
1.2 Motormerkmale
10 – Motor aus- und einbauen
1 Motor aus- und einbauen
1.1 Motor ausbauen
1.2 Motor und Schaltgetriebe trennen
1.3 Motor und Doppelkupplungsgetriebe trennen
1.4 Motor am Montagebock befestigen
1.5 Motor einbauen
2 Motorlager einstellen
2.1 Einstellung prüfen
2.2 Motorlager einstellen
13 – Kurbeltrieb
1 Instandsetzungsarbeiten -Riemenscheibenseite-
1.1 Keilrippenriemen - Montageübersicht
1.2 Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.3 Halter für Nebenaggregate aus- und einbauen
1.4 Schwingungsdämpfer aus- und einbauen
1.5 Dichtring für Kurbelwelle -Schwingungsdämpferseite- ersetzen
1.6 Dichtflansch vorn aus- und einbauen
2 Instandsetzungsarbeiten -Steuerkettenseite-
2.1 Abdeckungen für Steuerketten, Zweimassenschwungrad - Montageübersicht
2.2 Zweimassenschwungrad aus- und einbauen
2.3 Nadellager aus Kurbelwelle ausziehen und eintreiben
2.4 Dichtring für Kurbelwelle -Steuerkettenseite- ersetzen
2.5 Dichtringe in der Abdeckung oben für Steuerketten aus- und einbauen
3 Nockenwellenantrieb
3.1 Steuerketten - Montageübersicht
3.2 Nockenwellensteuerkette von den Nockenwellen abnehmen
3.3 Antriebskette für Steuertrieb und Nockenwellensteuerkette aus- und einbauen
4 Kurbelwelle aus- und einbauen
4.1 Kurbelwelle - Montageübersicht
4.2 Kurbelwellenmaße
5 Kolben und Pleuel zerlegen und zusammenbauen
5.1 Kolben und Pleuel - Montageübersicht
5.2 Kolben- und Zylindermaße
15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb
1 Zylinderkopf aus- und einbauen
1.1 Zylinderkopf - Montageübersicht
1.2 Zylinderkopfhaube aus- und einbauen
1.3 Zylinderkopf aus- und einbauen
1.4 Kompressionsdruck prüfen
2 Ventiltrieb instand setzen
2.1 Ventiltrieb - Montageübersicht
2.2 Nockenwellen aus- und einbauen
2.3 Axialspiel der Nockenwellen prüfen
2.4 Ventilschaftabdichtungen ersetzen
2.5 Ventilmaße
2.6 Ventilführungen prüfen
2.7 Ventilsitze nacharbeiten
17 – Schmierung
1 Teile des Schmiersystems aus- und einbauen
1.1 Schmiersystem - Montageübersicht
1.2 Ölwanne aus- und einbauen
1.3 Ölfilterhalter - Montageübersicht
1.4 Ölfilterhalter aus- und einbauen
1.5 Ölpumpe - Montageübersicht
1.6 Öldruck und Öldruckschalter prüfen
1.7 Motoröl
1.8 Ölstand prüfen
19 – Kühlung
1 Teile des Kühlsystems aus- und einbauen
1.1 Anschlussplan für Kühlmittelschläuche
1.2 Kühlmittel ablassen und auffüllen
1.3 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
1.4 Gehäuse für Kühlmittelregler - Montageübersicht
1.5 Gehäuse für Kühlmittelregler aus- und einbauen
1.6 Kühlmittelregler aus- und einbauen, prüfen
1.7 Kühlmittelrohr aus- und einbauen
1.8 Pumpe für Kühlmittelnachlauf -V51- aus- und einbauen
1.9 Kühler und Kühlerlüfter - Montageübersicht
1.10 Kühler aus- und einbauen
1.11 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
1.12 Elektrischen Lüfter für Kühlmittel -V7- und Lüfter 2 für Kühlmittel -V177- aus- und
einbauen
26 – Abgasanlage
1 Teile der Abgasanlage aus- und einbauen
1.1 Abgasanlage - Montageübersicht
1.2 Mittel- und Nachschalldämpfer trennen
1.3 Abgaskrümmer aus- und einbauen
1.4 Abgasvorrohr aus- und einbauen
1.5 Abgasanlage spannungsfrei einrichten
1.6 Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen
2 Sekundärluftsystem instand setzen
2.1 Prinzip und Funktion
2.2 Sekundärluftsystem - Montageübersicht
2.3 Kombiventil für Sekundärluftsystem auf Funktion und Dichtigkeit prüfen
2.4 Kombiventil für Sekundärluftsystem aus- und einbauen
2.5 Sekundärluftpumpe aus- und einbauen
3 Abgasklappe instand setzen
3.1 Abgasklappe prüfen
3.2 Unterdruckdose der Abgasklappe prüfen
Artikel Nr: Audi-TT-8N-13
Verlag: TEC VERLAG GmbH