Audi TT (1998-2006) Reparturleitfaden 5 Gang Schaltgetriebe 02J



calcActive())">
Leseproben
(Größe: 606.9 KB)
- eTitel:
- Audi TT (1998-2006) Reparaturanleitung 5 Gang Schaltgetriebe 02J
- Seitenzahl:
- 211
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi TT
- Typ:
- 8N
- Baujahre:
- 10.1998 bis 06.2006
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Schaltgetriebe
- Ausgabe:
- 06.2022
- Getriebekennbuchstabe:
- DZF EGZ EVS EWV
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi TT (1998-2006) Reparturleitfaden 5 Gang Schaltgetriebe 02J mit 211 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
30 - Kupplung
34 - Betätigung, Gehäuse
35 - Räder, Wellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
00 - Technische Daten
30 - Kupplung
34 - Betätigung, Gehäuse
35 - Räder, Wellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
Inhaltsverzeichnis
00 - Technische Daten
1 - Kennzeichnung des Getriebes
1.1 - Kennzeichnung des Getriebes
1.2 - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen
2 - Übersicht Kraftübertragung
2.1 - Übersicht Kraftübertragung
3 - Berechnung des Übersetzungsverhältnisses "i"
3.1 - Berechnung des Übersetzungsverhältnisses "i"
4 - Allgemeine Reparaturhinweise
4.1 - Allgemeine Reparaturhinweise
4.2 - Kontaktkorrosion!
30 - Kupplung
1 - Kupplungsbetätigung instand setzen
1.1 - Kupplungsbetätigung instand setzen
1.2 - Montageübersicht - Fußhebelwerk
1.3 - Übertotpunktfeder aus- und einbauen (Linkslenker-Fahrzeuge)
1.4 - Kupplungspedal aus- und einbauen
1.5 - Montageübersicht - Hydraulik
1.6 - Geberzylinder aus- und einbauen
1.7 - Kupplungsanlage entlüften
2 - Kupplungsausrückung instand setzen
2.1 - Kupplungsausrückung instand setzen
2.2 - Nehmerzylinder/Ausrücklager aus- und einbauen
3 - Kupplung instand setzen
3.1 - Kupplung instand setzen
34 - Betätigung, Gehäuse
1 - Schaltbetätigung instand setzen
1.1 - Schaltbetätigung instand setzen
1.2 - Einbaulage der Schaltbetätigung
1.3 - Schaltknopf und Abdeckung aus- und einbauen
1.4 - Schalthebel instand setzen
1.5 - Schaltbetätigung aus- und einbauen
1.6 - Betätigungsseilzüge aus- und einbauen - Montageübersicht
1.7 - Schaltbetätigung einstellen
2 - Getriebe aus- und einbauen
2.1 - Getriebe aus- und einbauen
2.2 - Ausbauen
2.3 - Transport des Getriebes
2.4 - Einbauen
3 - Getriebeöl prüfen
3.1 - Getriebeöl prüfen
4 - Getriebe zerlegen und zusammenbauen
4.1 - Getriebe zerlegen und zusammenbauen
4.2 - Getriebeübersicht
4.3 - Montageübersicht
4.4 - Getriebegehäuse und Schaltbetätigung demontieren und montieren
4.5 - Antriebswelle, Abtriebswellen (Triebwellen), Ausgleichgetriebe und Schaltstangen aus-
und einbauen
4.6 - Montagereihenfolge
5 - Getriebegehäuse instand setzen
5.1 - Getriebegehäuse instand setzen
6 - Kupplungsgehäuse instand setzen
6.1 - Kupplungsgehäuse instand setzen
7 - Getriebeseitige Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen
7.1 - Getriebeseitige Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen
8 - Schaltgabeln zerlegen und zusammenbauen
8.1 - Schaltgabeln zerlegen und zusammenbauen
35 - Räder, Wellen
1 - Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
1.1 - Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
2 - Antriebswelle einstellen
2.1 - Antriebswelle einstellen
3 - Abtriebswelle 1. bis 4. Gang zerlegen und zusammenbauen
3.1 - Abtriebswelle 1. bis 4. Gang zerlegen und zusammenbauen
4 - Abtriebswelle 1. bis 4. Gang einstellen
4.1 - Abtriebswelle 1. bis 4. Gang einstellen
5 - Abtriebswelle 5./6. und Rückwärtsgang zerlegen und zusammenbauen
5.1 - Abtriebswelle 5./6. und Rückwärtsgang zerlegen und zusammenbauen
6 - Abtriebswelle 5./6. und Rückwärtsgang einstellen
6.1 - Abtriebswelle 5./6. und Rückwärtsgang einstellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
1 - Dichtring für Flanschwelle links ersetzen
1.1 - Dichtring für Flanschwelle links ersetzen
1.2 - Dichtring für Flanschwelle rechts ersetzen
2 - Ausgleichgetriebe zerlegen und zusammenbauen
2.1 - Ausgleichgetriebe zerlegen und zusammenbauen
3 - Einstellübersicht
3.1 - Einstellübersicht
4 - Ausgleichgetriebe einstellen
4.1 - Ausgleichgetriebe einstellen