Audi R8 (2006-2014) Reparaturleitfaden Karosserie Instandsetzung
Leseproben
- eTitel:
- Audi R8 (2006-2014) Reparaturanleitung Karosserie Instandsetzung
- Artikelzustand:
- Neu
- Seitenzahl:
- 230
- Artikelart:
- Reparaturleitfaden
- Sprachen:
- Deutsch
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Karosserieinstandsetzung
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi R8
- Typ:
- 42
- Baujahre:
- 09.2006 bis 12.2014
- Ausgabe:
- 05.2021
- Hinweise:
- Dieser Band informiert über die allgemeinen, modellübergreifenden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Beschrieben werden überwiegend Serviceintervalle sowie die allgemeinen Prüftätigkeiten bei Inspektionen. Die Bände Instandhaltung beinhalten keine fahrzeugspezifischen und komplexen Reparaturbeschreibungen der Baugruppen Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen, Karosserie usw. Für diese komplexeren Reparaturtätigkeiten nutzen Sie bitte unseren fahrzeugspezifischen Leitfaden der jeweiligen Baugruppe für Ihr Modell.
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi R8 (2006-2014) Reparaturleitfaden Karosserie Instandsetzung mit 230 Seiten.
00 - Technische Daten
50 - Karosserie vorn
51 - Karosserie mitte
53 - Karosserie hinten
00 – Technische Daten
1 Unterweisung/Personalqualifikation
1.1 Qualifizierung
2 Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitshinweise
2.2 Sicherheitsvorschriften für Überrollschutz
2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem
2.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
3 Reparaturhinweise
3.1 Grundsätzliche Hinweise
3.2 Allgemeine Hinweise
3.3 Hinweise zum Umgang mit Fein-, Aluminium- und Stahlstaub
3.4 Leitungsverlegung und -befestigung
3.5 Kontaktkorrosion
3.6 Klebeflächen für Klebebänder
3.7 Gesicherte Verschraubungen
3.8 Kennschilder
3.9 Kraftschrauber
3.10 Schaumformteil
3.11 Korrosionsschutzmaßnahmen
3.12 Klebeverbindungen
3.13 Helicoil plus Twinsert
4 Absaugtechnik am Multi-Material-Mix Karosseriearbeitsplatz
5 Instandsetzung der Verbindungen Flow - Drill - Schrauben
5.1 Ausgangslagen
6 Fahrzeug-Kenndaten
6.1 Typschild / Fahrgestellnummer
6.2 Fahrzeugdatenträger
7 Aufbau der Karosserie
8 Übersicht der Druckstempeleinsatzpaarungen
9 Übersicht Nieten und Werkzeuge
9.1 Nietübersicht in der Reparatur
9.2 Einseitig zugängliche Nieten
10 Spaltmaße
10.1 Karosserie vorn
11 Karosseriemaße
11.1 Bodengruppe hinten
11.2 Karosserie vorn
11.3 Karosserie Mitte
11.4 Karosserie hinten
12 Verarbeitung von Karosserie-Strukturklebstoff D 180 004 M2
12.1 Vorbereitung von Klebeflächen
13 Anwendung Kantenfräsgerät VAS 882 005
13.1 Grundsätzliches
13.2 Inbetriebnahme/Fräserwechsel
13.3 Bördelkanten trennen
13.4 Bleche in Radien und auf Flächen auftrennen.
13.5 Trennen von Aussenkanten
13.6 Dach ersetzen
13.7 Rundkopffräser zum Auftrennung von Laser-Schweißnähten
13.8 Aluminiumbleche
14 Werkzeuge
15 Richtbank
15.1 Vorgehensweise bei Karosseriestrukturschäden an Fahrzeugen der Audi AG
50 – Karosserie vorn
1 Sicherheitshinweise
2 Längsträger vorn ersetzen Teilstück
2.1 Werkzeuge
2.2 Ablauf
3 Querträger vorn ersetzen
3.1 Werkzeuge
3.2 Ablauf
4 Wasserkasten-Stirnwand ersetzen
4.1 Werkzeuge
4.2 Ablauf
5 Federbeindom ersetzen
5.1 Werkzeuge
5.2 Ablauf
6 Federbeindom ersetzen Teilersatz
6.1 Werkzeuge
7 Kotflügelbank ersetzen
7.1 Werkzeuge
7.2 Ablauf
8 Radhaus innen ersetzen
8.1 Werkzeuge
8.2 Ablauf
9 Längsträger vorn ersetzen
9.1 Werkzeuge
9.2 Ablauf
10 Konsolen für Längsträger ersetzen
10.1 Werkzeuge
10.2 Ablauf
51 – Karosserie mitte
1 Sicherheitshinweise
2 Dach ersetzen
2.1 Werkzeuge
2.2 Ablauf
3 Dachrahmen ersetzen
3.1 Werkzeuge
3.2 Ablauf
4 Querträger für Dach vorn ersetzen
4.1 Werkzeuge
4.2 Ablauf
5 Dachrahmen hinten ersetzen
5.1 Werkzeuge
5.2 Ablauf
6 Türrahmen ersetzen
6.1 Werkzeuge
6.2 Ablauf
7 Säule A ersetzen - innen
7.1 Werkzeuge
7.2 Ablauf
8 Säule A ersetzen
8.1 Werkzeuge
8.2 Ablauf
9 Säule B innen unten ersetzen
9.1 Werkzeuge
9.2 Ablauf
10 Säule B ersetzen
10.1 Werkzeuge
10.2 Ablauf
11 Unterholm ersetzen
11.1 Werkzeuge
11.2 Ablauf
12 Bodenblech ersetzen
12.1 Werkzeuge
12.2 Ablauf
53 – Karosserie hinten
1 Sicherheitshinweise
2 Halter für Seitenteil innen ersetzen
2.1 Werkzeuge
2.2 Ablauf
3 Seitenteil ersetzen Coupé
4 Halter für Seitenteil ersetzen
4.1 Werkzeuge
4.2 Ablauf
5 Längsträger hinten ersetzen - Teilstück
5.1 Werkzeuge
5.2 Ablauf
6 Längsträger hinten ersetzen
6.1 Werkzeuge
6.2 Ablauf
7 Seitenteil ersetzen Coupé
8 Seitenteil ersetzen Spider
9 Heckquerträger ersetzen (Schraubteil)

