Audi Q7 (2005-2015) Reparaturleitfaden Vorglüh- und Einspritzanlage 3,0 TDI 155-176 kW



- eTitel:
- Audi Q7 (2005-2015) Reparatur Vorglüh- & Einspritzanlage 3,0 TDI 211-240PS
- Seitenzahl:
- 145
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi Q7
- Typ:
- 4L
- Baujahre:
- 09.2005 bis 03.2015
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Dieselmotor
- Motorkennbuchstabe:
- BUG BUN CASA CASB
- Hubraum:
- 3.0 Liter
- Leistung kW / PS:
- 155, 171, 176 kW / 211, 232, 240 PS
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi Q7 (2005-2015) Reparaturleitfaden Vorglüh- und Einspritzanlage 3,0 TDI 155-176 kW mit 145 Seiten.
23 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
28 - Vorglühanlage
23 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
1 Sicherheitsmaßnahmen und Sauberkeitsregeln
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Einsatz von Prüf- und Messgeräten
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kraftstoffsystem
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Einspritz- und Vorglühanlage
1.4 Unterdrucksystem prüfen
2 Einspritzanlage
2.1 Übersicht - Einbauorte (Motorkennbuchstaben BUG und BUN)
2.2 Übersicht - Einbauorte (Motorkennbuchstaben CASA und CASB)
2.3 System - Übersicht (Motorkennbuchstaben BUG und BUN)
2.4 Kraftstoffsystem - schematische Übersicht (für Fahrzeuge mit den Motorkennbuchstaben
CASA und CASB bis Baujahr Herbst 2009)
2.5 Kraftstoffsystem - schematische Übersicht (für Fahrzeuge mit den Motorkennbuchstaben
CASA und CASB ab Baujahr Herbst 2009)
2.6 Kraftstoffsystem - Montageübersicht (Motorkennbuchstaben BUG und BUN)
2.7 Kraftstoffsystem - Montageübersicht (Motorkennbuchstaben CASA und CASB)
2.8 Luftfilter - Montageübersicht
2.9 Motorabdeckung aus- und einbauen
2.10 Luftfiltereinsatz aus- und einbauen
2.11 Luftfiltergehäuse aus- und einbauen
2.12 Luftmassenmesser -G70- aus- und einbauen
2.13 Saugrohr - Montageübersicht (Motorkennbuchstaben BUG und BUN)
2.14 Saugrohr - Oberteil aus- und einbauen (Motorkennbuchstaben BUG und BUN)
2.15 Saugrohr - Unterteil links aus- und einbauen (Motorkennbuchstaben BUG und BUN)
2.16 Saugrohr - Unterteil rechts aus- und einbauen (Motorkennbuchstaben BUG und BUN)
2.17 Saugrohr - Montageübersicht (Motorkennbuchstaben CASA und CASB)
2.18 Saugrohr - Oberteil aus- und einbauen (Motorkennbuchstaben CASA und CASB)
2.19 Saugrohr - Unterteil links aus- und einbauen (Motorkennbuchstaben CASA und CASB)
2.20 Saugrohr - Unterteil rechts aus- und einbauen (Motorkennbuchstaben CASA und CASB)
2.21 Hochdruckleitungen einbauen
2.22 Motor für Saugrohrklappe -V157- oder Motor für Saugrohrklappe 2 -V275- aus- und
einbauen / Anpassung durchführen (nur Motorkennbuchstaben BUG und BUN)
2.23 Einspritzeinheiten prüfen
2.24 Anpassung der Korrekturwerte für Einspritzeinheiten durchführen
2.25 Offenstehende Einspritzeinheiten prüfen
2.26 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen bei Motorlauf
2.27 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen mit Anlasserdrehzahl
2.28 Druckhalteventil in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen
2.29 Drossel in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen
2.30 Montageübersicht - Einspritzeinheiten und Hochdruckleitungen
2.31 Einspritzeinheiten aus- und einbauen
2.32 Zahnriemen für Hochdruckpumpe - Montageübersicht (Motorkennbuchstaben BUG und
BUN)
2.33 Zahnriemen für Hochdruckpumpe aus- und einbauen (Motorkennbuchstaben BUG und
BUN)
2.34 Zahnriemen für Hochdruckpumpe - Montageübersicht (Motorkennbuchstaben CASA und
CASB)
2.35 Zahnriemen für Hochdruckpumpe aus- und einbauen (Motorkennbuchstaben CASA und
CASB)
2.36 Hochdruckpumpe - Montageübersicht (Motorkennbuchstaben BUG und BUN)
2.37 Hochdruckpumpe aus- und einbauen (Motorkennbuchstaben BUG und BUN)
2.38 Kraftstoffsystem Entlüften nach Einbau der Hochdruckpumpe (Motorkennbuchstaben BUG
und BUN)
2.39 Hochdruckpumpe - Montageübersicht (Motorkennbuchstaben CASA und CASB)
2.40 Hochdruckpumpe aus- und einbauen (Motorkennbuchstaben CASA und CASB)
2.41 Kraftstofferstbefüllung nach Einbau der Hochdruckpumpe durchführen (
Motorkennbuchstaben CASA und CASB)
2.42 Kraftstoffsystem Entlüften und Dichtigkeitsprüfung des Kraftstoffsystems
2.43 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- prüfen
2.44 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- aus- und einbauen
2.45 Kraftstoffdruckgeber -G247- aus- und einbauen
2.46 Lambdasonden und Abgastemperaturregelung - Montageübersicht
2.47 Lambdasonde -G39- mit Heizung für Lambdasonde -Z19- aus- und einbauen
2.48 Drucksensor 1 für Abgas -G450- aus- und einbauen
3 Motorsteuergerät
3.1 Leitungs- und Bauteileprüfung mit der Prüfbox -V.A.G 1598/42- (154–polig)
3.2 Motorsteuergerät -J623- ersetzen
28 – Vorglühanlage
1 Vorglühanlage prüfen
1.1 Glühkerzen, Hallgeber, Motordrehzahlgeber - Montageübersicht
1.2 Glühkerzen aus- und einbauen
1.3 Motordrehzahlgeber -G28- aus- und einbauen
1.4 Hallgeber -G40- aus- und einbauen