Audi Q7 (2005-2015) Reparaturleitfaden Verteilergetriebe und Achsantriebe II



Leseproben
- eTitel:
- Audi Q7 (2005-2015) Reparaturanleitung Verteilergetriebe & Achsantriebe
- Seitenzahl:
- 104
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi Q7
- Typ:
- 4L
- Baujahre:
- 09.2005 bis 03.2015
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Kardanwelle u. Achsantrieb
- Ausgabe:
- 12.2012
- Getriebekennbuchstabe:
- MTQ, LXY, MTP, LXW, MGF, MTR, MEZ, MEX, MEY
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi Q7 (2005-2015) Reparaturleitfaden Verteilergetriebe und Achsantriebe II mit 104 Seiten.
Verteilergetriebe: 0BU
Achsantrieb vorne: 0BM, 0C1
Achsantrieb hinten: 0BN, 0BP
Kennbuchstaben: MTQ, LXY, MTP, LXW, MGF, MTR, MEZ, MEX, MEY
Motoren:
3,0l - 165 kW / 224 PS TDI
3,0l - 176 kW / 239 PS TDI
3,0l - 200 kW / 271 PS TFSI
3,0l - 204 kW / 277 PS TDI
3,0l - 239 kW / 324 PS TDI
3,0l - 245 kW / 333 PS TFSI
4,2l - 250 kW / 340 PS TDI
00 - Technische Daten
34 - Betätigung, Gehäuse
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe hinten
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn
00 – Technische Daten
1 Übersicht - Kraftübertragung
2 Kennzeichnung des Verteilergetriebes 0BU
2.1 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Füllmengen
3 Kennzeichnung des Achsantriebes vorn 0BM, 0C1
3.1 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen
4 Kennzeichnung des Achsantriebes hinten 0BN, 0BP
4.1 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen
5 Allgemeine Reparaturhinweise
5.1 Bauteile
34 – Betätigung, Gehäuse
1 Verteilergetriebe
1.1 Montageübersicht - Verteilergetriebe
1.2 Verteilergetriebe aus- und einbauen
1.3 Transport des Verteilergetriebes
2 Getriebeträger und Konsole
2.1 Montageübersicht - Getriebeträger und Konsole
2.2 Getriebeträger und Konsole aus- und einbauen
2.3 Gummimetalllager im Getriebeträger ersetzen
3 Getriebeölstand im Verteilergetriebe prüfen
4 Montageübersicht - Wellendichtringe für Verteilergetriebe
4.1 Wellendichtring für Antriebswelle ersetzen
4.2 Wellendichtring für Flanschwelle/Kardanwelle vorn ersetzen (Verteilergetriebe eingebaut)
4.3 Wellendichtring für Abtriebsflansch/Kardanwelle hinten ersetzen (Verteilergetriebe
eingebaut)
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe hinten
1 Montageübersicht - Achsantrieb hinten 0BN und 0BP
1.1 Achsantrieb hinten aus- und einbauen
2 Getriebeölstand im Achsantrieb hinten prüfen
3 Wellendichtringe ersetzen - Achsantrieb hinten 0BN und 0BP
3.1 Wellendichtring für Flanschwelle links ersetzen
3.2 Wellendichtring für Flanschwelle rechts ersetzen
3.3 Wellendichtring für Flansch/Kardanwelle am Achsantrieb hinten ersetzen (Achsantrieb
ausgebaut)
4 Gummimetalllager am Achsantrieb hinten ersetzen
4.1 Einbaulage der Gummimetalllager
4.2 Gummimetalllager am Flansch-/Kardanwelle aus- und einziehen
4.3 Gummimetalllager hinten aus- und einziehen
5 Montageübersicht - Kardanwelle hinten
5.1 Kardanwelle hinten aus- und einbauen
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn
1 Montageübersicht - Achsantrieb vorn 0BM und 0C1
1.1 Achsantrieb vorn aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 3,0l TFSI-Motor
1.2 Achsantrieb vorn aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 3,0l TDI-Motor und 4,2l TDI-Motor
1.3 Achsantrieb vorn aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 6,0l TDI-Motor
2 Getriebeölstand im Achsantrieb vorn prüfen
3 Wellendichtringe ersetzen - Achsantrieb vorn 0BM und 0C1
3.1 Montageübersicht - Wellendichtringe Achsantrieb hinten 0BN und 0BP
3.2 Wellendichtring für Flanschwelle links ersetzen
3.3 Wellendichtring für Flanschwelle rechts ersetzen
3.4 Wellendichtring für Flansch/Kardanwelle am Achsantrieb vorn ersetzen (Achsantrieb
ausgebaut)
3.5 Staubkappe für Flanschwelle links ersetzen
3.6 Staubkappe für Flanschwelle rechts ersetzen
4 Nadellager für Flanschwelle links ersetzen
5 Gummimetalllager am Achsantrieb vorn ersetzen
5.1 Einbaulage der Gummimetalllager
5.2 Gummimetalllager am Flansch/Kardanwelle aus- und einziehen
5.3 Gummimetalllager am Gehäuse vorn aus- und einziehen
5.4 Gummimetalllager am Gehäuse links aus- und einziehen
6 Kardanwelle vorn
6.1 Montageübersicht - Kardanwelle vorn
6.2 Kardanwelle vorn aus- und einbauen