Audi Q7 (2005-2015) Reparaturleitfaden Heizung, Lüftung und Klimaanlage

Artikelnummer
Audi-Q7-4L-06
Artikel Nr: Audi-Q7-4L-06
ISBN-Nummer: 978-3-7397-0992-5
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 19,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Audi Q7 (2005-2015) Reparaturanleitung Heizung, Lüftung und Klimaanlage
Seitenzahl 343
Artikelzustand Neu
Artikelart Reparaturleitfaden
Behandelte Reparaturgruppe Heizung / Klimaanlage
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Druckvariante Ebook Ebook farbig
Hersteller Audi
Modelle

Audi Q7

Typ 4L
Baujahre 09.2005 bis 03.2015
Verlag TEC VERLAG GmbH
Ausgabe 04.2013
Original Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi Q7 (2005-2015) Reparaturleitfaden Heizung, Lüftung und Klimaanlage mit 343 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppe
80 - Heizung
87 - Klimaanlage
 
Inhaltsverzeichnis 

80 – Heizung 
1 Heizung instand setzen 

87 – Klimaanlage 
1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an klimatisierten Fahrzeugen und beim Umgang mit Kältemittel 
1.1 Sicherheitsmaßnahmen 
1.2 Sicherheitsmaßnahmen für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System 
1.3 Kältemittelkreislauf entleeren 
1.4 Arbeiten am Kältemittelkreislauf 
1.5 Lackierarbeiten an Fahrzeugen mit Klimaanlage 
1.6 Weitere Informationen 
2 Hinweise zu allgemeinen Reparaturen 
2.1 Hinweis für Fahrzeuge mit und ohne Stand- /Zusatzheizung (bei schlechter Heizleistung) 
2.2 Hinweise zur Eigendiagnose und elektr. Prüfung der Klimaanlage 
2.3 Hinweise für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System 
3 Instandsetzungsarbeiten am Kältemittelkreislauf 
3.1 Bauteile-Übersicht 
3.2 Hochdruckgeber für Klimaanlage -G65- aus- und einbauen 
3.3 Drucksignal vom Hochdruckgeber -G65- prüfen 
3.4 Funktion und Signalverwendung des Kältemitteltemperaturgeber -G454- 
3.5 O-Ring- Dichtungen für Kältemittelkreislauf 
3.6 Kompressor vom Halter ab- und anbauen 
3.7 Einschaltsignal für das Regelventil für Kompressor, Klimaanlage -N280- prüfen 
4 Riemenscheibe des Kompressors ersetzen 
4.1 Riemenscheibe des Kompressors der Ausführung „1“ ersetzen 
4.2 Riemenscheibe vom Kompressor der Ausführung „1“ ab- und wieder anbauen 
4.3 Riemenscheibe des Kompressors der Ausführung „2“ ersetzen 
4.4 Riemenscheibe vom Kompressor der Ausführung „2“ ab- und wieder anbauen 
4.5 Montageübersicht Riemenscheibe Klimakompressor - Ausführung „3“ 
4.6 Riemenscheibe am Klimakompressor aus- und einbauen - Ausführung „3“ 
5 Bauteile zur Steuerung und Regelung der Klimaanlage außerhalb des Fahrgastraums 
5.1 Bauteile der Klimaanlage außerhalb des Fahrgastraums 
5.2 Frischluftansaugschacht Klimaanlage aus- und einbauen 
5.3 Sensor für Luftgüte -G238- aus- und einbauen 
5.4 Funktionsweise des Sensors für Luftgüte -G238- 
5.5 Sensor für Luftgüte -G238- prüfen 
5.6 Entlüftungsrahmen prüfen 
5.7 Wasserablauf Wasserkasten prüfen und reinigen 
6 Einbindung der Klimaanlage in den Kühlmittelkreislauf des Fahrzeugs 
6.1 Einbindung bei Fahrzeugen ohne kraftstoffbetriebene Zusatzheizung 
6.2 Einbindung bei Fahrzeugen mit einer kraftstoffbetriebenen Zusatzheizung 
6.3 Pumpe für Kühlmittelumlauf -V50- aus- und einbauen 
6.4 Absperrventil für Kühlmittel -N82- aus- und einbauen 
7 Kühlmittelkreislauf entlüften
7.1 Teil des Kühlmittelkreislaufs der Klimaanlage entlüften 
8 Prüfung von elektrischen Bauteilen die von der Klimaanlage angesteuert werden 
8.1 Prüfung der beheizbaren Heckscheibe -Z1- 
8.2 Prüfung der beheizbaren Sitze und der Sitzbelüftung 
8.3 Prüfung des Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35- 
8.4 Prüfung der kraftstoffbetriebenen Zusatzheizung 
9 Bauteile zur Steuerung und Regelung der Klimaanlage im Fahrgastraum 
9.1 Bauteile der Klimaanlage vorne im Fahrgastraum (Abbildung von der linken Seite) 
9.2 Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107- aus- und einbauen 
9.3 Gebläse für Temperaturfühler -V42- aus- und einbauen 
9.4 Bedienungs- und Anzeigeeinheit Front, das Steuergerät für Climatronic -J255- Hinweise, 
aus- und einbauen 
9.5 Ausströmtemperaturgeber für Fußraum links -G261- aus- und einbauen 
9.6 Stellmotor für Fußraumklappe links -V108- aus- und einbauen (bei der Ausführung 
„Komfort“) 
9.7 Stellmotor der Temperaturklappe links -V158- aus- und einbauen (bei der Ausführung 
„Komfort“) 
9.8 Halteplatte mit dem Stellmotor für Fußraumklappe links -V108- und Stellmotor der 
Temperaturklappe links -V158- aus- und einbauen 
9.9 Abdeckungen links vom Wärmetauscher bei eingebautem Klimagerät vorne ab- und anbauen 
9.10 Adapterkabel zur Ansteuerung der Stellmotore herstellen 
9.11 Stellmotor für Defrostklappe -V107- aus- und einbauen 
9.12 Stellmotor des Mittenausströmers links -V110- aus- und einbauen (nur bei der Ausführung 
„Komfort“) 
9.13 Stellmotor des Seitenausströmers links -V299- aus- und einbauen 
9.14 Halteplatte mit dem Stellmotor für Defrostklappe -V107-, Stellmotor des Seitenausströmers 
links -V299- (und Stellmotor des Mittenausströmers links -V110-) aus- und einbauen 
9.15 Temperaturfühler für Mannanströmer vorn links -G385- aus- und einbauen 
9.16 Stellmotor der indirekten Belüftungsklappe -V213- aus- und einbauen 
9.17 Wärmetauscher vorne bei eingebautem Klimagerät aus- und einbauen 
9.18 Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35- aus- und einbauen 
9.19 Bauteile der Klimaanlage vorne im Fahrgastraum (Abbildung von der rechten Seite) 
9.20 Stellmotor der Temperaturklappe rechts -V159- (oder Stellmotor der Temperaturklappe 
links -V158-) aus- und einbauen 
9.21 Stellmotor für Fußraumklappe rechts -V109- (oder Stellmotor für Fußraumklappe links - 
V108-) aus- und einbauen 
9.22 Halteplatte mit den Stellmotoren -V158- (-V159-) und -V109- (-V108-) aus- und einbauen 
9.23 Abdeckungen rechts vom Wärmetauscher bei eingebautem Klimagerät vorne ab- und 
anbauen 
9.24 Stellmotor des Mittenausströmers rechts -V111- aus- und einbauen 
9.25 Stellmotor des Seitenausströmers rechts -V300- aus- und einbauen 
9.26 Halteplatte mit dem Stellmotor -V111- und -V300- aus- und einbauen 
9.27 Temperaturfühler für Mannanströmer vorn rechts -G386- aus- und einbauen 
9.28 Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer -G263- aus- und einbauen 
9.29 Frischluftgebläse -V2- aus- und einbauen 
9.30 Steuergerät für Frischluftgebläse -J126- aus- und einbauen
9.31 Stellmotor für Umluftklappe -V113- aus- und einbauen 
9.32 Temperaturfühler - Frischluftansaugkanal -G89- aus- und einbauen 
9.33 Ausströmtemperaturgeber für Fußraum rechts -G262- aus- und einbauen 
9.34 Staub- und Pollenfilter aus- und einbauen 
9.35 Staub- und Pollenfilter mit Aktiv-Kohle-Filtereinlage 
9.36 Kondenswasserablaufschlauch vorne prüfen, aus- und einbauen 
9.37 Bauteile der Klimaanlage hinten 
9.38 Klimagerät hinten in Servicestellung bringen 
9.39 Wärmetauscher bei eingebautem Klimagerät hinten aus- und einbauen 
9.40 Frischluftgebläse hinten -V80- aus- und einbauen 
9.41 Steuergerät für Frischluftgebläse hinten -J391- aus- und einbauen 
9.42 Stellmotor der Temperaturklappe hinten rechts -V314- aus- und einbauen 
9.43 Stellmotor der Luftmengenklappe hinten rechts -V240- aus- und einbauen 
9.44 Stellmotor der Luftmengenklappe hinten links -V239- aus- und einbauen 
9.45 Stellmotor der Temperaturklappe hinten links -V313- aus- und einbauen 
9.46 Ausströmtemperaturgeber hinten rechts -G406- / Ausströmtemperaturgeber hinten links - 
G405- aus- und einbauen 
9.47 Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Climatronic hinten -E265- aus- und einbauen 
9.48 Ausströmer in der Mittelkonsole hinten aus- und einbauen 
9.49 Stellmotor der Absperrklappe der B-Säule und des Fußraums links -V212- aus- und 
einbauen 
9.50 Stellmotor des Mannanströmers hinten links -V315- aus- und einbauen 
9.51 Stellmotor des Mannanströmers hinten rechts -V316- aus- und einbauen 
9.52 Stellmotor der Absperrklappe der B-Säule und des Fußraums rechts -V211- aus- und 
einbauen 
9.53 Kondenswasserablauf hinten prüfen, aus- und einbauen 
10 Verdampfer der Klimaanlage reinigen 
10.1 Mögliche Ursache für Geruchsbildung 
10.2 Verdampfer der Klimaanlage vorne (und hinten) mit dem Ultraschall- 
Klimaanlagenreinigungsgerät -VAS 6189A- reinigen 
11 Einbindung der Klimaanlage hinten in den Kälte- und Kühlmittelkreislauf 
11.1 Einbindung der Klimaanlage hinten in den Kälte- und Kühlmittelkreislauf des Fahrzeugs 
12 Luftführungen in und zum Klimagerät vorne und hinten 
12.1 Luftführung zum und aus dem Klimagerät vorne 
12.2 Luftführung im Klimagerät vorne 
12.3 Ausströmer der Schalttafel und Luftführungen im Fahrgastraum vorne (und hinten) 
12.4 Luftführung im Klimagerät hinten 
12.5 Luftkanäle und Ausströmer hinten (bei Fahrzeugen mit einem Klimagerät hinten) 
13 Kälteleistung der Klimaanlage prüfen 
13.1 Prüfen der Kälteleistung der Klimaanlage vorne 
13.2 Prüfen der Kälteleistung der Klimaanlage hinten 
14 Heizleistung der Klimaanlage prüfen 
14.1 Funktion der Pumpe für Kühlmittelumlauf -V50- (der Wasserpumpe -V36-) prüfen 
15 Kältemittelkreislauf instand setzen 
15.1 Kältemittelkreislauf instand setzen 
15.2 Kältemittelleitungen am Kompressor ab- und anbauen
15.3 Kompressor aus- und einbauen 
15.4 Kältemitteltemperaturgeber -G454- aus- und einbauen 
15.5 Kältemittelleitungen vom Kondensator ab- und wieder anbauen 
15.6 Kondensator aus- und einbauen 
15.7 Verbindungsstellen der Kältemittelleitungen lösen und zusammenbauen 
15.8 Trocknerpatrone aus- und einbauen 
15.9 Expansionsventil vorne aus- und einbauen 
15.10 Kältemittelleitungen vom Expansionsventil hinten ab- und anbauen 
15.11 Expansionsventil hinten aus- und einbauen 
16 Kompressor aus- und einbauen (bei Fahrzeugen mit 8 Zyl.- Motor und 12 Zyl. TDI Motor) 
16.1 Kompressor aus- und einbauen (bei Fahrzeugen mit 8 Zyl.- TDI Motor) 
16.2 Kompressor aus- und einbauen (bei Fahrzeugen mit 12 Zyl.- TDI Motor) 
16.3 Kompressor aus- und einbauen (bei Fahrzeugen mit 8 Zyl.- FSI Motor) 
16.4 Antriebseinheit- Kompressor prüfen, ersetzen (bei Fahrzeugen mit 8 Zyl.- FSI Motor) 
16.5 Antriebswelle- Kompressor lösen und anziehen (bei Fahrzeugen mit 8 Zyl.- FSI Motor) 
16.6 Antriebswelle- Kompressor aus- und einbauen (bei Fahrzeugen mit 8 Zyl.- FSI Motor) 
16.7 Mitnehmerscheibe mit Überlastsicherung ab- und anbauen (bei Fahrzeugen mit 8 Zyl.- FSI 
Motor) 
16.8 Rundlauf der Mitnehmerscheibe mit Überlastsicherung prüfen und einstellen (bei 
Fahrzeugen mit 8 Zyl.- FSI Motor) 
16.9 Mitnehmerscheibe vom Kompressor ab- und anschrauben (bei Fahrzeugen mit 8 Zyl.- FSI 
Motor) 
16.10 Mitnehmerscheibe mit Wälzlager aus- und einbauen (bei Fahrzeugen mit 8 Zyl.- FSI 
Motor) 
17 Klimagerät vorne aus- und einbauen 
17.1 Klimagerät vorne aus- und einbauen 
17.2 Wärmetauscher aus- und einbauen bei ausgebautem Klimagerät vorne 
17.3 Verdampfer des Klimageräts vorne aus- und einbauen 
18 Klimagerät vorne zerlegen und zusammenbauen 
18.1 Anbauteile vom Klimagerät vorne ab- und anbauen 
18.2 Klimagerät vorne zerlegen und zusammenbauen 
18.3 Luftverteilergehäuse des Klimageräts vorne zerlegen und zusammenbauen 
18.4 Verdampfergehäuse des Klimageräts vorne zerlegen und zusammenbauen 
19 Klimagerät hinten 
19.1 Verdampfer hinten bei eingebautem Klimagerät aus- und einbauen 
19.2 Durchführung für Kühlmittelschläuche und Kältemittelleitungen zum Radhaus hinten aus- 
und einbauen 
19.3 Klimagerät hinten aus- und einbauen 
20 Klimagerät hinten zerlegen und zusammenbauen 
20.1 Anbauteile vom Klimagerät hinten ab- und anbauen 
20.2 Klimagerät hinten zerlegen und zusammenbauen 
21 Klimaanlage nach dem Befüllen des Kältemittelkreislaufs in Betrieb nehmen 
22 Füllmengen für Kältemittel und Kältemaschinenöl
Artikel Nr: Audi-Q7-4L-06
ISBN-Nummer: 978-3-7397-0992-5
Verlag: TEC VERLAG GmbH