Audi Q7 (2005-2015) Reparaturleitfaden Automatikgetriebe 09D Allradantrieb



Leseproben
- eTitel:
- Audi Q7 (2005-2015) Reparaturanleitung Automatikgetriebe 09D Allrad
- Seitenzahl:
- 141
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi Q7
- Typ:
- 4L
- Baujahre:
- 09.2005 bis 03.2015
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Automatikgetriebe
- Ausgabe:
- 06.2015
- Getriebekennbuchstabe:
- HPH, HXG, JVH, JXS, JXX, KMB, KME, KMF, KQZ, KRK
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi Q7 (2005-2015) Reparaturleitfaden Automatikgetriebe 09D Allradantrieb mit 141 Seiten.
00 - Technische Daten
32 - Drehmomentwandler
37 - Betätigung, Gehäuse
38 - Räder, Regelung
00 – Technische Daten
1 Kennzeichnung des Getriebes
2 Hinweise zum Automatischen 6 Gang Getriebe 09D
3 Übersicht - Kraftübertragung
4 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Ausrüstung
5 Füllmengen
6 Sicherheitsmaßnahmen
7 Hinweise zum An- und Abschleppen
8 Reparaturhinweise
8.1 Kontaktkorrosion!
8.2 Allgemeine Reparaturhinweise
8.3 Sauberkeitsregeln bei Arbeiten am Getriebe
8.4 Getriebe-Adaption
32 – Drehmomentwandler
1 Montageübersicht - Drehmomentwandler
1.1 Drehmomentwandler entleeren
1.2 Wellendichtring für Drehmomentwandler ersetzen
1.3 Drehmomentwandler prüfen
1.4 Drehmomentwandler einbauen
37 – Betätigung, Gehäuse
1 Elektrische, elektronische Bauteile und Einbauorte
1.1 Steuergerät für automatisches Getriebe -J217- aus- und einbauen
2 Montageübersicht - Schaltbetätigung komplett
2.1 Funktionseinheit der Schaltbetätigung aus- und einbauen
2.2 Unterteil für Funktionseinheit der Schaltbetätigung aus- und einbauen
3 Schaltbetätigung prüfen
3.1 Funktionsprüfung der Schaltbetätigung
3.2 Zündschlüsselabzugsperre prüfen
3.3 Sperrtaste am Griff für Wählhebel prüfen
3.4 Notentriegelung für Schaltbetätigung durchführen
4 Montageübersicht - Griff für Wählhebel, Wählhebelmanschette, Anzeigeeinheit für
Wählhebelstellung -Y26-
4.1 Griff für Wählhebel aus- und einbauen
4.2 Wählhebelmanschette vom Griff für Wählhebel trennen
4.3 Anzeigeeinheit für Wählhebelstellung -Y26- aus- und einbauen
4.4 Steuergerät für Wählhebelsensorik -J587- mit Schalter für Tiptronic -F189- aus- und
einbauen
5 Montageübersicht - Funktionseinheit der Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen
5.1 Schaltkulisse aus- und einbauen
5.2 Sperrhebel für Wählhebelstellung „P“ aus- und einbauen
5.3 Magnet für Wählhebelsperre -N110- aus- und einbauen
5.4 Schalter für Getriebestellung P -F305- aus- und einbauen
6 Montageübersicht - Wählhebelseilzug
6.1 Wählhebelseilzug aus- und einbauen
6.2 Wählhebelseilzug einstellen
7 Getriebe aus- und einbauen
7.1 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 3,0l TDI Motor
7.2 Getriebe einbauen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 3,0l TDI Motor
7.3 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit 8-Zyl. 4,2l TDI Motor
7.4 Getriebe einbauen - Fahrzeuge mit 8-Zyl. 4,2l TDI Motor
7.5 Getriebe aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 8-Zyl. 4,2l FSI Motor
8 Transport des Getriebes
9 ATF-Stand im Getriebe
9.1 ATF-Stand prüfen und ergänzen
9.2 ATF ablassen bzw. nach Reparatur auffüllen
10 ATF-Leitungen und ATF-Kühler
10.1 Montageübersicht - ATF-Leitungen für Fahrzeuge mit 6-Zyl. 3,0l TDI Motor
10.2 Montageübersicht - ATF-Leitungen für Fahrzeuge mit 8-Zyl. 4,2l TDI Motor
10.3 Montageübersicht - ATF-Leitungen für Fahrzeuge mit 8-Zyl. 4,2l FSI Motor
10.4 ATF-Leitungen und ATF-Kühler aus- und einbauen
10.5 ATF-Leitungen mit Überwurfmuttern für ATF-Kühler mit Klemmverbindungen umrüsten
10.6 ATF-Leitungen und ATF-Kühler reinigen
11 Wellendichtring für Abtriebswelle ersetzen
38 – Räder, Regelung
1 Montageübersicht - Ölwanne, Ölsieb, Schieberkasten
1.1 Ölwanne aus und einbauen
1.2 Ölsieb aus und einbauen
1.3 Hydraulikdruckgeber 1 für automatisches Getriebe -G193- und Hydraulikdruckgeber 2 für
automatisches Getriebe -G194- aus- und einbauen
1.4 Übersicht - Schieberkasten
1.5 Schieberkasten aus- und einbauen
1.6 Geber für Getriebeausgangsdrehzahl -G195- aus- und einbauen
2 Montageübersicht - Getriebeschalthebel, Multifunktionsschalter -F125-
2.1 Multifunktionsschalter -F125- aus- und einbauen
2.2 Multifunktionsschalter -F125- einstellen
2.3 Getriebeschalthebel aus- und einbauen
2.4 Wellendichtring links für Schaltwelle ersetzen
2.5 Wellendichtring rechts für Schaltwelle ersetzen