Audi Q5 (2008-2016) Reparaturleitfaden Einspritz- und Vorglühanlage 3,0 Liter TDI Gen.2



Leseproben
- eTitel:
- Audi Q5 (2008-2016) Reparatur Einspritz- & Vorglühanlage 3,0 L TDI Gen.2
- Seitenzahl:
- 121
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi Q5
- Typ:
- 8R
- Baujahre:
- 09.2008 bis 08.2016
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Einspritzanlage und Vorglühanlage
- Ausgabe:
- 05.2013
- Motorkennbuchstabe:
- CDUD CGQB CPNB - 6 Zylinder TDI Common Rail Generation II
- Hubraum:
- 3,0 Liter
- Leistung kW / PS:
- 176, 180, 230 kW / 239, 245, 313 PS
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi Q5 (2008-2016) Reparaturleitfaden Einspritz- und Vorglühanlage 3,0 Liter TDI Gen.2 mit 121 Seiten.
00 - Technische Daten
23 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
28 - Vorglühanlage
00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
2 Reparaturhinweise
2.1 Sauberkeitsregeln
2.2 Allgemeine Hinweise
2.3 Allgemeine Reparaturhinweise
23 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
1 Einspritzanlage
1.1 Einbauorteübersicht - Einspritzanlage (CDUD, CPNB)
1.2 Einbauorteübersicht - Einspritzanlage (CGQB)
1.3 Schematische Übersicht - Kraftstoffsystem
1.4 Kraftstoffsystem befüllen/entlüften
1.5 Dichtigkeitsprüfung des Kraftstoffsystems
2 Unterdrucksystem
2.1 Anschlussplan - Unterdrucksystem
2.2 Unterdrucksystem prüfen
3 Luftfilter
3.1 Montageübersicht - Luftfilter
3.2 Luftfiltergehäuse aus- und einbauen
4 Saugrohr
4.1 Montageübersicht - Saugrohr
4.2 Saugrohr aus- und einbauen
4.3 Drosselklappensteuereinheit -J338- aus- und einbauen
4.4 Motor für Saugrohrklappe -V157- aus- und einbauen
5 Hochdruckpumpe
5.1 Montageübersicht - Hochdruckpumpe
5.2 Hochdruckpumpe aus- und einbauen
5.3 Kraftstofferstbefüllung nach Einbau der Hochdruckpumpe durchführen
6 Einspritzeinheiten
6.1 Montageübersicht - Einspritzeinheiten (Injektoren)
6.2 Einspritzeinheiten prüfen
6.3 Anpassung der Korrekturwerte für Einspritzeinheiten durchführen
6.4 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen bei Motorlauf
6.5 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen mit Anlasserdrehzahl
6.6 Offenstehende Einspritzeinheiten prüfen
6.7 Drossel in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen
6.8 Einspritzeinheiten aus- und einbauen
6.9 Kraftstoffverteiler aus- und einbauen
6.10 Hochdruckleitungen aus- und einbauen
7 Geber und Sensoren
7.1 Luftmassenmesser -G70- aus- und einbauen
7.2 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- prüfen
7.3 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- aus- und einbauen
7.4 Kraftstoffdruckgeber -G247- aus- und einbauen
7.5 Differenzdruckgeber -G505- aus- und einbauen
8 Lambdasonde
8.1 Lambdasonde (CDUD)
8.2 Lambdasonde (CPNB)
8.3 Lambdasonde (CGQB)
9 Motorsteuergerät
9.1 Leitungs- und Bauteileprüfung mit dem Trennboxmodul -VAS 6606-
9.2 Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen
28 – Vorglühanlage
1 Vorglühanlage
1.1 Vorglühanlage prüfen
1.2 Montageübersicht - Glühkerzen, Hallgeber, Motordrehzahlgeber
1.3 Glühkerzen aus- und einbauen
1.4 Motordrehzahlgeber -G28- aus- und einbauen
1.5 Hallgeber -G40- aus- und einbauen