Audi Q5 (2008-2016) Instandsetung 6 Gang Schaltgetriebe 0B2 Allrad



Leseproben
- eTitel:
- Audi Q5 (2008-2016) Instandsetung 6 Gang Schaltgetriebe 0B2 Allrad
- Seitenzahl:
- 284
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi Q5
- Typ:
- 8R
- Baujahre:
- 09.2008 bis 08.2016
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Schaltgetriebe
- Ausgabe:
- 11.2020
- Getriebekennbuchstabe:
- KWT KXR LDA LHU LRZ LSA LSB NAG NAH NAJ NBQ PJC PJF PNJ
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi Q5 (2008-2016) Instandsetung 6 Gang Schaltgetriebe 0B2 Allrad mit 284 Seiten.
00 - Technische Daten
30 - Kupplung
34 - Betätigung, Gehäuse
35 - Räder, Wellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
00 – Technische Daten
1 Kennzeichnung
1.1 Kennzeichnung Getriebe
2 Reparaturhinweise
2.1 Allgemeine Reparaturhinweise
30 – Kupplung
1 Kupplungsbetätigung
1.1 Montageübersicht - Kupplungsausrückung
1.2 Kupplungsausrückung in Stand setzen
2 Kupplung
2.1 Allgemeine Hinweise zur Kupplung
2.2 Montageübersicht - Kupplung
2.3 Kupplungsmodul aus- und einbauen
2.4 Kupplung aus- und einbauen
2.5 Verstellring der Kupplungsdruckplatte zurückstellen, „Fabrikat LuK“
2.6 Nadellager bzw. Kugellager für Zweimassenschwungrad ersetzen
34 – Betätigung, Gehäuse
1 Transport des Getriebes
2 Befestigung am Motor- und Getriebehalter
3 Getriebe zerlegen und zusammenbauen
3.1 Schematische Übersicht - Getriebe
3.2 Montageübersicht - Getriebe
3.3 Montageübersicht - Gehäuse für Mittendifferenzial und Mittendifferenzial
3.4 Montageübersicht - Getriebedeckel, Schaltwelle
3.5 Montageübersicht - Radsatz, Rücklaufrad, Schaltbetätigung
3.6 Montageübersicht - Schaltgabeln
3.7 Getriebe zerlegen und zusammenbauen
3.8 Schaltwelle aus- und einbauen
4 Getriebegehäuse, Kupplungsgehäuse
4.1 Montageübersicht - Getriebedeckel
4.2 Montageübersicht - Getriebegehäuse
4.3 Getriebedeckel in Stand setzen
4.4 Getriebegehäuse in Stand setzen
35 – Räder, Wellen
1 Räder und Wellen zerlegen und zusammenbauen
1.1 Montageübersicht - Radsatz
1.2 Radsatz zerlegen und zusammenbauen
1.3 Montageübersicht - Lagerung für Stirnrad und Mittendifferenzial
1.4 Lagerung für Stirnrad und Mittendifferenzial in Stand setzen
1.5 Lagervorspannung der Kegelrollenlager für Stirnrad bestimmen
1.6 Einstellscheibe „S6“ zur Positionierung des Mittendifferenzials neu bestimmen
2 Antriebswelle
2.1 Montageübersicht - Antriebswelle
2.2 Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
2.3 Zuordnung der Synchronringe 3. bis 6. Gang zu den Schiebemuffen
2.4 Synchronringe 3. Gang bis 6. Gang auf Verschleiß prüfen
3 Abtriebswelle
3.1 Montageübersicht - Abtriebswelle
3.2 Abtriebswelle zerlegen und zusammenbauen
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
1 Dichtringe
1.1 Einbauorteübersicht - Dichtringe
1.2 Dichtring rechts ersetzen
1.3 Dichtring links ersetzen
1.4 Dichtring für Antriebswelle ersetzen
2 Achsantrieb
2.1 Montageübersicht - Achsantrieb
3 Ausgleichsgetriebe
3.1 Montageübersicht - Ausgleichsgetriebe
3.2 Flanschwelle rechts aus- und einbauen
3.3 Flanschwelle links aus- und einbauen
3.4 Vorspannung des Kugellagers für Flanschwelle links prüfen und einstellen
3.5 Lagerbock und Kugellager für Flanschwelle links ersetzen
3.6 Ausgleichsgetriebe aus- und einbauen
3.7 Deckel für Achsantrieb ersetzen
3.8 Ausgleichsgetriebe zerlegen und zusammenbauen
3.9 Ausgleichsgetriebe einstellen
4 Mittendifferenzial
4.1 Montageübersicht - Gehäuse für Mittendifferenzial
4.2 Gehäuse für Mittendifferenzial aus- und einbauen
4.3 Gehäuse für Mittendifferenzial in Stand setzen
4.4 Dichtring für Getriebeausgangswelle ersetzen