Audi Q2 (ab 2020) Reparaturleitfaden Elektrischer Fahrmotor 0EA



- eTitel:
- Audi Q2 (ab 2020) Reparaturanleitung Elektrischer Fahrmotor 0EA
- Seitenzahl:
- 249
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi Q2 Face-Lift
- Typ:
- G1
- Baujahre:
- ab 09.2020
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Elektroantrieb
- Ausgabe:
- 06.2022
- Motorkennbuchstabe:
- EBKA - Elektromotor
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi Q2 (ab 2020) Reparaturleitfaden Elektrischer Fahrmotor 0EA mit 249 Seiten.
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
19 - Kühlung
93 - Elektroantrieb
00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Hochvoltsystem
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten in der Nähe von Hochvoltkomponenten
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem
1.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
1.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Aggregateträger
2 Reparaturhinweise
2.1 Maßnahmen bei Arbeiten an Hochvoltkomponenten und Potenzialausgleichsleitungen
2.2 Sauberkeitsregeln
2.3 Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der HV-Batterie
2.4 Lackierarbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystem
2.5 ESD-Arbeitsplatz
2.6 Kontaktkorrosion
2.7 Leitungsverlegung und -befestigung
2.8 Kennschilder
2.9 Verwendung von Kraftschraubern
2.10 Montage von Kühlern und Kondensatoren
3 Gefährdungseinstufung des Hochvoltsystems
3.1 Notwendige Qualifikationen
3.2 Arbeiten, bei denen Spannungsfreiheit hergestellt werden muss
10 – Motor aus- und einbauen
1 Sicherheitshinweise
2 Motor aus- und einbauen
2.1 Montageübersicht - Motor
2.2 Motor aus- und einbauen
3 Aggregatelagerung
3.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung
3.2 Motorlager aus- und einbauen
3.3 Getriebelager aus- und einbauen
3.4 Pendelstütze aus- und einbauen
3.5 Motorträger für Drehstromantrieb - VX54-
3.6 Motorstütze aus- und einbauen
3.7 Getriebekonsole aus- und einbauen
19 – Kühlung
1 Sicherheitshinweise
2 Kühlsystem/Kühlmittel
2.1 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche
2.2 Einbauorteübersicht - Kühlsystem
2.3 Montageübersicht - Kühlmittelausgleichsbehälter
2.4 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
2.5 Kühlmittel ablassen und auffüllen
2.6 Kühlmittelausgleichsbehälter aus- und einbauen
3 Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregelung
3.1 Montageübersicht - Elektrische Kühlmittelpumpe/ Kühlmittelventile
3.2 Montageübersicht - Kühlmitteltemperaturgeber
3.3 Pumpe vor Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb -V508-
3.4 Pumpe für Kühlmittelumlauf vor Hochvoltheizung (PTC) -V509- aus- und einbauen
3.5 Temperaturgeber nach Fahrmotor für Elektroantrieb -G788- aus- und einbauen
3.6 Kühlmitteltemperaturgeber am Kühlerausgang -G83- aus- und einbauen
3.7 Thermostat aus- und einbauen
4 Kühler/Kühlerlüfter
4.1 Montageübersicht - Kühler/Kühlerlüfter
4.2 Montageübersicht - Lüfterzarge und Kühlerlüfter
4.3 Kühler aus- und einbauen
4.4 Lüfterzarge aus- und einbauen
4.5 Kühlerlüfter -V7- aus- und einbauen
93 – Elektroantrieb
1 Sicherheitshinweise
2 Hochvoltkomponenten
2.1 Einbauorteübersicht - Hochvoltkomponenten
3 Warnaufkleber
3.1 Warnaufkleber prüfen
4 Hochvoltbatterie-Einheit
4.1 Montageübersicht - Hochvoltbatterie
4.2 Montageübersicht - DC-Steckeraufnahme
4.3 Montageübersicht - Steckeraufnahme für Traktionsnetzstecker
4.4 Mittlere Zellspannung ermitteln
4.5 Batteriemodule laden und entladen
4.6 Lecksuche Hochvoltbatterie
4.7 Hochvoltbatterie 1 -AX2- aus- und einbauen
4.8 Hochvoltbatterie 1 -AX2- anheben
4.9 Steuergerät für Ladespannung der Hochvoltbatterie -J966- aus- und einbauen
4.10 DC-Steckeraufnahme an Hochvoltbatterie 1 -AX2- aus- und einbauen
4.11 Steckeraufnahme für Traktionsnetzstecker aus- und einbauen
5 Hochvoltbatterie-Komponenten
5.1 Montageübersicht - ausgebaute Hochvoltbatterie
5.2 Montageübersicht - Schaltkasten der Hochvoltbatterie
5.3 Einbauorteübersicht - Batteriemodule
5.4 Montageübersicht - Batteriemodule
5.5 Einbauorteübersicht - Hochvoltleitungen, Hochvolt-Verbinder, Hochvolt-Brücken
5.6 Einbauorteübersicht - Steuergeräte für Batteriemodule
5.7 Batteriemodule, Hochvoltleitungen, Hochvolt-Verbinder, Hochvolt-Brücken und
Steuergeräte kennzeichnen
5.8 Sichtprüfung und Klassifizierung der Hochvoltbatterie 1 -AX2-
5.9 Spannungs- und Isolationsmessung
5.10 Vorladekondensator entladen und laden
5.11 Hochvoltbatterie 1 -AX2- öffnen
5.12 Hochvoltbatterie 1 -AX2- verschließen
5.13 Schaltkasten der Hochvoltbatterie -SX6- aus- und einbauen
5.14 Steuergerät für Batterieregelung -J840- aus- und einbauen
5.15 Steuergeräte für Batteriemodule aus- und einbauen
5.16 Hochvoltleitungen für DC-Steckeraufnahme aus- und einbauen
5.17 Batteriemodul aus- und einbauen
6 Fahrmotor für Elektroantrieb
6.1 Geber für Temperatur des Fahrmotors -G712- aus- und einbauen
6.2 Geber 1 für Rotorposition des Fahrmotors -G713- aus- und einbauen
7 Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb
7.1 Montageübersicht - Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb
7.2 Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb aus- und einbauen
7.3 Halter für Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb -JX1- aus- und einbauen
7.4 Sicherung 3 für Hochvoltsystem -S353- aus- und einbauen
8 Motorsteuergerät
8.1 Montageübersicht - Motorsteuergerät
8.2 Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen
8.3 Halter für Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen
9 Hochvoltleitungen
9.1 Einbauorteübersicht - Hochvoltleitungen
9.2 Hochvoltleitung für Hochvolt-Batterieladegerät aus- und einbauen
9.3 Hochvoltleitungssatz für Hochvoltbatterie aus- und einbauen
9.4 Hochvoltleitungssatz für Fahrmotor aus- und einbauen
9.5 Hochvoltleitung für elektrischen Klimakompressor aus- und einbauen
9.6 Hochvoltleitung für Hochvoltheizung (PTC) aus- und einbauen
10 Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems herstellen
11 Wiederinbetriebnahme des Hochvoltsystems
12 Potenzialausgleichsleitungen
12.1 Allgemeine Hinweise - Potenzialausgleichsleitungen
12.2 Einbauorteübersicht - Potenzialausgleichsleitungen
12.3 Potenzialausgleichsmessung
13 Ladesteckdose
13.1 Montageübersicht - Ladesteckdose
13.2 Ladesteckdose 1 für Hochvoltbatterieladung -UX4- aus- und einbauen
13.3 e-tron-Ladesystem
13.4 Tastermodul für Batterieladung -EX32- aus- und einbauen
14 Ladegerät für Hochvoltbatterie
14.1 Montageübersicht - Ladegerät für Hochvoltbatterie
14.2 Ladegerät 1 für Hochvoltbatterie -AX4- aus- und einbauen
14.3 Konsole für Ladegerät 1 für Hochvoltbatterie -AX4- aus- und einbauen
15 Fahrgeräusch/Motorgeräusch
15.1 Einbauorteübersicht - Fahrgeräusch/Motorgeräusch
15.2 Steuergerät für Motorgeräuscherzeugung -J943- aus- und einbauen
15.3 Aktuator 1 für Motorgeräuscherzeugung -R257- aus- und einbauen
16 Gasbetätigung
16.1 Montageübersicht - Gaspedalmodul
16.2 Gaspedalmodul -GX2- aus- und einbauen