Audi e-tron GT (2021>) Reparaturleitfaden Elektromotor 0EG



Leseproben
- eTitel:
- Audi e-tron GT (2021>) Reparaturanleitung Elektromotor 0EG
- Seitenzahl:
- 355
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi e-tron GT
- Typ:
- F8
- Baujahre:
- 02.2021 >
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Elektroantrieb
- Ausgabe:
- 10.2023
- Motorkennbuchstabe:
- EBGA, EBFA - Permanenterregter Synchronmotor
- Leistung kW / PS:
- 175 kW / 238 PS (vorne) , 320 kW / 435 PS (hinten)
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi e-tron GT (2021>) Reparaturleitfaden Elektromotor 0EG mit 355 Seiten.
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
19 - Kühlung
93 - Elektroantrieb
00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitshinweise
2 Reparaturhinweise
2.1 Reparaturhinweise
3 Gefährdungseinstufung des Hochvoltsystems
3.1 Arbeiten, bei denen Spannungsfreiheit hergestellt werden muss
4 Elektrische Bauteile
4.1 Diagnoseeinstiege
5 Kennzeichnung
5.1 Motornummer/Motormerkmale
10 – Motor aus- und einbauen
1 Sicherheits- und Reparaturhinweise
1.1 Sicherheitshinweise
1.2 Reparaturhinweise
2 Motor vorn aus- und einbauen
2.1 Montageübersicht - Motor
2.2 Montageübersicht - Motor und Getriebe
2.3 Motor ausbauen
2.4 Motor einbauen
2.5 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen
2.6 Motor und Getriebe trennen
2.7 Motor und Getriebe zusammenbauen
2.8 Einstellscheibe für Radsatz Getriebe bestimmen
3 Motor hinten aus- und einbauen
3.1 Montageübersicht - Motor hinten
3.2 Montageübersicht - Motor und Getriebe hinten
3.3 Motor hinten ausbauen
3.4 Motor hinten einbauen
3.5 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen
3.6 Motor und Getriebe trennen, Motor hinten
3.7 Motor und Getriebe zusammenbauen, Motor hinten
4 Aggregatelagerung vorn
4.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung
4.2 Motorträger aus- und einbauen
4.3 Motor in Einbaulage abfangen
5 Aggregatelagerung hinten
5.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung hinten
5.2 Motorträger aus- und einbauen
19 – Kühlung
1 Sicherheits- und Reparaturhinweise
1.1 Sicherheitshinweise
1.2 Reparaturhinweise
2 Kühlsystem/Kühlmittel
2.1 Montageübersicht - Kühlmittelausgleichsbehälter
2.2 Kühlmittelausgleichsbehälter aus- und einbauen
2.3 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche
2.4 Kühlmittel ablassen
2.5 Kühlsystem befüllen
2.6 Kühlsystem entlüften
2.7 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
3 Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregelung
3.1 Einbauorteübersicht - Kühlmittelpumpe/ Kühlmittelregelung
3.2 Montageübersicht - Elektrische Kühlmittelpumpe
3.3 Montageübersicht - Kühlmittelventile
3.4 Montageübersicht - Kühlmitteltemperaturgeber
3.5 Kühlmittelpumpe für Hochvoltbatterie V590 aus- und einbauen
3.6 Kühlmittelpumpe 2 für Thermomanagement V618 aus- und einbauen
3.7 Kühlmittelpumpe 4 für Thermomanagement V620 aus- und einbauen
3.8 Umschaltventil 1 für Kühlmittel N632 aus- und einbauen
3.9 Umschaltventil 2 für Kühlmittel N633 aus- und einbauen
3.10 Umschalt- und Mischventil für Thermomanagement V650 aus- und einbauen
3.11 Umschalt- und Mischventil 2 für Thermomanagement V651 aus- und einbauen
3.12 Umschalt- und Mischventil 4 für Thermomanagement V653 aus- und einbauen
3.13 Umschalt- und Mischventil 7 für Thermomanagement V656 aus- und einbauen
3.14 Geber 2 für Kühlmittelmangelanzeige G837 aus- und einbauen
3.15 Kühlmitteltemperaturgeber 1 für Thermomanagement G902 aus- und einbauen
3.16 Kühlmitteltemperaturgeber 2 für Thermomanagement G903 aus- und einbauen
3.17 Kühlmitteltemperaturgeber 3 für Thermomanagement G904 aus- und einbauen
3.18 Kühlmitteltemperaturgeber 4 für Thermomanagement G905 aus- und einbauen
3.19 Kühlmitteltemperaturgeber 5 für Thermomanagement G906 aus- und einbauen
3.20 Kühlmitteltemperaturgeber 7 für Thermomanagement G908 aus- und einbauen
3.21 Kühlmitteltemperaturgeber 8 für Thermomanagement G968 aus- und einbauen
3.22 Kühlmitteltemperaturgeber 9 für Thermomanagement G1017 aus- und einbauen
3.23 Kühlmitteltemperaturgeber 1 für Hochvoltbatterie G898 aus- und einbauen
3.24 Kühlmitteltemperaturgeber 2 für Hochvoltbatterie G899 aus- und einbauen
4 Kühlmittelrohre
4.1 Montageübersicht - Kühlmittelrohre
4.2 Kühlmittelverteiler aus- und einbauen
4.3 Kühlmittelsammelrohr aus- und einbauen
5 Kühler/Kühlerlüfter
5.1 Montageübersicht - Kühler/Kühlerlüfter
5.2 Montageübersicht - Kühlerjalousie
5.3 Kühler aus- und einbauen
5.4 Kühlerlüfter V7 aus- und einbauen
5.5 Kühlerlüfter V177 aus- und einbauen
5.6 Kühlerjalousie aus- und einbauen
5.7 Stellmotor für Kühlerjalousie V544 aus- und einbauen
5.8 Stellmotor 2 für Kühlerjalousie V550 aus- und einbauen
5.9 Lüfterzarge aus- und einbauen
93 – Elektroantrieb
1 Sicherheits- und Reparaturhinweise
1.1 Sicherheitshinweise
1.2 Reparaturhinweise
2 Hochvoltkomponenten
2.1 Einbauorteübersicht - Hochvoltkomponenten
3 Warnaufkleber
3.1 Warnaufkleber prüfen
4 Hochvoltbatterie-Einheit
4.1 Montageübersicht - eingebaute Hochvoltbatterie 1 AX2
4.2 Montageübersicht - Schaltkasten der Hochvoltbatterie SX6
4.3 Mittlere Zellspannung ermitteln
4.4 Batteriemodule laden und entladen
4.5 Dichtigkeitsprüfung der Hochvoltbatterie 1 AX2
4.6 Lecksuche Hochvoltbatterie 1 AX2
4.7 Hochvoltbatterie 1 AX2 aus- und einbauen
4.8 Hochvoltbatterie 1 AX2 anheben
4.9 Schaltkasten der Hochvoltbatterie SX6 aus- und einbauen
5 Hochvoltbatterie-Komponenten
5.1 Montageübersicht - ausgebaute Hochvoltbatterie 1 AX2
5.2 Montageübersicht - Batteriemodule
5.3 Einbauorteübersicht - Batterieverbinder
5.4 Sichtprüfung und Klassifizierung der Hochvoltbatterie 1 AX2
5.5 Batteriemodule, Batterieverbinder kennzeichnen
5.6 Umgang mit Nacharbeitsschrauben für Deckel für Batteriegehäuse
5.7 Deckel für Batteriegehäuse aus- und einbauen
5.8 Zünder 3 für Hochvoltbatterieunterbrechung N813 aus- und einbauen
5.9 Geber für Batterietemperatur G729 aus- und einbauen
5.10 Batteriegehäuse Ebene 2 aus- und einbauen
5.11 Batteriemodul ausbauen
5.12 Batteriemodul einbauen
5.13 Sichtprüfung und Klassifizierung Batteriemodul
5.14 Vorläufige Inbetriebnahme Hochvoltbatterie 1 AX2
5.15 Hochvoltbatterie 1 AX2 Leitungsstrang Kommunikation aus- und einbauen
6 Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb
6.1 Montageübersicht - Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb
6.2 Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb aus- und einbauen
7 Fahrmotor für Elektroantrieb
7.1 Geber 1 für Rotorposition des Fahrmotors G713 aus- und einbauen
7.2 Geber für Rotorposition des Fahrmotors hinten G1095 aus- und einbauen
8 Motorsteuergerät
8.1 Motorsteuergerät J623 aus- und einbauen
9 Hochvoltleitungen
9.1 Einbauorteübersicht - Hochvoltleitungen
9.2 Hochvoltleitungssatz für Fahrmotor aus- und einbauen
9.3 Hochvoltleitungssatz für Schaltkasten der Hochvoltbatterie aus- und einbauen
9.4 Hochvoltleitung für Spannungswandler aus- und einbauen
9.5 Hochvoltleitung für elektrischen Klimakompressor aus- und einbauen
9.6 Hochvoltsteckverbindungen trennen
9.7 Hochvoltleitung für Hochvoltheizung aus- und einbauen
9.8 Hochvoltleitung für Ladegerät 1 für Hochvoltbatterie aus- und einbauen
10 Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems herstellen
10.1 Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems herstellen
11 Wiederinbetriebnahme des Hochvoltsystems
11.1 Wiederinbetriebnahme des Hochvoltsystems
12 Potenzialausgleichsleitungen
12.1 Allgemeine Hinweise - Potenzialausgleichsleitungen
12.2 Potenzialausgleichsmessung
12.3 Einbauorteübersicht - Potenzialausgleichsleitungen
13 Ladesteckdose
13.1 Montageübersicht - Ladesteckdose
13.2 Montageübersicht - Ladesteckdose 2
13.3 Ladesteckdose 1 für Hochvoltbatterieladung UX4 aus- und einbauen
13.4 Ladesteckdose 2 für Hochvoltbatterieladung UX5 aus- und einbauen
13.5 e-tron-Ladesystem
13.6 Diagnose des e-tron-Ladesystems
13.7 Stellelement für Hochvolt-Ladesteckerverriegelung aus- und einbauen
14 Ladegerät für Hochvoltbatterie
14.1 Montageübersicht - Ladegerät 1 für Hochvoltbatterie
14.2 Ladegerät 1 für Hochvoltbatterie AX4 aus- und einbauen
14.3 Konsole für Ladegerät für Hochvoltbatterie aus- und einbauen
14.4 Anzeigeeinheit für Ladevorgang aus- und einbauen
15 Spannungswandler
15.1 Montageübersicht - Spannungswandler
15.2 Spannungswandler aus- und einbauen
15.3 Leistungsschütz mit Boost-Funktion aus- und einbauen
15.4 Halter für Leistungsschütz mit Boost-Funktion aus- und einbauen
16 Fahrgeräusch/Motorgeräusch
16.1 Einbauorteübersicht - Fahrgeräusch/Motorgeräusch
16.2 Steuergerät für Motorgeräuscherzeugung aus- und einbauen (GM4)
16.3 Steuergerät für Motorgeräuscherzeugung aus- und einbauen (GM3)
16.4 Aktuator für Motorgeräuscherzeugung aus- und einbauen (GM4)
16.5 Aktuator für Motorgeräuscherzeugung aus- und einbauen (GM3)
16.6 Innenlautsprecher für Motorgeräuscherzeugung aus- und einbauen (GM3)
17 Gasbetätigung
17.1 Montageübersicht - Gaspedalmodul
17.2 Gaspedalmodul GX2 aus- und einbauen