Audi A8 (ab 2017) Reparaturleitfaden Motor 3,0 Liter TFSI Hybrid 210 / 250 kW



Leseproben
- eTitel:
- Audi A8 (ab 2017) Reparaturanleitung Motor 3,0 Liter TFSI Hybrid 286/340PS
- Seitenzahl:
- 451
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A8 / A8 Hybrid incl. Elektroantrieb
- Typ:
- 4N, 4N2, 4N8, 4NC, 4NL, 4NX
- Baujahre:
- ab 08.2017
- Ausgabe:
- 07.2024
- Motorkennbuchstabe:
- CZSA CZSE EALB EALD - 6 Zylinder Motor EA839 incl. Elektroantrieb
- Hubraum:
- 3,0 Liter
- Leistung kW / PS:
- 210, 250 kW / 286, 340 PS ohne Elektroantrieb
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A8 (ab 2017) Reparaturleitfaden Motor 3,0 Liter TFSI Hybrid 210 / 250 kW mit 451 Seiten.
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
21 - Aufladung
24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
26 - Abgasanlage
28 - Zündanlage
93 - Elektroantrieb
00 – Technische Daten
1 Kennzeichnung
2 Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitsmaßnahmen
2.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Hochvoltsystem
2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten in der Nähe von Hochvoltkomponenten
3 Reparaturhinweise
3.1 Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der HV-Batterie
3.2 Lackierarbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystem
3.3 Reparaturhinweise für alle Fahrzeuge
4 Gefährdungseinstufung des Hochvoltsystems
4.1 Notwendige Qualifikationen
4.2 Arbeiten, bei denen Spannungsfreiheit hergestellt werden muss
10 – Motor aus- und einbauen
1 Sicherheitshinweise
2 Motor aus- und einbauen
2.1 Motor ausbauen
2.2 Motor und Getriebe trennen
2.3 Motor vom Scherenhubtisch nehmen
2.4 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen
2.5 Motor einbauen
3 Aggregatelagerung
3.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung
3.2 Motor in Einbaulage abfangen
3.3 Motorlager aus- und einbauen
3.4 Geber für Aggregatelagerung aus- und einbauen
3.5 Elektrohydraulische Motorlagerung kalibrieren
3.6 Getriebelager aus- und einbauen
4 Motorabdeckung
13 – Kurbeltrieb
1 Sicherheitshinweise
2 Zylinderblock Riemenscheibenseite
2.1 Montageübersicht - Zylinderblock Riemenscheibenseite
2.2 Montageübersicht - Dichtflansch Riemenscheibenseite
2.3 Keilrippenriemen aus- und einbauen
2.4 Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
2.5 Schwingungsdämpfer aus- und einbauen
2.6 Halter für Nebenaggregate aus- und einbauen
2.7 Motorstütze aus- und einbauen
2.8 Dichtring für Kurbelwelle Riemenscheibenseite ersetzen
2.9 Dichtflansch Riemenscheibenseite aus- und einbauen
3 Zylinderblock Getriebeseite
4 Kurbelwelle
5 Ausgleichswelle
6 Kolben und Pleuel
15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb
1 Sicherheitshinweise
2 Abdeckung für Steuerkette
3 Kettentrieb
3.1 Montageübersicht - Nockenwellensteuerketten
3.2 Montageübersicht - Antriebskette für Ölpumpe
3.3 Nockenwellensteuerkette von den Nockenwellen abbauen
3.4 Nockenwellensteuerkette aus- und einbauen
4 Zylinderkopf
4.1 Montageübersicht - Zylinderkopf
4.2 Montageübersicht - Nockenwellengehäuse
4.3 Zylinderkopf aus- und einbauen
4.4 Nockenwellengehäuse aus- und einbauen
4.5 Kompressionsdruck prüfen
5 Ventiltrieb
5.1 Montageübersicht - Ventiltrieb
5.2 Axialspiel der Nockenwelle messen
5.3 Radialspiel der Nockenwelle messen
5.4 Nockenwelle aus- und einbauen
5.5 Nockensteller aus- und einbauen
5.6 Ventil 1 für Nockenwellenverstellung -N205- aus- und einbauen
5.7 Ventilschaftabdichtungen aus- und einbauen
17 – Schmierung
1 Sicherheitshinweise
2 Ölwanne/Ölpumpe
2.1 Montageübersicht - Ölwanne/Ölpumpe
2.2 Motoröl
2.3 Ölwannenunterteil aus- und einbauen
2.4 Ölwannenoberteil aus- und einbauen
2.5 Ölhobel aus- und einbauen
2.6 Ölpumpe aus- und einbauen
2.7 Ölstands- und Öltemperaturgeber -G266- aus- und einbauen
3 Motorölkühler
3.1 Montageübersicht - Motorölkühler
3.2 Motorölkühler aus- und einbauen
3.3 Spritzdüsenventil aus- und einbauen
4 Kurbelgehäuseentlüftung
5 Ölfilter/Öldruckschalter
5.1 Montageübersicht - Ölfilter
5.2 Montageübersicht - Öldruckschalter/Öldruckregelung
5.3 Ölfiltergehäuse aus- und einbauen
5.4 Öldruckschalter -F22- aus- und einbauen
5.5 Öltemperaturgeber -G8- aus- und einbauen
5.6 Öldruckgeber -G10- aus- und einbauen
5.7 Öldruck prüfen
5.8 Ventil für Öldruckregelung -N428- aus- und einbauen
19 – Kühlung
1 Sicherheitshinweise
2 Kühlsystem/Kühlmittel
2.1 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche
2.2 Montageübersicht - Kühlmittelausgleichsbehälter
2.3 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
2.4 Kühlmittel ablassen und auffüllen
3 Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregelung
3.1 Montageübersicht - Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregler
3.2 Montageübersicht - Elektrische Kühlmittelpumpe
3.3 Montageübersicht - Kühlmitteltemperaturgeber
3.4 Montageübersicht - Kühlmittelventile
3.5 Elektrische Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
3.6 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
3.7 Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung -F265- aus- und einbauen
3.8 Kühlmitteltemperaturgeber -G62- aus- und einbauen
3.9 Kühlmitteltemperaturgeber am Motorausgang -G82- aus- und einbauen
3.10 Kühlmitteltemperaturgeber am Kühlerausgang -G83- aus- und einbauen
3.11 Temperaturgeber für Motortemperaturregelung -G694- aus- und einbauen
3.12 Kühlmitteltemperaturgeber für Hochvoltsystem aus- und einbauen
3.13 Kühlmittelventile aus- und einbauen
4 Kühlmittelrohre
4.1 Montageübersicht - Kühlmittelrohre
4.2 Kühlmittelrohre aus- und einbauen
5 Kühler/Kühlerlüfter
5.1 Montageübersicht - Kühler/Kühlerlüfter
5.2 Montageübersicht - Lüfterzarge und Kühlerlüfter
5.3 Kühler aus- und einbauen
5.4 Lüfterzarge aus- und einbauen
5.5 Kühlerlüfter -V7- aus- und einbauen
5.6 Kühler für Hochvoltkühlmittelkreislauf aus- und einbauen
21 – Aufladung
1 Sicherheitshinweise
2 Abgasturbolader
2.1 Montageübersicht - Abgasturbolader
2.2 Abgasturbolader aus- und einbauen
2.3 Druckdose für Abgasturbolader ersetzen
2.4 Temperaturgeber für Motorabdeckung -G765- aus- und einbauen
3 Ladeluftsystem
3.1 Montageübersicht - Ladeluftsystem
3.2 Montageübersicht - Ladeluft-Schlauchverbindungen
3.3 Luftführungsrohr aus- und einbauen
3.4 Ladeluftkühler aus- und einbauen
3.5 Ladedruckgeber -G31- aus- und einbauen
3.6 Schubumluftventil aus- und einbauen
3.7 Ladeluftsystem auf Dichtigkeit prüfen
24 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
1 Sicherheitshinweise
2 Einspritzanlage
2.1 Einbauorteübersicht - Einspritzanlage
2.2 Dichtigkeitsprüfung des Kraftstoffsystems
3 Unterdrucksystem
4 Luftfilter
4.1 Montageübersicht - Luftfiltergehäuse
4.2 Luftfiltergehäuse aus- und einbauen
5 Saugrohr
5.1 Montageübersicht - Saugrohr
5.2 Saugrohr aus- und einbauen
5.3 Drosselklappensteuereinheit -GX3- aus- und einbauen
6 Einspritzventile
7 Geber und Sensoren
7.1 Montageübersicht - Differenzdruckgeber, Fahrzeuge mit Partikelfilter
7.2 Ansauglufttemperaturgeber -G42-/Saugrohrdruckgeber -G71- aus- und einbauen
7.3 Kraftstoffdruckgeber -G247- aus- und einbauen
7.4 Kraftstoffdruckgeber für Niederdruck -G410- aus- und einbauen
7.5 Differenzdruckgeber für Partikelfilter -G1037- aus- und einbauen, Fahrzeuge mit
Partikelfilter
8 Hochdruckpumpe
8.1 Montageübersicht - Hochdruckpumpe
8.2 Hochdruckpumpe aus- und einbauen
8.3 Hochdruckrohr aus- und einbauen
9 Lambdasonde
9.1 Montageübersicht - Lambdasonde
9.2 Lambdasonde aus- und einbauen
10 Motorsteuergerät
10.1 Montageübersicht - Motorsteuergerät
10.2 Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen
26 – Abgasanlage
1 Sicherheitshinweise
2 Abgasrohre/Schalldämpfer
2.1 Montageübersicht - Schalldämpfer
2.2 Vorschalldämpfer aus- und einbauen
2.3 Abgasrohre/Schalldämpfer trennen
2.4 Schalldämpfer aus- und einbauen
2.5 Abgasanlage spannungsfrei einrichten
2.6 Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen
3 Abgasreinigung
3.1 Montageübersicht - Abgasreinigung
3.2 Katalysator aus- und einbauen
3.3 Partikelfilter aus- und einbauen
3.4 Abgasklappensteuereinheit -J883- aus- und einbauen
4 Abgastemperaturregelung
4.1 Abgastemperaturgeber 3 -G495- aus- und einbauen, Fahrzeuge mit Partikelfilter
28 – Zündanlage
1 Sicherheitshinweise
2 Zündanlage
2.1 Montageübersicht - Zündanlage
2.2 Zündspule aus- und einbauen
2.3 Klopfsensor 1 -G61- aus- und einbauen
2.4 Hallgeber aus- und einbauen
2.5 Motordrehzahlgeber -G28- aus- und einbauen
93 – Elektroantrieb
1 Sicherheitshinweise
2 Hochvoltkomponenten
2.1 Einbauorteübersicht - Hochvoltkomponenten
3 Warnaufkleber
3.1 Warnaufkleber prüfen
4 Hochvoltbatterie-Einheit
4.1 Montageübersicht - eingebaute Hochvoltbatterie
4.2 Mittlere Zellspannung ermitteln
4.3 Batteriemodule laden und entladen
4.4 Dichtigkeitsprüfung der Hybrid-Batterie-Einheit -AX1-
4.5 Lecksuche Hochvoltbatterie
4.6 Sichtprüfung und Klassifizierung der Hybrid-Batterie-Einheit -AX1-
4.7 Hybrid-Batterie-Einheit -AX1- aus- und einbauen
4.8 Steuergerät für Batterieregelung -J840- aus- und einbauen
4.9 Schaltkasten der Hochvoltbatterie -SX6- aus- und einbauen
5 Hochvoltbatterie-Komponenten
5.1 Montageübersicht - Hybrid-Batterie-Einheit -AX1- Komponenten
5.2 Einbauorteübersicht - Batteriemodule
5.3 Batteriemodul ausbauen
5.4 Batteriemodul einbauen
5.5 Sichtprüfung und Klassifizierung Batteriemodul
6 Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb
6.1 Einbauorteübersicht - Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb
6.2 Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb aus- und einbauen
6.3 Halter für Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb -JX1- aus- und einbauen
7 Fahrmotor für Elektroantrieb
7.1 Montageübersicht - Fahrmotor für Elektroantrieb
7.2 Drehstromantrieb -VX54- aus- und einbauen
7.3 Zentrierhülse aus- und einbauen
7.4 Geber für Temperatur des Fahrmotors -G712- aus- und einbauen
7.5 Geber 1 für Rotorposition des Fahrmotors -G713- aus- und einbauen
7.6 Torsionsdämpfer aus- und einbauen
7.7 Aktuator für Trennkupplung -V606- aus- und einbauen
7.8 Kühlmittelstutzen aus- und einbauen
7.9 Transport des Drehstromantriebs
7.10 Leichtgängigkeit der Trennkupplung prüfen
8 Hochvoltleitungen
8.1 Einbauorteübersicht - Hochvoltleitungen
8.2 Hochvoltleitungssatz für Hochvoltbatterie aus- und einbauen
8.3 Hochvoltleitungssatz für Fahrmotor und elektrischen Klimakompressor aus- und einbauen
8.4 Hochvoltleitung für Hochvoltheizung (PTC) aus- und einbauen
9 Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems
9.1 Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems herstellen
10 Wiederinbetriebnahme des Hochvoltsystems
10.1 Wiederinbetriebnahme des Hochvoltsystems
11 Potenzialausgleichsleitungen
11.1 Allgemeine Hinweise - Potenzialausgleichsleitungen
11.2 Einbauorteübersicht - Potenzialausgleichsleitungen
11.3 Potenzialausgleichsmessung
11.4 Potenzialausgleichsleitung aus- und einbauen
12 Ladesteckdose
12.1 Montageübersicht - Ladesteckdose
12.2 e-tron-Ladesystem
12.3 Diagnose des e-tron-Ladesystems
12.4 Ladesteckdose 1 für Hochvoltbatterieladung -UX4- aus- und einbauen
12.5 Tastermodul für Batterieladung -EX32- aus- und einbauen
13 Ladegerät für Hochvoltbatterie
13.1 Montageübersicht - Ladegerät für Hochvoltbatterie
13.2 Ladegerät 1 für Hochvoltbatterie -AX4- aus- und einbauen
13.3 Konsole für Ladegerät 1 für Hochvoltbatterie -AX4- aus- und einbauen
14 Fahrgeräusch/Motorgeräusch
14.1 Einbauorteübersicht - Fahrgeräusch/Motorgeräusch
14.2 Steuergerät für Motorgeräuscherzeugung -J943- aus- und einbauen
14.3 Aktuator 1 für Motorgeräuscherzeugung -R257- aus- und einbauen
14.4 Lüfter für Steuergerät für Motorgeräuscherzeugung -V719- aus- und einbauen