Audi A8 (1994-2002) Reparaturleitfaden 6 Gang Schaltgetriebe 01E Allradantrieb



Leseproben
- eTitel:
- Audi A8 (1994-2002) Reparaturanleitung 6 Gang Schaltgetriebe 01E Allrad
- Seitenzahl:
- 266
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A8
- Typ:
- 4D, 4D2, 4D8
- Baujahre:
- 03.1994 bis 09.2002
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Schaltgetriebe
- Ausgabe:
- 10.1996
- Getriebekennbuchstabe:
- DGV
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A8 (1994-2002) Reparaturleitfaden 6 Gang Schaltgetriebe 01E Allradantrieb mit 266 Seiten.
00 - Technische Daten
30 - Kupplung
34 - Betätigung, Gehäuse
35 - Räder, Wellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe hinten
00 - Technische Daten
1 - Kennzeichnung des Getriebes
1.1 - Kennzeichnung des Getriebes
2 - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen
2.1 - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen
3 - Kennzeichnung des Achsantriebes hinten
3.1 - Kennzeichnung des Achsantriebes hinten
4 - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen
4.1 - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen
5 - Übersicht Kraftübertragung
5.1 - Übersicht Kraftübertragung
6 - Berechnungen
6.1 - Berechnungen
6.2 - Berechnung der Übersetzungsverhältnisse "i"
6.3 - Berechnung der Geschwindigkeit "V"
7 - Hinweise zur Leistungs- und Bremsenprüfung und zum An- und Abschleppen
7.1 - Hinweise zur Leistungs- und Bremsenprüfung und zum An- und Abschleppen
8 - Reparaturhinweise
8.1 - Reparaturhinweise
30 - Kupplung
1 - Kupplungsbetätigung instand setzen
1.1 - Kupplungsbetätigung instand setzen
1.2 - Montageübersicht Fußhebelwerk
1.3 - Kupplungspedal und Drehfeder aus- und einbauen
1.4 - Geberzylinder aus- und einbauen
1.5 - Montageübersicht Hydraulik
1.6 - Kupplungsanlage entlüften
2 - Kupplungsausrückung instand setzen
2.1 - Kupplungsausrückung instand setzen
3 - Kupplung instand setzen
3.1 - Kupplung instand setzen
34 - Betätigung, Gehäuse
1 - Schaltbetätigung instand setzen
1.1 - Schaltbetätigung instand setzen
1.2 - Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen
1.3 - Schaltstange und Schubstange vorn instand setzen
1.4 - Schalthebel und Schubstange hinten instand setzen
1.5 - Schaltstange hinten und Schaltstange vorn aus- und einbauen
1.6 - Schubstange hinten und Schubstange vorn aus- und einbauen
1.7 - Manschette aus- und einbauen
1.8 - Wellendichtring für Schaltwelle ersetzen
2 - Schaltbetätigung einstellen und prüfen
2.1 - Schaltbetätigung einstellen und prüfen
2.2 - Grundeinstellung (Einstellvorschrift)
2.3 - Schalteinstellung prüfen
2.4 - Feineinstellvorschrift
3 - Getriebe aus- und einbauen
3.1 - Getriebe aus- und einbauen
3.2 - Kontaktkorrosion!
3.3 - Getriebe ausbauen
3.4 - Einbau
4 - Öldruckleitungen aus- und einbauen
4.1 - Öldruckleitungen aus- und einbauen
4.2 - Ölpumpe aus- und einbauen
5 - Getriebeölstand im Schaltgetriebe prüfen
5.1 - Getriebeölstand im Schaltgetriebe prüfen
6 - Getriebe zerlegen und zusammenbauen
6.1 - Getriebe zerlegen und zusammenbauen
6.2 - Lagergehäuse, Torsendifferential und Abschlußdeckel aus- und einbauen
6.3 - Schaltgetriebe und Schaltwelle aus- und einbauen
6.4 - 5. und 6. Gang aus- und einbauen
6.5 - Antriebswelle, Triebling, Hohlwelle und innere Schaltung aus Lagerschild aus- und
einbauen
7 - Lagergehäuse, Torsendifferential, Abschlußdeckel, innere Schaltung, Antriebswelle, Triebling und
Hohlwelle aus- und einbauen - Montagereihenfolge
7.1 - Lagergehäuse, Torsendifferential, Abschlußdeckel, innere Schaltung, Antriebswelle,
Triebling und Hohlwelle aus- und einbauen - Montagereihenfolge
7.2 - Ausbau
7.3 - Einbau
8 - Lagergehäuse zerlegen und zusammenbauen
8.1 - Lagergehäuse zerlegen und zusammenbauen
9 - Lagerung für Torsendifferential instand setzen
9.1 - Lagerung für Torsendifferential instand setzen
10 - Abschlußdeckel instand setzen
10.1 - Abschlußdeckel instand setzen
11 - Lagerschild instand setzen
11.1 - Lagerschild instand setzen
11.2 - Einstellscheibe "S4" neu bestimmen
12 - Getriebegehäuse instand setzen
12.1 - Getriebegehäuse instand setzen
12.2 - Schaltwelle komplett zerlegen und zusammenbauen
35 - Räder, Wellen
1 - Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
1.1 - Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
2 - Triebling und Hohlwelle zerlegen und zusammenbauen
2.1 - Triebling und Hohlwelle zerlegen und zusammenbauen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe hinten
1 - Dichtring für Flanschwelle ersetzen
1.1 - Dichtring für Flanschwelle ersetzen
2 - Geber für Geschwindigkeitsmesser -G22 und Antriebsrad für Geber für Geschwindigkeitsmesser
aus- und einbauen
2.1 - Geber für Geschwindigkeitsmesser -G22 und Antriebsrad für Geber für
Geschwindigkeitsmesser aus- und einbauen
3 - Dichtring und Rillenkugellager für Flansch für Kardanwelle am Getriebe ersetzen
3.1 - Dichtring und Rillenkugellager für Flansch für Kardanwelle am Getriebe ersetzen
4 - Ausgleichgetriebe aus- und einbauen
4.1 - Ausgleichgetriebe aus- und einbauen
5 - Ausgleichgetriebe zerlegen und zusammenbauen
5.1 - Ausgleichgetriebe zerlegen und zusammenbauen
6 - Triebling und Tellerrad einstellen
6.1 - Triebling und Tellerrad einstellen
6.2 - Einstellung und Beschriftung der Triebsätze
6.3 - Reihenfolge bei Neueinstellung des Triebsatzes
6.4 - Einstellübersicht
6.5 - Lage der Einstellscheiben
7 - Triebling einstellen
7.1 - Triebling einstellen
8 - Tellerrad einstellen
8.1 - Tellerrad einstellen
9 - Kardanwelle instand setzen
9.1 - Kardanwelle instand setzen
9.2 - Kardanwelle aus- und einbauen
9.3 - Kardanwelle einstellen
10 - Getriebeölstand im Achsantrieb hinten prüfen
10.1 - Getriebeölstand im Achsantrieb hinten prüfen
11 - Achsantrieb hinten aus- und einbauen
11.1 - Achsantrieb hinten aus- und einbauen
12 - Dichtringe für Flanschwellen aus- und einbauen
12.1 - Dichtringe für Flanschwellen aus- und einbauen
13 - Dichtring für Flansch/Kardanwelle ersetzen
13.1 - Dichtring für Flansch/Kardanwelle ersetzen
13.2 - Radialschlag an Flansch/Kardanwelle messen und kennzeichnen
14 - Achsantrieb hinten zerlegen und zusammenbauen
14.1 - Achsantrieb hinten zerlegen und zusammenbauen
14.2 - Montageübersicht
14.3 - Ausgleichgetriebe aus- und einbauen
14.4 - Ausgleichgetriebe zerlegen und zusammenbauen
14.5 - Triebling aus-und einbauen
15 - Triebling und Tellerrad einstellen
15.1 - Triebling und Tellerrad einstellen
15.2 - Einstellung und Beschriftung der Triebsätze
15.3 - Reihenfolge bei Neueinstellung des Triebsatzes
15.4 - Einstellübersicht
15.5 - Lage der Einstellscheiben
16 - Triebling einstellen
16.1 - Triebling einstellen
17 - Tellerrad einstellen
17.1 - Tellerrad einstellen