Audi A6 (2018 ➤) Reparaturleitfaden 8 Gang Automatikgetriebe 0D5

SKU: Audi-A6-4K-30
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 13,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
Audi A6 (2018 ➤) Reparaturanleitung 8 Gang Automatikgetriebe 0D5
Artikelzustand:
Neu
Seitenzahl:
122
Artikelart:
Reparaturleitfaden
Sprachen:
Deutsch
Behandelte Reparaturgruppe:
Automatikgetriebe
Original:
Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Hersteller:
Audi
Modelle:
Audi A6 2019 ➤
Typ:
4K, 4KA, 4KF
Baujahre:
06.2018 ➤
Ausgabe:
12.2022
Getriebekennbuchstabe:
0D5

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu Audi A6 (2018 ➤) Reparaturleitfaden 8 Gang Automatikgetriebe 0D5 mit 122 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in AUDI - Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund des enormen Umfanges, der spezifischen Motorisierungen, unterschiedlicher Getriebetypen und Ausstattungen immer mehrere Reparaturleitfaden für jedes Modell gibt, die in Baugruppen (Motor, Getriebe, Karosserie, Fahrwerk, Elektrik, Schaltpläne usw.) aufgeteilt sind.

Reparaturgruppe

00 - Technische Daten
32 - Drehmomentwandler
37 - Betätigung, Gehäuse
38 - Räder, Regelung
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn

Inhaltsverzeichnis

00 – Technische Daten
1 Kennzeichnung
1.1 Kennzeichnung Getriebe
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften
2.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
2.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Aggregateträger
2.5 Sicherheitsmaßnahmen beim An- und Abschleppen
3 Reparaturhinweise
3.1 Sauberkeitsregeln
3.2 Allgemeine Hinweise
3.3 Allgemeine Reparaturhinweise
3.4 Kontaktkorrosion
3.5 Leitungsverlegung und -befestigung
4 Technische Daten
4.1 Füllmengen
4.2 Ölverteilung
4.3 Kupplungslogik
5 Übersicht Kraftübertragung
32 – Drehmomentwandler
1 Drehmomentwandler
37 – Betätigung, Gehäuse
1 Schaltbetätigung
1.1 Montageübersicht - Schaltbetätigung
1.2 Montageübersicht - Notentriegelung für Parksperre
1.3 Schaltbetätigung prüfen
1.4 Notentriegelung aus Stellung P
1.5 Griff für Wählhebel aus- und einbauen
1.6 Wählhebelmanschette am Griff für Wählhebel trennen und zusammenbauen
1.7 Schaltbetätigung aus- und einbauen
1.8 Notentriegelungsseilzug für Parksperre aus- und einbauen
1.9 Dichtring für Welle für Parksperre ersetzen
2 Getriebe aus- und einbauen
2.1 Getriebe ausbauen
2.2 Getriebe einbauen
2.3 Anzugsdrehmomente für Getriebe
3 Aggregatelagerung
3.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung
3.2 Tunnelquerträger aus- und einbauen
4 Transport des Getriebes
5 Befestigung am Motor- und Getriebehalter
6 ATF-Kreislauf
6.1 Montageübersicht - ATF-Kreislauf
6.2 ATF-Kühler aus- und einbauen
6.3 ATF-Leitungen aus- und einbauen
7 ATF
7.1 ATF-Stand prüfen
7.2 ATF ablassen und auffüllen
38 – Räder, Regelung
1 ATF-System
1.1 Ölwanne aus- und einbauen
2 Mechatronik
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn
1 Achsantrieb
1.1 Montageübersicht - Achsantrieb
1.2 O-Ring am Deckel für Achsantrieb vorn aus- und einbauen
2 Achsöl
2.1 Achsöl-Stand prüfen
2.2 Achsöl ablassen und auffüllen
3 Dichtringe
3.1 Einbauorteübersicht - Dichtringe
3.2 Dichtring links ersetzen
3.3 Dichtring rechts ersetzen
4 Ausgleichsgetriebe
4.1 Flanschwelle links aus- und einbauen
4.2 Flanschwelle rechts aus- und einbauen
5 Mittendifferenzial
6 Getriebesteuerung
6.1 Einbauorteübersicht - Getriebesteuerung