Audi A6 (2011-2018) Reparaturleitfaden Achsantrieb hinten 0BF / 0BE Sportdifferenzial



- eTitel:
- Audi A6 (2011-2018) Reparatur Achsantrieb hinten 0BF/0BE Sportdifferenzial
- Seitenzahl:
- 113
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A6 Limousine und Avant
- Typ:
- 4G (C7)
- Baujahre:
- 04.2011-05.2018
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Kardanwelle u. Achsantrieb
- Ausgabe:
- 01.2012
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A6 (2011-2018) Reparaturleitfaden Achsantrieb hinten 0BF / 0BE Sportdifferenzial mit 113 Seiten.
00 - Technische Daten
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe hinten
00 – Technische Daten
1 Kennzeichnung der Achsantriebe hinten 0BF und 0BE
2 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnungen, Übersetzungen, Füllmengen
2.1 Audi A4 2008 >- Kennbuchstaben, Aggregatezuordnungen, Übersetzungen, Füllmengen
2.2 Audi A5 Coupé 2008 > - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnungen, Übersetzungen,
Füllmengen
2.3 Audi A5 Sportback 2010 > - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnungen, Übersetzungen,
Füllmengen
2.4 Audi A5 Cabriolet 2009 > - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnungen, Übersetzungen,
Füllmengen
2.5 Audi A6 2011 > - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnungen, Übersetzungen, Füllmengen
2.6 Audi A7 2011 > - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnungen, Übersetzungen, Füllmengen
2.7 Audi A8 2010 > - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnungen, Übersetzungen, Füllmengen
3 Übersicht Kraftübertragung
4 Allgemeine Reparaturhinweise
4.1 Sicherheitshinweise und Prüfmaßnahmen
4.2 Wagenhebermodus bei Fahrzeugen mit Luftfederung
4.3 Spezialwerkzeug
4.4 Bauteile
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe hinten
1 Montageübersicht - Getriebeseitig verschraubte Kardanwelle - Audi A4 und A5
1.1 Getriebeseitig verschraubte Kardanwelle aus- und einbauen
1.2 Getriebeseitig verschraubte Kardanwelle am Getriebe ab- und anbauen
2 Kardanwelle vom Achsantrieb hinten ab- und anbauen
3 Montageübersicht - Getriebeseitig gesteckte Kardanwelle
3.1 Getriebeseitig gesteckte Kardanwelle aus- und einbauen
4 Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte
4.1 Steuergerät für Allradantrieb -J492- aus- und einbauen
4.2 Zusatzarbeiten, nach Ersetzen des Steuergeräts für Allradantrieb -J492-
5 Montageübersicht - Achsantrieb hinten
6 Achsantrieb hinten zerlegen und zusammenbauen
6.1 Hydraulische Steuereinheit aus- und einbauen
6.2 Hydraulische Steuereinheit zerlegen und zusammenbauen
6.3 Pumpe für Allradantrieb -V415- aus- und einbauen
6.4 Öldruck- und Öltemperaturgeber -G437- oder Öldruck- und Öltemperaturgeber 2 -G640-
aus- und einbauen
6.5 Kupplungsventil für Allradantrieb -N445- oder Kupplungsventil 2 für Allradantrieb -N446-
aus- und einbauen
7 Drehmomentverlagerung prüfen
8 Achsantrieb hinten aus- und einbauen
8.1 Montageübersicht - Achsantrieb hinten (Audi A4, A5 Coupé/Sportback/Cabriolet, A6, A7)
8.2 Achsantrieb hinten aus- und einbauen (Audi A4, A5 Coupé/Sportback/Cabriolet, A6, A7)
8.3 Montageübersicht - Achsantrieb hinten RS 5
8.4 Achsantrieb hinten aus- und einbauen RS 5
8.5 Montageübersicht - Achsantrieb hinten Audi A8
8.6 Achsantrieb hinten aus- und einbauen A8
8.7 Zusatzarbeiten nach Ersetzen des Achsantriebs hinten
9 Achsöl und ATF im Achsantrieb hinten
9.1 Übersicht - Ablass- und Kontrollschrauben für ATF und Achsöl (Achsantrieb hinten 0BF
und 0BE)
9.2 Achsölstand im Achsantrieb hinten 0BF und 0BE prüfen
9.3 Achsöl am Achsantrieb hinten 0BF und 0BE ablassen
9.4 Achsöl am Achsantrieb hinten 0BF nachfüllen
9.5 Achsöl am Achsantrieb hinten 0BE nachfüllen
9.6 ATF-Stand im Achsantrieb hinten 0BF und 0BE prüfen
9.7 ATF am Achsantrieb hinten 0BF und 0BE ablassen
9.8 ATF am Achsantrieb hinten 0BF und 0BE auffüllen
10 Wellendichtringe für Flanschwellen ersetzen (Achsantrieb hinten ausgebaut)
10.1 Schutzring auf der Flanschwelle ersetzen
11 Wellendichtring für Flansch/Kardanwelle ersetzen
11.1 Achsantrieb hinten 0BF - Wellendichtring für Flansch/Kardanwelle ersetzen
11.2 Achsantrieb hinten 0BE – Wellendichtring für Flansch/Kardanwelle ersetzen
11.3 Schutzring auf dem Flansch/Kardanwelle ersetzen