Audi A6 (2004-2011) Reparaturleitfaden Motor 4,2 Liter FSI Benziner BVJ 257 kW



Leseproben
- eTitel:
- Audi A6 (2004-2011) Reparaturanleitung Motor 4,2 Liter FSI Benziner 349 PS
- Seitenzahl:
- 258
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A6 C6 inkl. Avant und Quattro
- Typ:
- 4F
- Baujahre:
- 02.2004 bis 05.2011
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Benzinmotor
- Ausgabe:
- 08.2012
- Motorkennbuchstabe:
- BVJ - 8 Zylinder FSI 4V Motor
- Hubraum:
- 4,2 Liter
- Leistung kW / PS:
- 257 kW / 349 PS
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A6 (2004-2011) Reparaturleitfaden Motor 4,2 Liter FSI Benziner BVJ 257 kW mit 258 Seiten.
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
26 - Abgasanlage
00 – Technische Daten
1 Motornummer
2 Motormerkmale
3 Sicherheitsmaßnahmen
3.1 Bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
3.2 Bei Arbeiten am Kühlsystem
3.3 Bei Probefahrt mit Einsatz von Prüf- und Messgeräten
3.4 Bei Arbeiten an der Abgasanlage
4 Reparaturhinweise
4.1 Sauberkeitsregeln
4.2 Dichtigkeitsprüfung des Kraftstoffsystems
4.3 Fremdkörper im Motor
4.4 Kontaktkorrosion
4.5 Leitungsverlegung und -befestigung
4.6 Montage von Kühlern und Kondensatoren
10 – Motor aus- und einbauen
1 Motor ausbauen
2 Motor und Getriebe trennen
3 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen
4 Motor einbauen
5 Aggregatelagerung
5.1 Montageübersicht Aggregatelagerung
5.2 Motorlager links aus- und einbauen
5.3 Motorlager rechts aus- und einbauen
5.4 Drehmomentstütze aus- und einbauen
13 – Kurbeltrieb
1 Zylinderblock Riemenscheibenseite
1.1 Montageübersicht Keilrippenriementrieb
1.2 Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.3 Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.4 Schwingungsdämpfer aus- und einbauen
1.5 Dichtring für Kurbelwelle Riemenscheibenseite ersetzen
2 Zylinderblock Getriebeseite
2.1 Montageübersicht Mitnehmerscheibe
2.2 Mitnehmerscheibe aus- und einbauen
2.3 Dichtring für Kurbelwelle Getriebeseite ersetzen
3 Kurbelwelle
3.1 Montageübersicht Kurbelwelle
3.2 Zuordnung der Hauptlagerschalen bei neuen Kurbelwellen
3.3 Zuordnung der Hauptlagerschalen bei gebrauchten und nachgearbeiteten Kurbelwellen
3.4 Kurbelwellenmaße
3.5 Axialspiel messen
3.6 Radialspiel messen
4 Kolben und Pleuel
4.1 Montageübersicht Kolben und Pleuel
4.2 Kolben aus- und einbauen
4.3 Radialspiel der Pleuel messen
4.4 Kolben und Zylinderbohrung prüfen
15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb
1 Kettentrieb
1.1 Montageübersicht Abdeckungen für Steuerketten
1.2 Abdeckungen links und rechts für Steuerkette aus- und einbauen
1.3 Abdeckung unten für Steuerketten aus- und einbauen
1.4 Montageübersicht Nockenwellen-Steuerketten
1.5 Nockenwellen-Steuerketten von den Nockenwellen abnehmen
1.6 Nockenwellen-Steuerketten aus- und einbauen
1.7 Montageübersicht Antriebskette für Steuertrieb
1.8 Antriebskette für Steuertrieb aus- und einbauen
1.9 Montageübersicht Antriebskette für Nebenantriebe
1.10 Antriebskette für Nebenantriebe aus- und einbauen
1.11 Montageübersicht Nebenantriebe
1.12 Dichtringe für Nebenantriebe ersetzen
1.13 Stirnradgetriebe aus- und einbauen
2 Zylinderkopf
2.1 Montageübersicht Zylinderkopf
2.2 Zylinderkopfhaube links aus- und einbauen
2.3 Zylinderkopfhaube rechts aus- und einbauen
2.4 Zylinderkopf aus- und einbauen
2.5 Kompressionsdruck messen
3 Ventiltrieb
3.1 Montageübersicht Ventiltrieb
3.2 Axialspiel der Nockenwellen messen
3.3 Nockenwellen aus- und einbauen
3.4 Abstützelemente mit hydraulischem Ausgleich prüfen
3.5 Ventilschaftabdichtungen bei eingebautem Zylinderkopf ersetzen
3.6 Ventilschaftabdichtungen bei ausgebautem Zylinderkopf ersetzen
3.7 Ventilmaße
3.8 Ventilführungen prüfen
3.9 Ventile prüfen
17 – Schmierung
1 Ölpumpe und Ölwannenunterteil
1.1 Montageübersicht Ölpumpe und Ölwannenunterteil
1.2 Ölwannenunterteil aus- und einbauen
1.3 Ölpumpe aus- und einbauen
2 Ölwannenoberteil
2.1 Montageübersicht Ölwannenoberteil
2.2 Ölwannenoberteil aus- und einbauen
3 Ölrückhalteventil, Spritzdüsenventil, Ölfiltergehäuse, Ölkühler, Öldruckschalter
3.1 Montageübersicht Ölrückhalteventil und Spritzdüsenventil
3.2 Ölrückhalteventil und Spritzdüsenventil aus- und einbauen
3.3 Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung aus- und einbauen
3.4 Montageübersicht Ölfiltergehäuse
3.5 Ölfiltergehäuse aus- und einbauen
3.6 Ölkühler aus- und einbauen
3.7 Öldruckschalter -F1- aus- und einbauen
3.8 Öldruck und Öldruckschalter -F1- prüfen
3.9 Motoröl
3.10 Ölstand prüfen
19 – Kühlung
1 Kühlsystem
1.1 Anschlusspläne für Kühlmittelschläuche
1.2 Kühlmittel ablassen und auffüllen
1.3 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
2 Kühlmittelpumpe, Kühlmittelregler, Kühlmittelrohre
2.1 Montageübersicht Kühlmittelpumpe und Kühlmittelregler
2.2 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
2.3 Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung -F265- aus- und einbauen
2.4 Kühlmittelregler-Öffnungsdaten
2.5 Pumpe für Kühlmittelnachlauf -V51- aus- und einbauen
2.6 Montageübersicht Kühlmittelrohre
2.7 Kühlmitteltemperaturgeber -G62- aus- und einbauen
2.8 Kühlmittelrohr vorn aus- und einbauen
2.9 Kühlmittelrohr hinten aus- und einbauen
2.10 Kühlmittelrohr links aus- und einbauen
2.11 Kühlmittelrohr rechts aus- und einbauen
3 Kühler und Kühlerlüfter
3.1 Montageübersicht Kühler und Kühlerlüfter
3.2 Kühler aus- und einbauen
3.3 Lüfterzarge aus- und einbauen
3.4 Kühlerlüfter aus- und einbauen
26 – Abgasanlage
1 Schalldämpfer
1.1 Montageübersicht Schalldämpfer
1.2 Vorschalldämpfer links aus- und einbauen
1.3 Vorschalldämpfer rechts aus- und einbauen
1.4 Mittel- und Nachschalldämpfer trennen
1.5 Abgasendrohr ersetzen
1.6 Abgasanlage spannungsfrei einrichten
1.7 Abgasendrohre ausrichten
2 Abgaskrümmer
2.1 Montageübersicht Abgaskrümmer
2.2 Abgaskrümmer links mit Katalysator aus- und einbauen
2.3 Abgaskrümmer rechts mit Katalysator aus- und einbauen
3 Sekundärluftsystem
3.1 Prinzip und Funktion
3.2 Montageübersicht Sekundärluftsystem
3.3 Sekundärluftpumpe aus- und einbauen
3.4 Kombiventile für Sekundärluft auf Funktion und Dichtigkeit prüfen
3.5 Kombiventil links für Sekundärluft aus- und einbauen
3.6 Kombiventil rechts für Sekundärluft aus- und einbauen