Audi A6 (2004-2011) Reparaturleitfaden Motor 2,4 Liter Benziner BDW 130 kW



Leseproben
- eTitel:
- Audi A6 (2004-2011) Reparaturleitfaden Motor 2,4 Liter Benziner BDW 177 PS
- Seitenzahl:
- 273
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A6 C6 inkl. Avant und Quattro
- Typ:
- 4F
- Baujahre:
- 02.2004 bis 05.2011
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Benzinmotor
- Ausgabe:
- 09.2016
- Motorkennbuchstabe:
- BDW - 6 Zylinder MPI Einspritzmotor 4V
- Hubraum:
- 2,4 Liter
- Leistung kW / PS:
- 130 kW / 177 PS
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A6 (2004-2011) Reparaturleitfaden Motor 2,4 Liter Benziner BDW 130 kW mit 273 Seiten.
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
26 - Abgasanlage
00 – Technische Daten
1 Motornummer
2 Motormerkmale
3 Sicherheitshinweise
3.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
3.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
3.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
3.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem
3.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Zündanlage
3.6 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Aggregateträger
3.7 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Abgasanlage
4 Reparaturhinweise
4.1 Sauberkeitsregeln
4.2 Fremdkörper im Motor
4.3 Kontaktkorrosion
4.4 Leitungsverlegung und -befestigung
4.5 Montage von Kühlern und Kondensatoren
10 – Motor aus- und einbauen
1 Motor aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
1.1 Motor ausbauen
1.2 Motor und Schaltgetriebe trennen
1.3 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen
1.4 Motor einbauen
2 Motor aus- und einbauen - Fahrzeuge mit multitronic-Getriebe
2.1 Motor ausbauen
2.2 Motor und multitronic-Getriebe trennen
2.3 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen
2.4 Motor einbauen
13 – Kurbeltrieb
1 Instandsetzungsarbeiten -Riemenscheibenseite-
1.1 Keilrippenriementrieb - Bauteileübersicht
1.2 Keilrippenriemenscheibe für Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
1.3 Keilrippenriemenscheibe für Servopumpe aus- und einbauen
1.4 Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.5 Keilrippenriemenscheibe für Kurbelwelle aus- und einbauen
1.6 Dichtflansch Riemenscheibenseite mit Wellendichtring für Kurbelwelle ersetzen
2 Instandsetzungsarbeiten -Steuerkettenseite-
2.1 Zweimassenschwungrad für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe - Bauteileübersicht
2.2 Zweimassenschwungrad aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
2.3 Nadellager am Zweimassenschwungrad ausziehen und eintreiben - Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe
2.4 Schwungrad für Fahrzeuge mit multitronic-Getriebe - Bauteileübersicht
2.5 Dämpfereinheit aus- und einbauen
2.6 Schwungrad aus- und einbauen - Fahrzeuge mit multitronic-Getriebe
2.7 Wellendichtring für Kurbelwelle -Steuerkettenseite- ersetzen
3 Abdeckungen für Steuerketten
3.1 Abdeckungen für Steuerketten - Bauteileübersicht
3.2 Abdeckungen links und rechts für Steuerketten aus- und einbauen
3.3 Abdeckung unten für Steuerkette aus- und einbauen
4 Nockenwellenantrieb
4.1 Nockenwellen-Steuerketten - Bauteileübersicht
4.2 Nockenwellen-Steuerketten von den Nockenwellen abnehmen, Kettenspanner aus- und
einbauen
4.3 Antriebskette für Steuertrieb - Bauteileübersicht
4.4 Antriebskette für Steuertrieb aus- und einbauen
4.5 Antriebskette für Nebenantriebe für Fahrzeuge bis 04.2006 - Bauteileübersicht
4.6 Antriebskette für Nebenantriebe aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 04.2006
4.7 Antriebskette für Nebenantriebe für Fahrzeuge ab 04.2006 - Bauteileübersicht
4.8 Antriebskette für Nebenantriebe aus- und einbauen - Fahrzeuge ab 04.2006
4.9 Ausgleichwelle - Bauteileübersicht
4.10 Ausgleichwelle aus- und einbauen
5 Kurbelwelle aus- und einbauen
5.1 Kurbelwelle - Bauteileübersicht
5.2 Kurbelwellenmaße
5.3 Axialspiel messen
5.4 Radialspiel messen
6 Kolben und Pleuel zerlegen und zusammenbauen
6.1 Kolben und Pleuel - Bauteileübersicht
6.2 Kolben- und Zylindermaße
6.3 Radialspiel der Pleuel prüfen
15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb
1 Zylinderkopf aus- und einbauen
1.1 Zylinderkopf - Bauteileübersicht
1.2 Zylinderkopfhaube links aus- und einbauen
1.3 Zylinderkopfhaube rechts aus- und einbauen
1.4 Zylinderkopf aus- und einbauen
1.5 Vakuumpumpe für Bremskraftverstärker aus- und einbauen
1.6 Kompressionsdruck prüfen
2 Ventiltrieb instand setzen
2.1 Ventiltrieb - Bauteileübersicht
2.2 Axialspiel der Nockenwellen prüfen
2.3 Nockenwellen aus- und einbauen
2.4 Ventilschaftabdichtungen ersetzen (Zylinderkopf eingebaut)
2.5 Ventilschaftabdichtungen ersetzen (Zylinderkopf ausgebaut)
2.6 Hydraulische Ausgleichelemente prüfen
2.7 Ventilmaße
2.8 Ventilführungen prüfen
2.9 Ventile prüfen
17 – Schmierung
1 Teile des Schmiersystems aus- und einbauen
1.1 Ölwannenunterteil, Ölwannenoberteil, Ölpumpe, Ölkühler - Bauteileübersicht
1.2 Ölkühler aus- und einbauen
1.3 Ölwannenunterteil aus- und einbauen
1.4 Ölpumpe aus- und einbauen
1.5 Ölwannenoberteil aus- und einbauen
1.6 Ölfiltergehäuse - Bauteileübersicht
1.7 Ölfiltergehäuse aus- und einbauen
1.8 Ölrückhalteventile, Ölabscheider - Bauteileübersicht
1.9 Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung aus- und einbauen
1.10 Öldruckschalter -F1- aus- und einbauen
1.11 Öldruck prüfen
1.12 Motoröl
1.13 Ölstand prüfen
19 – Kühlung
1 Teile des Kühlsystems aus- und einbauen
1.1 Anschlussplan für Kühlmittelschläuche
1.2 Kühlmittel ablassen und auffüllen
1.3 Kühlmittelregler, Kühlmittelpumpe, Anschlussstutzen - Bauteileübersicht
1.4 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
1.5 Kühlmittelregler aus- und einbauen
1.6 Kühlmittelregler prüfen
1.7 Kühlmittelrohre - Bauteileübersicht
1.8 Kühlmitteltemperaturgeber -G62- aus- und einbauen
1.9 Kühlmittelrohr vorn aus- und einbauen
1.10 Kühlmittelrohre links aus- und einbauen
1.11 Kühlmittelrohr oben aus- und einbauen
1.12 Kühler aus- und einbauen
1.13 Lüfterzarge aus- und einbauen
1.14 Lüfter für Kühlmittel aus- und einbauen
1.15 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
26 – Abgasanlage
1 Teile des Abgassystems aus- und einbauen
1.1 Abgasanlage für Fahrzeuge mit Frontantrieb - Bauteileübersicht
1.2 Abgasanlage für Fahrzeuge mit Allradantrieb - Bauteileübersicht
1.3 Mittel- und Nachschalldämpfer trennen
1.4 Endrohr ersetzen
1.5 Abgasvorrohr links mit Katalysator aus- und einbauen
1.6 Abgasvorrohr rechts mit Katalysator aus- und einbauen
1.7 Abgaskrümmer - Bauteileübersicht
1.8 Abgaskrümmer links aus- und einbauen
1.9 Abgaskrümmer rechts aus- und einbauen
1.10 Abgasanlage spannungsfrei einrichten
1.11 Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen
2 Sekundärluftsystem instand setzen
2.1 Prinzip und Funktion
2.2 Kombiventile für Sekundärluft auf Funktion und Dichtigkeit prüfen
2.3 Kombiventil links für Sekundärluft aus- und einbauen
2.4 Kombiventil rechts für Sekundärluft aus- und einbauen
2.5 Sekundärluftpumpe aus- und einbauen