Audi A6 (2004-2011) Reparaturleitfaden Motor 2,0 Liter TDI Diesel 100 / 120 / 125 kW



Leseproben
- eTitel:
- Audi A6 (2004-2011) Reparaturanleitung Motor 2,0 Liter TDI 136/163/170 PS
- Artikelzustand:
- Neu
- Seitenzahl:
- 338
- Artikelart:
- Reparaturleitfaden
- Sprachen:
- Deutsch
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Dieselmotor
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A6 C6 inkl. Avant und Quattro
- Typ:
- 4F
- Baujahre:
- 02.2004 bis 05.2011
- Ausgabe:
- 07.2023
- Motorkennbuchstabe:
- CAGB, CAHA, CAHB - 4 Zylinder Common Rail 4V Motor
- Hubraum:
- 2,0 Liter
- Leistung kW / PS:
- 100, 120, 125 kW / 136, 163, 170 PS
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A6 (2004-2011) Reparaturleitfaden Motor 2,0 Liter TDI Diesel 100 / 120 / 125 kW mit 338 Seiten.
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
21 - Aufladung
26 - Abgasanlage
00 – Technische Daten
1 Motornummer/Motormerkmale
2 Sicherheitsmaßnahmen
2.1 Bei Arbeiten am Kraftstoffsystem
2.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
2.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Aggregateträger
2.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem
2.6 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Abgasanlage
3 Reparaturhinweise
3.1 Sauberkeitsregeln
3.2 Allgemeine Hinweise
3.3 Allgemeine Reparaturhinweise
3.4 Schrauben, Muttern
3.5 Kennschilder
3.6 Verwendung von Kraftschraubern
3.7 Fremdkörper im Motor
3.8 Kontaktkorrosion
3.9 Leitungsverlegung und -befestigung
3.10 Montage von Kühlern und Kondensatoren
10 – Motor aus- und einbauen
1 Motor ausbauen
2 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen
3 Motor einbauen
4 Aggregatelagerung
4.1 Aggregatelagerung - Montageübersicht
4.2 Motorlager links aus- und einbauen
4.3 Motorlager rechts aus- und einbauen
4.4 Drehmomentstütze und Anschlag für Drehmomentstütze aus- und einbauen
13 – Kurbeltrieb
1 Zylinderblock Riemenscheibenseite
1.1 Keilrippenriementrieb - Montageübersicht
1.2 Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.3 Spannelement für Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.4 Schwingungsdämpfer aus- und einbauen
1.5 Halter für Nebenaggregate aus- und einbauen
1.6 Dichtflansch Riemenscheibenseite - Montageübersicht
1.7 Wellendichtring für Kurbelwelle Riemenscheibenseite ersetzen
1.8 Dichtflansch Riemenscheibenseite aus- und einbauen
2 Zylinderblock Getriebeseite
2.1 Zweimassenschwungrad und Dichtflansch Getriebeseite - Montageübersicht
2.2 Zweimassenschwungrad aus- und einbauen
2.3 Dichtflansch Getriebeseite ersetzen
3 Kurbelwelle
3.1 Kurbelwelle - Montageübersicht
3.2 Nadellager an Kurbelwelle ausziehen und eintreiben
3.3 Kurbelwellenmaße
3.4 Axialspiel der Kurbelwelle messen
3.5 Radialspiel der Kurbelwelle messen
3.6 Stirnrad von der Kurbelwelle abziehen und neues Stirnrad aufschrumpfen
4 Kolben und Pleuel
4.1 Kolben und Pleuel - Montageübersicht
4.2 Kolbenüberstand im „OT“ messen
4.3 Kolben- und Zylindermaße
4.4 Radialspiel der Pleuel messen
15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb
1 Zahnriementrieb
1.1 Montageübersicht - Zahnriemen
1.2 Zahnriemen aus- und einbauen
2 Zylinderkopf
2.1 Zylinderkopfhaube - Montageübersicht
2.2 Zylinderkopfhaube aus- und einbauen
2.3 Zylinderkopf - Montageübersicht
2.4 Zylinderkopf aus- und einbauen
2.5 Kompressionsdruck prüfen
3 Ventiltrieb
3.1 Ventiltrieb - Montageübersicht
3.2 Axialspiel der Nockenwellen messen
3.3 Radialspiel der Nockenwellen messen
3.4 Wellendichtring für Nockenwelle aus- und einbauen
3.5 Nockenwellen aus- und einbauen
3.6 Hydraulische Ausgleichselemente prüfen
3.7 Ventilschaftabdichtungen bei eingebautem Zylinderkopf ersetzen
3.8 Ventilschaftabdichtungen bei ausgebautem Zylinderkopf ersetzen
3.9 Ventilmaße
3.10 Ventilsitze nacharbeiten
3.11 Ventilführungen prüfen
3.12 Ventile prüfen
17 – Schmierung
1 Ölwanne, Ölpumpe, Ausgleichswellenmodul
1.1 Ölwanne, Ölpumpe, Ausgleichswellenmodul - Montageübersicht
1.2 Ölstands- und Öltemperaturgeber -G266- aus- und einbauen
1.3 Ölwanne aus- und einbauen
1.4 Ölpumpe aus- und einbauen
1.5 Ausgleichswellenmodul ausbauen
1.6 Einbau eines neuen Ausgleichswellenmoduls
1.7 Wiedereinbau eines bereits gelaufenen Ausgleichswellenmoduls
2 Ölfiltergehäuse, Motorölkühler und Ölvorlaufleitung
2.1 Montageübersicht - Ölfiltergehäuse und Motorölkühler
2.2 Ölfiltergehäuse mit Motorölkühler aus- und einbauen
2.3 Motorölkühler aus- und einbauen
2.4 Ölvorlaufleitung aus- und einbauen
2.5 Öldruckschalter -F1- aus- und einbauen
2.6 Öldruck prüfen
2.7 Motoröl
2.8 Ölstand prüfen
19 – Kühlung
1 Teile des Kühlsystems - motorseitig
1.1 Allgemeine Hinweise
1.2 Anschlussplan für Kühlmittelschläuche
1.3 Kühlmittel ablassen und auffüllen
1.4 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
1.5 Kühlmittelpumpe, Kühlmittelregler, 4/2-Wege-Ventil mit Kühlmittelregler -
Montageübersicht
1.6 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
1.7 Kühlmittelregler aus- und einbauen
1.8 4/2-Wege-Ventil mit Kühlmittelregler aus- und einbauen
1.9 Kühlmittelregler prüfen
1.10 Kühlmittelrohre, Kühlmitteltemperaturgeber, Pumpe für Kühlmittelumlauf -
Montageübersicht
1.11 Kühlmittelrohr oben aus- und einbauen
1.12 Kühlmittelrohr hinten aus- und einbauen
1.13 Kühlmittelrohr unten aus- und einbauen
1.14 Pumpe für Kühler der Abgasrückführung -V400- aus- und einbauen
1.15 Kühlmitteltemperaturgeber -G62- aus- und einbauen
1.16 Kühlmitteltemperaturgeber am Kühlerausgang -G83- aus- und einbauen
2 Teile des Kühlsystems - aufbauseitig
2.1 Allgemeine Hinweise
2.2 Kühler und Kühlerlüfter - Montageübersicht
2.3 Kühler aus- und einbauen
2.4 Lüfterzarge aus- und einbauen
2.5 Kühlerlüfter -V7- und Kühlerlüfter 2 -V177- aus- und einbauen
21 – Aufladung
1 Abgasturbolader
1.1 Abgasturbolader - Montageübersicht
1.2 Abgasturbolader aus- und einbauen
2 Ladeluftkühlung
2.1 Ladeluftkühlung - Montageübersicht
2.2 Ladeluftkühler aus- und einbauen
2.3 Ladedruckgeber -G31- aus- und einbauen - Fahrzeuge ohne Standheizung
2.4 Ladedruckgeber -G31- aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Standheizung
2.5 Ladeluftsystem auf Dichtigkeit prüfen
26 – Abgasanlage
1 Schalldämpfer
1.1 Schalldämpfer - Montageübersicht
1.2 Partikelfilter aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
1.3 Partikelfilter aus- und einbauen - Fahrzeuge mit multitronic Getriebe
1.4 Abgasvorrohr aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
1.5 Abgasvorrohr aus- und einbauen - Fahrzeuge mit multitronic Getriebe
1.6 Y-Rohr und Nachschalldämpfer trennen
1.7 Abgasendrohre ersetzen
1.8 Abgasanlage spannungsfrei einrichten
1.9 Abgasendrohre ausrichten
1.10 Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen
2 Abgaskrümmer
2.1 Abgaskrümmer - Montageübersicht
2.2 Abgaskrümmer aus- und einbauen
3 Abgastemperaturregelung
3.1 Abgastemperaturgeber - Montageübersicht
3.2 Abgastemperaturgeber 1 -G235- aus- und einbauen
3.3 Abgastemperaturgeber 3 -G495- aus- und einbauen
3.4 Abgastemperaturgeber 4 -G648- aus- und einbauen
4 Abgasrückführung
4.1 Kühler für Abgasrückführung - Montageübersicht
4.2 Kühler für Abgasrückführung aus- und einbauen
4.3 Unterdruckdose für Abgasrückführung aus- und einbauen
4.4 Abgasrückführungsventil -N18- mit Potenziometer für Abgasrückführung -G212- -
Montageübersicht
4.5 Abgasrückführungsventil -N18- mit Potenziometer für Abgasrückführung -G212- aus- und
einbauen
4.6 Abgasrückführungssystem reinigen