Audi A6 (1997-2005) Reparaturleitfaden Motor 2,4 und 2,8 Liter Benziner 100 bis 142 kW



Leseproben
- eTitel:
- Audi A6 (1997-2005) Reparaturanleitung Motor 2,4 und 2,8 Liter 136-193 PS
- Seitenzahl:
- 228
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A6 (C5) Limousine und Avant
- Typ:
- 4B, 4B2, 4B4, 4B5, 4B6, 4BH
- Baujahre:
- 04.1997 bis 08.2005
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Benzinmotor
- Ausgabe:
- 08.2019
- Motorkennbuchstabe:
- ACK AGA AGE AHA AJG ALF ALG ALW AML AMM AMX APC APR APS APZ AQD ARJ ARN ASM ATQ ATX BDV - 6 Zylinder 5V Motor
- Hubraum:
- 2,4 und 2,8 Liter
- Leistung kW / PS:
- 100, 115, 120, 121, 125, 132, 142 kW / 136, 156, 163, 165, 170, 180, 193 PS
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A6 (1997-2005) Reparaturleitfaden Motor 2,4 und 2,8 Liter Benziner 100 bis 142 kW mit 228 Seiten.
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
26 - Abgasanlage
00 – Technische Daten
1 Technische Daten
1.1 Motornummer
1.2 Motormerkmale
2 Sicherheitsmaßnahmen
2.1 Bei Arbeiten am Kraftstoffsystem
2.2 Vorgehensweise vor dem Öffnen des Hochdruckbereichs der Einspritzanlage
2.3 Bei Arbeiten am Kühlsystem
2.4 Bei Probefahrt mit Einsatz von Prüf- und Messgeräten
2.5 Bei Arbeiten an der Abgasanlage
3 Allgemeine Reparaturhinweise
3.1 Sauberkeitsregeln für Arbeiten an der Kraftstoffversorgung, an der Einspritzung und am
Abgasturbolader
3.2 Dichtigkeitsprüfung des Kraftstoffsystems
3.3 Fremdkörper im Motor
3.4 Kontaktkorrosion!
3.5 Leitungsverlegung und -befestigung
3.6 Schrauben, Muttern
3.7 Kennschilder
3.8 Verwendung von Kraftschraubern
3.9 Unterdrucksystem prüfen
3.10 Montage von Kühlern, Kondensatoren und Ladeluftkühlern
10 – Motor aus- und einbauen
1 Motor aus- und einbauen
1.1 Motor ausbauen
1.2 Motor am Montagebock befestigen
1.3 Motor einbauen
1.4 Unterdruckanschlüsse
13 – Kurbeltrieb
1 Instandsetzungsarbeiten Riemenscheibenseite
1.1 Keilrippenriementrieb - Bauteileübersicht
1.2 Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.3 Riemenscheibe bzw. Schwingungsdämpfer aus- und einbauen
1.4 Zahnriementrieb - Bauteileübersicht
1.5 Zahnriemen aus- und einbauen
2 Dichtflansche und Zweimassenschwungrad/Schwungrad/Mitnehmerscheibe aus- und einbauen
2.1 Dichtflansche, Zweimassenschwungrad/Schwungrad/Mitnehmerscheibe - Bauteileübersicht
2.2 Dichtring für Kurbelwelle -Riemenscheibenseite- ersetzen
2.3 Dichtflansch vorn aus- und einbauen
2.4 Zweimassenschwungrad aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
2.5 Nadellager an Zweimassenschwungrad ausziehen und eintreiben
2.6 Schwungrad aus- und einbauen - Fahrzeuge mit multitronic Getriebe 01J
2.7 Mitnehmerscheibe aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Automatischem Getriebe 01V
3 Kurbelwelle aus- und einbauen
3.1 Kurbelwelle - Bauteileübersicht
3.2 Kurbelwellenmaße
3.3 Kurbelwellen-Axialspiel messen
3.4 Kurbelwellen-Radialspiel messen
3.5 Antriebskettenrad für Ölpumpe aus- und einbauen
4 Kolben und Pleuel zerlegen und zusammenbauen
4.1 Unterschiedliche Pleuel und Pleuelschrauben
4.2 Gesägte Pleuel - Bauteileübersicht
4.3 Gecrackte Pleuel - Bauteileübersicht
4.4 Kolben- und Zylindermaße
4.5 Radialspiel der Pleuel prüfen
15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb
1 Zylinderkopf aus- und einbauen
1.1 Zylinderkopf - Bauteileübersicht
1.2 Zylinderkopfhaube links aus- und einbauen
1.3 Zylinderkopfhaube rechts aus- und einbauen
1.4 Zylinderkopf links ausbauen
1.5 Zylinderkopf rechts ausbauen
1.6 Zylinderkopf einbauen
1.7 Saugrohr aus- und einbauen
1.8 Kompressionsdruck prüfen
2 Ventiltrieb instand setzen
2.1 Ventiltrieb - Bauteileübersicht
2.2 Axialspiel der Nockenwellen prüfen
2.3 Dichtringe für Nockenwellen ersetzen
2.4 Dichtring für Hallgeber und Verschlussdeckel ersetzen - Zylinderkopf links
2.5 Dichtring für Hallgeber ersetzen - Zylinderkopf rechts
2.6 Nockenwellen und Nockenwellenversteller aus- und einbauen
2.7 Hydraulische Tassenstößel prüfen
2.8 Ventilschaftabdichtungen ersetzen
2.9 Ventilmaße
2.10 Ventilführungen prüfen
2.11 Ventilsitze nacharbeiten
2.12 Ventile prüfen
3 Nockenwellenverstellung prüfen
3.1 Funktion der Nockenwellenverstellung prüfen
3.2 Magnetventile für Nockenwellenverstellung prüfen
17 – Schmierung
1 Teile des Schmiersystems aus- und einbauen
1.1 Schmiersystem - Bauteileübersicht
1.2 Ölwannenunterteil ausbauen
1.3 Ölwannenunterteil einbauen - Motoren mit Formdichtung
1.4 Ölwannenunterteil einbauen - Motoren mit Flüssigdichtung
1.5 Ölwannenoberteil aus- und einbauen
1.6 Ölpumpe aus- und einbauen
1.7 Kettenspanner prüfen
1.8 Kette bzw. Kettenspanner für Ölpumpe aus- und einbauen
1.9 Ölrückhalteventile ersetzen
1.10 Öldruck und Öldruckschalter prüfen
1.11 Motoröl
1.12 Ölstand prüfen
19 – Kühlung
1 Teile des Kühlsystems aus- und einbauen
1.1 Anschlussplan für Kühlmittelschläuche
1.2 Kühlmittel ablassen und auffüllen
1.3 Kühlmittelpumpe und Kühlmittelregler - Bauteileübersicht
1.4 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
1.5 Kühlmittelregler aus- und einbauen, prüfen
1.6 Kühlmittelrohre - Bauteileübersicht
1.7 Kühlmittelrohr vorn aus- und einbauen
1.8 Kühlmittelrohr klein aus- und einbauen
1.9 Kühlmittelrohr hinten aus- und einbauen
1.10 Kühler und Lüfter für Kühlmittel - Bauteileübersicht
1.11 Kühler aus- und einbauen
1.12 Viskolüfter aus- und einbauen
1.13 Riemenscheibe für Viskolüfter aus- und einbauen
1.14 Pumpe für Kühlmittelnachlauf -V51- prüfen
1.15 Pumpe für Kühlmittelnachlauf -V51- aus- und einbauen
1.16 Lüfter für Kühlmittel prüfen
1.17 Kühlsystem auf Dichtheit prüfen
26 – Abgasanlage
1 Teile des Abgassystems aus- und einbauen
1.1 Abgasanlage für Fahrzeuge mit Frontantrieb - Bauteileübersicht
1.2 Abgasanlage für Fahrzeuge mit Allradantrieb - Bauteileübersicht
1.3 Mittel- und Nachschalldämpfer trennen
1.4 Abgasanlage spannungsfrei einrichten
1.5 Endrohre ausrichten - Fahrzeuge mit verdeckten Endrohren
1.6 Endrohre ausrichten - Fahrzeuge mit sichtbaren Endrohren
1.7 Abgasanlage auf Dichtheit prüfen
2 Sekundärluftsystem - Fahrzeuge mit Motorkennbuchstaben ALF, ALG, ALW, AML, AMM, AMX,
AQD, ARJ, ARN, ASM, ATQ, BDV
2.1 Prinzip und Funktion
2.2 Sekundärluftsystem - Bauteileübersicht
2.3 Sekundärlufteinblasventil -N112- prüfen
2.4 Relais für Sekundärluftpumpe -J299- und Ansteuerung prüfen
2.5 Kombiventil für Sekundärluft auf Funktion und Dichtheit prüfen
2.6 Sekundärluftpumpe aus- und einbauen
2.7 Kombiventil links für Sekundärluft aus- und einbauen
2.8 Kombiventil rechts für Sekundärluft aus- und einbauen