Audi A6 (1997-2005) Reparaturleitfaden 6 Gang Schaltgetriebe 01E Allradantrieb



Leseproben
- eTitel:
- Audi A6 (1997-2005) Reparaturanleitung 6 Gang Schaltgetriebe 01E Allrad
- Seitenzahl:
- 336
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A6 (C5) Limousine und Avant
- Typ:
- 4B, 4B2, 4B4, 4B5, 4B6, 4BH
- Baujahre:
- 04.1997 bis 08.2005
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Schaltgetriebe
- Ausgabe:
- 12.2011
- Getriebekennbuchstabe:
- DQT, DSY, EDU, EEY, EHS, EHT, EKM, ETH, ETJ, FGY, FGZ, FPW, FRP, FTF, FTG, FTH, FTJ, FTL, FTR, GDA,
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A6 (1997-2005) Reparaturleitfaden 6 Gang Schaltgetriebe 01E Allradantrieb mit 336 Seiten.
00 - Technische Daten
30 - Kupplung
34 - Betätigung, Gehäuse
35 - Räder, Wellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe hinten
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn
00 – Technische Daten
1 Kennzeichnung des Getriebes bzw. der Nachschaltstufe
1.1 Kennzeichnung des Getriebes
1.2 Kennzeichnung der Nachschaltstufe („Low-Range“)
1.3 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen
2 Kennzeichnung des Achsantriebs hinten
2.1 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Füllmengen
3 Übersicht Kraftübertragung
3.1 Getriebeschema
3.2 Berechnung des Übersetzungsverhältnisses „i“
4 Allgemeine Reparaturhinweise
4.1 Spezialwerkzeuge
4.2 Bauteile
30 – Kupplung
1 Kupplungsbetätigung in Stand setzen
1.1 Fußhebelwerk für Linkslenker-Fahrzeuge - Bauteileübersicht
1.2 Kupplungspedal und Übertotpunktfeder aus- und einbauen
1.3 Belüftungsventil/ Kupplungspedalschalter -F36- aus- und einbauen
1.4 Kupplungspedalschalter für Motorstart -F194- (Interlock-Schalter) für Fahrzeuge mit
Nachschaltstufe aus- und einbauen
1.5 Fußhebelwerk für Rechtslenker-Fahrzeuge - Bauteileübersicht
1.6 Hydraulik - Bauteileübersicht
1.7 Hinweise zum Kupplungs-Geber- bzw. -Nehmerzylinder aus- und einbauen
1.8 Kupplungs-Geberzylinder aus- und einbauen
1.9 Kupplungsanlage entlüften
2 Kupplungsausrückung in Stand setzen
2.1 Kupplungsausrückung - Bauteileübersicht
2.2 Kupplungs-Nehmerzylinder aus- und einbauen
3 Kupplung in Stand setzen
3.1 Kupplung für Fahrzeuge mit V6 110 kW TDI-Motor - Bauteileübersicht
3.2 Kupplung aus- und einbauen
3.3 Kupplung mit SAC-Druckplatte für Fahrzeuge ab 132 kW - Bauteileübersicht
3.4 Kupplung mit SAC-Druckplatte aus- und einbauen
3.5 Verstellring der SAC-Kupplungsdruckplatte zurückstellen
34 – Betätigung, Gehäuse
1 Schaltbetätigung in Stand setzen - Fahrzeuge bis 05.99
1.1 Schaltbetätigung für Fahrzeuge bis 05.99 - Bauteileübersicht
1.2 Schaltbetätigung aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 05.99
1.3 Schaltbetätigung einstellen - Fahrzeuge bis 05.99
2 Schaltbetätigung in Stand setzen - Fahrzeuge ab 05.99, Ident-Nr. 4B-X-130 001 ?
2.1 Schaltbetätigung für Fahrzeuge ab 05.99, Ident-Nr. 4B-X-130 001 ? - Bauteileübersicht
2.2 Schaltknopf für Fahrzeuge mit Nachschaltstufe - Bauteileübersicht
2.3 Schaltknopf aus- und einbauen - Fahrzeugen mit Nachschaltstufe
2.4 Schalthebel mit Schubstange hinten aus- und einbauen - Fahrzeuge ab 05.99, Ident-Nr. 4B-X-
130 001 ?
2.5 Schaltbetätigung aus- und einbauen - Fahrzeuge ab 05.99, Ident-Nr. 4B-X-130 001 ?
2.6 Schaltbetätigung einstellen - Fahrzeuge ab 05.99, Ident-Nr. 4B-X-130 001 ?
3 Getriebe aus- und einbauen
3.1 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit V6 TDI-Motor
3.2 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit V6 Biturbo-Motor
3.3 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit V8-Motor
3.4 Getriebe einbauen - Fahrzeuge mit V6 und V8 Motoren
3.5 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit Nachschaltstufe
3.6 Getriebe einbauen - Fahrzeuge mit Nachschaltstufe
4 Getriebeölstand im Schaltgetriebe prüfen
5 Ölleitungen, Ölpumpe für Getriebeölkühlung
5.1 Ölleitungen für Fahrzeuge mit V6 TDI-Motor (132 kW) und V6 Biturbo-Motor -
Bauteileübersicht
5.2 Ölleitungen für Fahrzeuge mit V8 Motor - Bauteileübersicht
5.3 Ölpumpe aus- und einbauen
6 Hydraulikanlage für Nachschaltstufe
6.1 Hydraulikölstand für Nachschaltstufe Hydraulikanlage prüfen
6.2 Befüllen der Hydraulikanlage
7 Nachschaltstufe - Bauteileübersicht
7.1 Nachschaltstufe aus- und einbauen
7.2 Einstellscheibe für Nachschaltstufe neu bestimmen
7.3 Montageübersicht - Nachschaltstufe in Stand setzen
7.4 Nachschaltstufe zerlegen und zusammenbauen - Montagereihenfolge
7.5 Hydrauliksteller aus- und einbauen
7.6 Wellendichtring für Flanschwelle/Kardanwelle ersetzen - Fahrzeuge mit Nachschaltstufe
8 Getriebe zerlegen und zusammenbauen - Bauteileübersicht
8.1 Lagergehäuse, Mittendifferential und Abschlussdeckel - Montageübersicht
8.2 Schaltgetriebe und Schaltwelle - Montageübersicht
8.3 5. und 6. Gang - Montageübersicht
8.4 Antriebswelle, Triebling, Hohlwelle und innere Schaltung - Montageübersicht
8.5 Lagergehäuse, Mittendifferential, Abschlussdeckel, getriebeseitige Schaltbetätigung,
Antriebswelle, Triebling und Hohlwelle aus- und einbauen
8.6 Lagergehäuse zerlegen und zusammenbauen - Montageübersicht
8.7 Lagerung für Mittendifferential in Stand setzen - Montageübersicht
8.8 Abschlussdeckel in Stand setzen - Montageübersicht
8.9 Lagerschild in Stand setzen - Montageübersicht
8.10 Einstellscheibe „S4“ neu bestimmen
8.11 Getriebegehäuse in Stand setzen - Montageübersicht
8.12 Schaltwelle komplett zerlegen und zusammenbauen - Montageübersicht
35 – Räder, Wellen
1 Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen - Montageübersicht
2 Triebling und Hohlwelle zerlegen und zusammenbauen - Montageübersicht
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe hinten
1 Kardanwelle in Stand setzen
1.1 Montageübersicht - Kardanwelle
1.2 Kardanwelle aus- und einbauen
1.3 Radialschlag an Flansch/Kardanwelle messen und kennzeichnen
1.4 Kardanwelle einstellen
2 Achsölstand im Achsantrieb hinten prüfen
3 Montageübersicht - Achsantrieb hinten aus- und einbauen
3.1 Achsantrieb hinten aus- und einbauen
4 Wellendichtringe am Achsantrieb hinten ersetzen
4.1 Wellendichtringe für Flanschwellen ersetzen
4.2 Wellendichtring für Flansch/Kardanwelle ersetzen
5 Achsantrieb hinten am Montagebock befestigen
6 Achsantrieb hinten zerlegen und zusammenbauen – Getriebeübersicht
7 Montageübersicht - Ausgleichgetriebe aus- und einbauen
7.1 Ausgleichgetriebe aus- und einbauen
8 Montageübersicht - Ausgleichgetriebe zerlegen und zusammenbauen
9 Montageübersicht – Triebling aus- und einbauen
9.1 Triebling aus- und einbauen, zerlegen und zusammenbauen
10 Triebling und Tellerrad einstellen
10.1 Einstellung und Beschriftung der Triebsätze
10.2 Lage der Einstellscheiben
10.3 Einstellübersicht
10.4 Triebling einstellen
10.5 Tellerrad einstellen
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn
1 Wellendichtring für Flanschwelle ersetzen
2 Wellendichtring und Rillenkugellager für Flansch für Kardanwelle am Getriebe ersetzen
3 Geber für Geschwindigkeitsmesser -G22- aus- und einbauen
4 Antriebsrad für Geber für Geschwindigkeitsmesser aus- und einbauen
5 Achsantrieb vorn zerlegen und zusammenbauen
5.1 Ausgleichgetriebe aus- und einbauen
5.2 Montageübersicht - Ausgleichgetriebe zerlegen und zusammenbauen
5.3 Triebling und Tellerrad einstellen
5.4 Triebling einstellen
5.5 Tellerrad einstellen