Audi A5 (2016 ➤) Reparaturleitfaden Kraftstoffversorgung Diesel und Benziner

SKU: Audi-A5-F5-27
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 11,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
Audi A5 (2016➤) Reparaturanleitung Kraftstoffversorgung Diesel u. Benziner
Artikelzustand:
Neu
Seitenzahl:
131
Artikelart:
Reparaturleitfaden
Sprachen:
Deutsch
Behandelte Reparaturgruppe:
Kraftstoffversorgung
Original:
Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Hersteller:
Audi
Modelle:
Audi A5 2016 ➤, Audi A5 Cabriolet 2017 ➤
Typ:
F5,F53,F57,F5A
Baujahre:
07.2016 ➤
Ausgabe:
01.2023
Motorkennbuchstabe:
DETA-DEUA-DEUB-CZHA-DESA-DEUC-CRTC-CSWB-CVKB-CVNA-CYMC-CYRB-CYRC DETB-DBPA-CWNA-CWPB-DCPC-CWGD-DEMA-DHDA-DDWA-DECA-DEZB-DEZE-DCPE DKNA-DLVA-DLVB-DKUA-DKUB-DKWA-DKYA-DLHB-DFBA-DEWB-CVKC-DDWB-DEMB DMSA-DMSB-DMTA-DPAA-DTAA-DTAB-DMGA-DTNA-DTNB-DTPA-DMKC-DTKA-

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu Audi A5 (2016 ➤) Reparaturleitfaden Kraftstoffversorgung Diesel und Benziner mit 131 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in AUDI - Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund des enormen Umfanges, der spezifischen Motorisierungen, unterschiedlicher Getriebetypen und Ausstattungen immer mehrere Reparaturleitfaden für jedes Modell gibt. VAG teilt die die Bände immer in Reparaturgruppen (z.B. Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen, Karosserie, Elektrik, Schaltpläne usw..) auf. Dies hat den Vorteil, dass sie immer nur den Leitfaden erwerben müssen, den sie für die gerade anstehende Reparatur benötigen. Bei baugruppenübergreifenden Arbeiten benötigen sie ggfs. auch mehrere Reparaturleitfaden für Ihr Fahrzeug.

Gültig für Motorkennbuchstaben Audi A4 / A5:

DETA - DEUA - DEUB - CZHA - DESA - DEUC - CRTC - CSWB - CVKB - CVNA - CYMC - CYRB - CYRC
DETB - DBPA - CWNA - CWPB - DCPC - CWGD - DEMA - DHDA - DDWA - DECA - DEZB - DEZE - DCPE
DKNA - DLVA - DLVB - DKUA - DKUB - DKWA - DKYA - DLHB - DFBA - DEWB - CVKC - DDWB - DEMB
DMSA - DMSB - DMTA - DPAA - DTAA - DTAB - DMGA - DTNA - DTNB - DTPA - DMKC - DTKA - DTGA - DTGB

Reparaturgruppe

00 - Technische Daten
20 - Kraftstoffversorgung

Inhaltsverzeichnis

00 - Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kraftstoffsystem
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start - Stopp - System
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf - und Messgeräten
1.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am SCR - System
2 Reparaturhinweise
2.1 Sauberkeitsregeln
2.2 Allgemeine Hinweise
2.3 Prüfbedingungen
2.4 Kontaktkorrosion
2.5 Leitungsverlegung und - befestigung
2.6 Kennschilder
2.7 Verwendung von Kraftschraubern
20 - Kraftstoffversorgung
1 Kraftstoffbehälter
1.1 Montageübersicht - Kraftstoffbehälter
1.2 Kraftstoffbehälter entleeren
1.3 Kraftstoffbehälter aus - und einbauen
1.4 Falschbetankungsschutz aus - und einbauen
1.5 Falschbetankungsschutz deaktivieren
2 Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber
2.1 Montageübersicht - Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber
2.2 Kraftstofffördereinheit/Kraftstoffvorratsgeber aus - und einbauen
2.3 Kraftstoffleitung zur Dosierpumpe entlüften
2.4 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige - G - aus - und einbauen
3 Steckkupplungen
3.1 Steckkupplungen trennen
4 Aktivkohlebehälteranlage
4.1 Anschlussplan - Aktivkohlebehälteranlage
4.2 Montageübersicht - Aktivkohlebehälteranlage
4.3 Aktivkohlebehälter aus - und einbauen
4.4 Sensor für Tankdruck - G400 - aus - und einbauen
4.5 Steuergerät für Kraftstoffbehälter - Leckdiagnose - J909 - aus - und einbauen
4.6 Funktionsweise der Kraftstoffbehälter - Leckdiagnose
4.7 Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen
5 Kraftstofffilter
5.1 Montageübersicht - Kraftstofffilter
5.2 Wasserabscheider aus - und einbauen
6 Gasbetätigung
6.1 Montageübersicht - Gaspedalmodul
6.2 Gaspedalmodul - GX2 - aus - und einbauen
7 Kraftstoffpumpe
7.1 Kraftstoffpumpe für Vorförderung - G6 - prüfen
7.2 Saugstrahlpumpe aus - und einbauen
7.3 Steuergerät für Kraftstoffpumpe - J538 - aus - und einbauen