Audi A5 (2007-2016) Reparaturleitfaden Einspritzanlage und Zündanlage 1,8 Liter Turbo



Leseproben
- eTitel:
- Audi A5 (2007-2016) Reparaturanleitung Einspritz- und Zündanlage 1,8 TFSI
- Seitenzahl:
- 72
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A5 Cabriolet, Audi A5 Coupé
- Typ:
- 8T
- Baujahre:
- 06.2007 bis 11.2016
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Einspritzanlage und Zündanlage
- Ausgabe:
- 10.2011
- Motorkennbuchstabe:
- CABA CABB CDHA CDHB CCUA CABD - 4 Zylinder Benzindirekteinspritzer 1,8 Liter Turbo 4V Kette
- Hubraum:
- 1,8 Liter
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A5 (2007-2016) Reparaturleitfaden Einspritzanlage und Zündanlage 1,8 Liter Turbo mit 72 Seiten.
24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
28 - Zündanlage
24 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
1 Sicherheitsmaßnahmen und Sauberkeitsregeln
1.1 Allgemeine Hinweise zur Eigendiagnose
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Einsatz von Prüf- und Messgeräten
1.3 Sicherheitsmaßnahmen für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System
1.4 Sauberkeitsregeln und Anweisungen bei Arbeiten am Kraftstoffsystem
1.5 Sauberkeitsregeln und Anweisungen für Arbeiten am Kraftstoffsystem
1.6 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Zündanlage
1.7 Druckabbau im Hochdruckbereich
1.8 Unterdrucksystem prüfen
2 Einspritzanlage
2.1 Technische Daten
2.2 Einbauorte - Übersicht
3 Luftfilter
3.1 Luftfilter - Montageübersicht
3.2 Motorabdeckung aus- und einbauen
3.3 Luftfiltereinsatz aus- und einbauen
3.4 Luftfiltergehäuse ausbauen
4 Saugrohr
4.1 Saugrohr - Montageübersicht
4.2 Kraftstoffverteiler - Montageübersicht
4.3 Saugrohr mit Kraftstoffverteiler aus- und einbauen
4.4 Kraftstoffverteiler aus- und einbauen
5 Hochdruckpumpe
5.1 Hochdruckpumpe - Montageübersicht
5.2 Hochdruckpumpe aus- und einbauen
6 Einspritzventile
6.1 Einspritzventile aus- und einbauen
6.2 Einspritzventile reinigen
7 Bauteile der Einspritzanlage
7.1 Kraftstoffdruckgeber -G247- aus- und einbauen
7.2 Kraftstoffdruckgeber -G247- prüfen
7.3 Kraftstoffhaltedruck vor der Hochdruckpumpe prüfen
7.4 Luftmassenmesser -G70- aus- und einbauen
7.5 Drosselklappensteuereinheit -J338- aus- und einbauen
7.6 Drosselklappensteuereinheit -J338- reinigen
7.7 Saugrohrumschaltung prüfen
7.8 Doppelrückschlagventil prüfen
8 Lambdasonden
8.1 Lambdasonden - Montageübersicht
8.2 Lambdasonde -G39- und Heizung für Lambdasonde -Z19- vor Katalysator aus- und einbauen
8.3 Lambdasonde nach Katalysator -G130- und Heizung für Lambdasonde 1 nach Katalysator -
Z29- aus- und einbauen
9 Motorsteuergerät
9.1 Leitungs- und Bauteileprüfung mit der Prüfbox -V.A.G 1598/42-
9.2 Motorsteuergerät -J623- ersetzen
28 – Zündanlage
1 Allgemeine Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen
1.1 Allgemeine Hinweise zur Zündanlage
1.2 Sicherheitsmaßnahmen
2 Zündanlage instand setzen
2.1 Prüfdaten
2.2 Zündanlage - Montageübersicht
2.3 Zündspulen mit Leistungsendstufen aus- und einbauen
2.4 Klopfsensor 1 -G61- ausbauen
2.5 Motordrehzahlgeber -G28- aus- und einbauen