Audi A4 (2000-2008) Reparaturleitfaden Einspritz-und Vorglühanlage 2,7 / 3,0 Liter TDI

SKU: Audi-A4-8E-42
ISBN: 978-3-7397-0429-6
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 12,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
Audi A4 (2000-2008) Reparatur Einspritz-u. Vorglühanlage 2,7/3,0 Liter TDI
Seitenzahl:
121
Original:
Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Hersteller:
Audi
Modelle:

Audi A4 / A4 Avant / A4 Cabrio

Typ:
8E
Baujahre:
11.2000 bis 03.2008
Behandelte Reparaturgruppe:
Einspritzanlage und Vorglühanlage
Motorkennbuchstabe:
BKN BSG BPP ASB
Hubraum:
2,7 und 3,0 Liter Diesel
Leistung kW / PS:
120, 132, 150, 171 kW / 163, 179, 204, 232 PS

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu Audi A4 (2000-2008) Reparaturleitfaden Einspritz-und Vorglühanlage 2,7 / 3,0 Liter TDI mit 121 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in AUDI - Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund des enormen Umfanges, der spezifischen Motorisierungen, unterschiedlicher Getriebetypen und Ausstattungen immer mehrere Reparaturleitfaden für jedes Modell gibt, die in Baugruppen (Motor, Getriebe, Karosserie, Fahrwerk, Elektrik, Schaltpläne usw.) aufgeteilt sind.
 
Reparaturgruppe
23 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
28 - Vorglühanlage
 
Inhaltsverzeichnis 

23 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung 
1 Diesel-Direkteinspritzanlage instand setzen 
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten 
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kraftstoffsystem 
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem 
1.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Abgasanlage 
1.5 Sauberkeitsregeln 
1.6 Allgemeine Hinweise 
1.7 Allgemeine Reparaturhinweise 
1.8 Motorwäsche 
1.9 Schrauben, Muttern 
1.10 Kennschilder 
1.11 Verwendung von Kraftschraubern 
1.12 Fremdkörper im Motor 
1.13 Kontaktkorrosion 
1.14 Leitungsverlegung und -befestigung 
1.15 Montage von Kühlern und Kondensatoren 
1.16 Unterdrucksystem prüfen 
2 Einspritzanlage 
2.1 Einbauorteübersicht - Einspritzanlage 
2.2 Schematische Übersicht - Kraftstoffsystem 
2.3 Montageübersicht - Kraftstoffsystem 
2.4 Montageübersicht - Luftfilter 
2.5 Motorabdeckung aus- und einbauen 
2.6 Luftfiltereinsatz aus- und einbauen 
2.7 Luftmassenmesser -G70- aus- und einbauen 
2.8 Montageübersicht - Saugrohr 
2.9 Saugrohr-Oberteil aus- und einbauen 
2.10 Saugrohr-Unterteil links aus- und einbauen 
2.11 Saugrohr-Unterteil rechts aus- und einbauen 
2.12 Motor für Saugrohrklappe -V157- oder Motor für Saugrohrklappe 2 -V275- aus- und 
einbauen 
2.13 Einspritzeinheiten prüfen 
2.14 Anpassung der Korrekturwerte für Einspritzeinheiten durchführen 
2.15 Offenstehende Einspritzeinheiten prüfen 
2.16 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen bei Motorlauf 
2.17 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen mit Anlasserdrehzahl 
2.18 Druckhalteventil im Kraftstoffrücklauf prüfen 
2.19 Einspritzeinheiten aus- und einbauen 
2.20 Montageübersicht - Zahnriemen für Hochdruckpumpe 
2.21 Zahnriemen für Hochdruckpumpe aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 02.2006 
2.22 Zahnriemen für Hochdruckpumpe aus- und einbauen - Fahrzeuge ab 02.2006 
2.23 Hochdruckpumpe für Fahrzeuge bis 09.2005 - Montageübersicht
2.24 Hochdruckpumpe aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 09.2005 
2.25 Hochdruckpumpe für Fahrzeuge ab 09.2005 - Montageübersicht 
2.26 Hochdruckpumpe aus- und einbauen - Fahrzeuge ab 09.2005 
2.27 Kraftstoffsystem entlüften und Dichtheitsprüfung des Kraftstoffsystems 
2.28 Kraftstoffsystem entlüften nach Einbau der Hochdruckpumpe 
2.29 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- prüfen 
2.30 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- aus- und einbauen 
2.31 Kraftstoffdruckgeber -G247- aus- und einbauen 
2.32 Lambdasonde -G39- mit Heizung für Lambdasonde -Z19- aus- und einbauen 
2.33 Drucksensor 1 für Abgas -G450- aus- und einbauen 
3 Motorsteuergerät 
3.1 Motorsteuergerät -J623- ersetzen 
28 – Vorglühanlage 
1 Vorglühanlage prüfen 
1.1 Glühkerzen aus- und einbauen