Audi A4 (2000-2008) Reparaturleitfaden Kraftstoffversorgung Benzinmotoren



Leseproben
- eTitel:
- Audi A4 (2000-2008) Reparaturanleitung Kraftstoffversorgung Benzinmotoren
- Artikelzustand:
- Neu
- Seitenzahl:
- 186
- Artikelart:
- Reparaturleitfaden
- Sprachen:
- Deutsch
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Kraftstoffversorgung
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A4 / A4 Avant / A4 Cabriolet
- Typ:
- 8E
- Baujahre:
- 11.2000 bis 03.2008
- Motorkennbuchstabe:
- ALZ ALT AML AMM ASN AVJ AWA BBJ BBK BDV BEX BFB BGB AUK AMB AVK BGN BNS BPJ BKB BUL BWE BHF
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A4 (2000-2008) Reparaturleitfaden Kraftstoffversorgung Benzinmotoren mit 186 Seiten.
20 - Kraftstoffversorgung
20 – Kraftstoffversorgung
1 Hinweise für Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
1.2 Sauberkeitsregeln
2 Kraftstoffbehälter Frontantrieb - alle Fahrzeuge mit MPI- und 2,0l FSI-Motor
2.1 Kraftstoffbehälter mit Anbauteilen - Bauteileübersicht
2.2 Kraftstoffbehälter entleeren
2.3 Kraftstoffbehälter mit Anbauteilen aus- und einbauen
2.4 Kraftstoff-Fördereinheit, Geber für Kraftstoffvorratsanzeige - Bauteileübersicht
2.5 Kraftstoffpumpe elektrisch prüfen
2.6 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 4-Zyl. Saug-Motor
2.7 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 1,8l Turbo-Motor
2.8 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 4-Zyl. FSI-Motor
2.9 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. MPI-Motor
2.10 Kraftstoff-Fördereinheit aus- und einbauen
2.11 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- prüfen
2.12 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- aus- und einbauen
3 Kraftstoffbehälter Frontantrieb - Fahrzeuge mit 4-Zyl. TFSI- und 6-Zyl. FSI-Motor
3.1 Kraftstoffbehälter mit Anbauteilen - Bauteileübersicht
3.2 Kraftstoffbehälter entleeren
3.3 Kraftstoffbehälter mit Anbauteilen aus- und einbauen
3.4 Kraftstoff-Fördereinheit, Geber für Kraftstoffvorratsanzeige - Bauteileübersicht
3.5 Kraftstoffpumpe elektrisch prüfen
3.6 Steuergerät für Kraftstoffpumpe -J538- prüfen - Fahrzeuge mit 4-Zyl. TFSI-Motor
3.7 Steuergerät für Kraftstoffpumpe -J538- prüfen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. FSI-Motor
3.8 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 4-Zyl. TFSI-Motor
3.9 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. FSI-Motor
3.10 Kraftstoff-Fördereinheit aus- und einbauen
3.11 Kraftstoffpumpenadaption nach Wechsel der Kraftstoff-Fördereinheit - Fahrzeuge mit 4- Zyl. TFSI-Motor
3.12 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- prüfen
3.13 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- aus- und einbauen
4 Kraftstoffbehälter Allradantrieb - Fahrzeuge bis 10.2004
4.1 Kraftstoffbehälter mit Anbauteilen - Bauteileübersicht
4.2 Kraftstoffbehälter entleeren
4.3 Kraftstoffbehälter mit Anbauteilen aus- und einbauen
4.4 Kraftstoff-Fördereinheit, Geber für Kraftstoffvorratsanzeige - Bauteileübersicht
4.5 Kraftstoffpumpe elektrisch prüfen
4.6 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 1,8l Turbo-Motor
4.7 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. MPI-Motor
4.8 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 8-Zyl. MPI-Motor
4.9 Kraftstoff-Fördereinheit aus- und einbauen
4.10 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- prüfen
4.11 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- aus- und einbauen
4.12 Kraftstoffvorratsgeber 2 -G169- prüfen
4.13 Kraftstoffvorratsgeber 2 -G169- aus- und einbauen
4.14 Saugstrahlpumpe
4.15 Saugstrahlpumpe für linke Kraftstoffbehälter-Hälfte aus- und einbauen
5 Kraftstoffbehälter Allradantrieb - Fahrzeuge ab 11.2004
5.1 Kraftstoffbehälter mit Anbauteilen - Bauteileübersicht
5.2 Kraftstoffbehälter entleeren
5.3 Kraftstoffbehälter mit Anbauteilen aus- und einbauen
5.4 Kraftstoff-Fördereinheit, Geber für Kraftstoffvorratsanzeige - Bauteileübersicht
5.5 Kraftstoffpumpe elektrisch prüfen
5.6 Steuergerät für Kraftstoffpumpe -J538- prüfen - Fahrzeuge mit 4-Zyl. TFSI-Motor
5.7 Steuergerät für Kraftstoffpumpe -J538- prüfen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. und 8-Zyl. FSI-Motor
5.8 Steuergerät für Kraftstoffpumpe -J538- aus- und einbauen
5.9 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 1,8l Turbo-Motor
5.10 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 4-Zyl. TFSI-Motor
5.11 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. MPI-Motor
5.12 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. FSI-Motor
5.13 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 8-Zyl. MPI-Motor
5.14 Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 8-Zyl. FSI-Motor
5.15 Kraftstoff-Fördereinheit aus- und einbauen
5.16 Kraftstoffpumpenadaption nach Wechsel der Kraftstoff-Fördereinheit - Fahrzeuge mit 4- Zyl. TFSI-Motor
5.17 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- prüfen
5.18 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G- aus- und einbauen
5.19 Kraftstoffvorratsgeber 2 -G169- prüfen
5.20 Kraftstoffvorratsgeber 2 -G169- aus- und einbauen
5.21 Saugstrahlpumpe
5.22 Saugstrahlpumpe aus- und einbauen
6 Kraftstofffilter instand setzen
6.1 Kraftstofffilter aus- und einbauen - Kraftstoffsystem mit Rücklaufleitung
6.2 Kraftstofffilter aus- und einbauen - Rücklauffreies Kraftstoffsystem
6.3 Kraftstofffilter aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,8l Turbo-Motor mit Frontantrieb (alle) bzw. mit Allradantrieb bis 10.2004
7 Kraftstoffsystem entlüften
7.1 Fahrzeuge mit 1,8l Turbo-Motor
8 Teile der Aktivkohlebehälter-Anlage instand setzen
8.1 Aktivkohlebehälter aus- und einbauen
9 Gasbetätigung instand setzen
9.1 Gaspedalmodul - Bauteileübersicht
9.2 Gaspedalmodul mit Geber für Gaspedalstellung aus- und einbauen
9.3 Kick-down-Funktion anlernen nach Wechsel des Gebers für Gaspedalstellung oder des Motorsteuergeräts