Audi A4 (1994-2001) Reparaturleitfaden Motronic Einspritz- und Zündanlage 1,8 Liter 92 kW



Leseproben
- eTitel:
- Audi A4 (1994-2001) Motronic Einspritz- und Zündanlage 1,8 Liter 92 kW
- Seitenzahl:
- 156
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A4 B5 Limousine und Avant
- Typ:
- 8D, 8D2, 8D5
- Baujahre:
- 11.1994 bis 09.2001
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Einspritzanlage und Zündanlage
- Ausgabe:
- 12.2000
- Motorkennbuchstabe:
- APT, ARG, AVV
- Hubraum:
- 1,8 Liter
- Leistung kW / PS:
- 92 kW / 125 PS
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A4 (1994-2001) Reparaturleitfaden Motronic Einspritz- und Zündanlage 1,8 Liter 92 kW mit 156 Seiten.
01 - Eigendiagnose
24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
28 - Zündanlage
01 - Eigendiagnose
1 - Eigendiagnose der Motronic
1.1 - Eigendiagnose der Motronic
1.2 - Technische Daten der Eigendiagnose
1.3 - Fahrzeugdiagnose-, Meß- und Informationssystem VAS 5051 bzw. Fehlerauslesegerät V.A.
G 1551 anschließen und Funktionen anwählen
2 - Fehlerspeicher abfragen und löschen
2.1 - Fehlerspeicher abfragen und löschen
2.2 - Fehlertabelle
3 - Stellglieddiagnose
3.1 - Stellglieddiagnose
4 - Grundeinstellung
4.1 - Grundeinstellung
5 - Motorsteuergerät codieren
5.1 - Motorsteuergerät codieren
6 - Meßwerteblock lesen
6.1 - Meßwerteblock lesen
7 - Readinesscode
7.1 - Readinesscode
7.2 - Readinesscode auslesen
7.3 - Readinesscode erzeugen
24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
1 - Motronic Einspritzanlage instand setzen
1.1 - Motronic Einspritzanlage instand setzen
1.2 - Sicherheitsmaßnahmen
1.3 - Sauberkeitsregeln
1.4 - Technische Daten
1.5 - Einbauorte-Übersicht
1.6 - Kraftstoffverteiler mit Einspritzventilen zerlegen und zusammenbauen
1.7 - Leitungs- und Bauteileprüfung mit Prüfbox V.A.G 1598/31
1.8 - Motorsteuergerät ersetzen
1.9 - Leerlaufdrehzahl prüfen
1.10 - Kraftstoff-Druckregler und Haltedruck prüfen
1.11 - Einspritzmenge, Dichtheit und Strahlbild der Einspritzventile prüfen
1.12 - Einspritzventile aus- und einbauen
1.13 - Einspritzventile prüfen
1.14 - Kraftstoffpumpenrelais -J17 und Ansteuerung prüfen
1.15 - Stromversorgungsrelais für Motronic -J271 prüfen
1.16 - Luftmassenmesser -G70 prüfen
1.17 - Geber für Ansauglufttemperatur -G42 prüfen
1.18 - Geber für Kühlmitteltemperatur -G62 prüfen
2 - Lambdaregelung prüfen (Motorkennbuchstaben: APT, ARG)
2.1 - Lambdaregelung prüfen (Motorkennbuchstaben: APT, ARG)
2.2 - Lambdasonde und Lambda-Regelung prüfen
2.3 - Lambdasondenheizung prüfen
2.4 - Lambdasonden-Signalleitung und Ansteuerung prüfen
2.5 - Lambdasonde aus- und einbauen
3 - Lambdaregelung prüfen (Motorkennbuchstaben: AVV)
3.1 - Lambdaregelung prüfen (Motorkennbuchstaben: AVV)
3.2 - Lambdasonde und Lambdaregelung vor Katalysator prüfen
3.3 - Lambdasondenalterung Lambdasonde vor Katalysator prüfen
3.4 - Lambdasondenheizung -Z19 für Lambdasonde vor Katalysator prüfen
3.5 - Lambdasonde und Lambdaregelung nach Katalysator prüfen
3.6 - Lambdasondenheizung -Z29 für Lambdasonde nach Katalysator prüfen
3.7 - Lambdasonde aus- und einbauen
4 - Saugrohrumschaltung prüfen
4.1 - Saugrohrumschaltung prüfen
4.2 - Funktion prüfen
4.3 - Magnetventil für Saugrohrumschaltung -N156 prüfen
4.4 - Unterdrucksystem prüfen
5 - Tankentlüftung prüfen
5.1 - Tankentlüftung prüfen
5.2 - Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter -N80 prüfen
6 - Sekundärlufteinblasventil -N112 prüfen
6.1 - Sekundärlufteinblasventil -N112 prüfen
6.2 - Relais für Sekundärluftpumpe -J299 prüfen
7 - Elektronische Motorleistungsregelung (E-Gas) prüfen
7.1 - Elektronische Motorleistungsregelung (E-Gas) prüfen
7.2 - Funktion des E-Gas Systems
7.3 - Drosselklappen-Steuereinheit -J338 prüfen
7.4 - Anpassung der Drosselklappensteuereinheit durchführen
7.5 - Winkelgeber für Drosselklappenantrieb -G186 und -G188 prüfen
7.6 - Bedeutung der EPC-Kontrollampe (Fehlerlampe für elektrische Gasbetätigung -K132)
8 - Geber für Gaspedalstellung -G79 und -G185 prüfen
8.1 - Geber für Gaspedalstellung -G79 und -G185 prüfen
8.2 - Kick-Down Schaltpunkt prüfen
8.3 - Bremslichtschalter -F und Bremspedalschalter -F47 prüfen
8.4 - Kupplungspedalschalter -F36 prüfen
9 - Zusatzsignale prüfen
9.1 - Zusatzsignale prüfen
9.2 - Drehzahlsignal prüfen
9.3 - Verbrauchssignal prüfen
9.4 - Crashsignal prüfen
9.5 - Geschwindigkeitssignal prüfen
9.6 - Kompressorabschaltung Klimaanlage prüfen
9.7 - Datenaustausch zwischen Motor,-ABS-EDS,- und Getriebesteuergerät prüfen
28 - Zündanlage
1 - Zündanlage prüfen
1.1 - Zündanlage prüfen
1.2 - Allgemeine Hinweise zur Zündanlage
1.3 - Sicherheitsmaßnahmen
1.4 - Technische Daten Zündung
1.5 - Doppelfunkenzündanlage mit zwei Zündspulen prüfen
1.6 - Spannungsversorgung für Steuergerät prüfen
1.7 - Geber für Motordrehzahl -G28 prüfen
1.8 - Klopfregelung Regelanschlag prüfen
1.9 - Klopfsensoren -G61 und -G66 prüfen
1.10 - Hallgeber -G40 prüfen
2 - Nockenwellenverstellung prüfen
2.1 - Nockenwellenverstellung prüfen
2.2 - Funktion der Nockenwellenverstellung
2.3 - Magnetventile für Nockenwellenverstellung -N205 prüfen