Audi A4 (1994-2001) Reparaturleitfaden Motor 2,7 Liter Turbo Benziner 195 kW



Leseproben
- eTitel:
- Audi A4 (1994-2001) Reparaturanleitung Motor 2,7 Liter Turbo 265 PS
- Seitenzahl:
- 269
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A4 B5 Limousine und Avant
- Typ:
- 8D, 8D2, 8D5
- Baujahre:
- 11.1994 bis 09.2001
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Benzinmotor
- Ausgabe:
- 12.1997
- Motorkennbuchstabe:
- AGB, AZB - 6 Zylinder 5V Turbo Motor
- Hubraum:
- 2,7 Liter
- Leistung kW / PS:
- 195 kW / 265 PS
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A4 (1994-2001) Reparaturleitfaden Motor 2,7 Liter Turbo Benziner 195 kW mit 269 Seiten.
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
21 - Aufladung
26 - Abgasanlage
00 - Technische Daten
1 - Technische Daten
1.1 - Technische Daten
1.2 - Motornummer
1.3 - Motormerkmale
10 - Motor aus- und einbauen
1 - Motor aus- und einbauen
1.1 - Motor aus- und einbauen
1.2 - Motor am Montagebock befestigen
1.3 - Einbauen
1.4 - Anzugsdrehmomente
2 - Unterdruckplan
2.1 - Unterdruckplan
2.2 - Luftführung allgemein
2.3 - Teilsystem Ladedruckregelung
2.4 - Teilsystem Tankentlüftung (AKF-System)
2.5 - Teilsystem Umluftsteuerung (Schubumluftsteuerung)
2.6 - Teilsystem Kurbelgehäuseentlüftung
3 - Einbauorte-Übersicht
3.1 - Einbauorte-Übersicht
13 - Kurbeltrieb
1 - Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.1 - Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.2 - Zahnriemen aus- und einbauen
1.3 - Schwingungsdämpfer aus- und einbauen
2 - Zylinderblock, Kurbelwelle und Schwungrad zerlegen und zusammenbauen
2.1 - Zylinderblock, Kurbelwelle und Schwungrad zerlegen und zusammenbauen
2.2 - Kurbelwellenlagerdeckel einbauen
2.3 - Kurbelwelle Axial- und Radialspiel messen
2.4 - Dichtring der Kurbelwelle ersetzen
2.5 - Zweimassenschwungrad aus- und einbauen, Einbaumaße
2.6 - Nadellager aus Zweimassenschwung- rad ausziehen und eintreiben
2.7 - Kolben und Kolbenringe
2.8 - Zylinderbohrung prüfen
2.9 - Pleuel, Pleuellager
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
1 - Ventiltrieb instand setzen
1.1 - Ventiltrieb instand setzen
1.2 - Dichtringe der Zylinderköpfe ersetzen
1.3 - Zylinderkopfhauben aus- und einbauen
1.4 - Zylinderkopf aus- und einbauen
1.5 - Zylinderkopf auf Verzug prüfen
1.6 - Zylinderkopf nacharbeiten
1.7 - Kompressionsdruck prüfen
1.8 - Verschlußdeckel in den Zylinderkopf eintreiben
1.9 - Funktion der Nockenwellenverstellung prüfen
1.10 - Magnetventile für Nockenwellenverstellung prüfen
1.11 - Nockenwellen und Nockenwellenversteller aus- und einbauen
1.12 - Nockenwellen Axialspiel prüfen
1.13 - Ventilmaße
1.14 - Hydraulische Tassenstößel prüfen
1.15 - Ventilschaftabdichtungen ersetzen
1.16 - Ventilführungen prüfen
1.17 - Ventilsitze nacharbeiten
17 - Schmierung
1 - Teile des Schmiersystems aus- und einbauen
1.1 - Teile des Schmiersystems aus- und einbauen
1.2 - Kurbelgehäuse-Entlüftung und Ölspritzdüsen
1.3 - Ölpumpe, Ölwanne, Ölfilter, Ölkühler
1.4 - Ölrückhalteventile ersetzen
1.5 - Ölwannenunterteil aus- und einbauen
1.6 - Kettenspanner für Ölpumpe prüfen
1.7 - Ölwannenoberteil aus- und einbauen
1.8 - Ölpumpe aus und einbauen
1.9 - Dichtflansch vorn bzw. Kette für Ölpumpe aus und einbauen.
1.10 - Kettenrad für die Ölpumpe auf der Kurbelwelle aus- und einbauen
1.11 - Dichtring für Kurbelwelle -Riemenscheibenseite- ersetzen
1.12 - Öldruck und Öldruckschalter prüfen
1.13 - Motoröl
1.14 - Ölstand prüfen
19 - Kühlung
1 - Teile des Kühlsystems aus- und einbauen
1.1 - Teile des Kühlsystems aus- und einbauen
1.2 - Teile des Kühlsystems aufbauseitig
1.3 - Teile des Kühlsystems motorseitig, vorne
1.4 - Teile des Kühlsystems motorseitig, hinten
1.5 - Anschlußplan für Kühlmittelschläuche
1.6 - Kühlmittel ablassen und auffüllen
1.7 - Kühler aus- und einbauen
1.8 - Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
1.9 - Kühlmittelregler aus- und einbauen
1.10 - Zusatzwasserpumpe aus- und einbauen
1.11 - Visko-Lüfter aus- und einbauen
1.12 - Lüfter für Kühlmittel prüfen
1.13 - Kühlsystem auf Dichtheit prüfen
21 - Aufladung
1 - Ladeluftsystem mit Abgasturbolader
1.1 - Ladeluftsystem mit Abgasturbolader
1.2 - Turbolader aus- und einbauen
1.3 - Sauberkeitsregeln
1.4 - Abgasturbolader und Ladedruckregelventil prüfen
1.5 - Ladedruckregelung prüfen
1.6 - Umluftventil für Turbolader -N249 prüfen
1.7 - Geber für Ladedruck -G31 prüfen
1.8 - Ladedruckregelung über Lastsignal prüfen
26 - Abgasanlage
1 - Teile des Abgassystems aus- und einbauen
1.1 - Teile des Abgassystems aus- und einbauen
1.2 - Schalldämpfer mit Aufhängungen
1.3 - Katalysator aus- und einbauen
1.4 - Mittelschalldämpfer bzw. Nachschalldämpfer aus- und einbauen
1.5 - Abgasanlage einrichten
1.6 - Abgasanlage auf Dichtheit prüfen
1.7 - Abgaskrümmer aus- und einbauen
1.8 - Funktion der Geber für Abgastemperatur prüfen
1.9 - Geber für Abgastemperatur prüfen
1.10 - Geber für Abgastemperatur links aus- und einbauen
1.11 - Geber für Abgastemperatur rechts aus- und einbauen
2 - Abgastemperaturregelung
2.1 - Abgastemperaturregelung
2.2 - Funktion der Geber für Abgastemperatur prüfen (Anzeigegruppe 200/201 und 202)
2.3 - Funktion der Geber für Abgastemperatur prüfen (Anzeigegruppe 112 und 220/221)
2.4 - Geber für Abgastemperatur prüfen
2.5 - Geber für Abgastemperatur aus- und einbauen
3 - Sekundärluftsystem
3.1 - Sekundärluftsystem
3.2 - Teile des Sekundärluftsystems aus- und einbauen
3.3 - Sekundärlufteinblasventil -N112- aus- und einbauen
3.4 - Sekundärlufteinblasventil -N112 prüfen
3.5 - Relais für Sekundärluftpumpe -J299 und Ansteuerung prüfen
3.6 - Kombiventil prüfen