Audi A4 (1994-2001) Reparaturleitfaden Fahrwerk, Lenkung und Räder



Leseproben
- eTitel:
- Audi A4 (1994-2001) Reparaturanleitung Fahrwerk, Lenkung und Räder
- Seitenzahl:
- 377
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A4 B5 Limousine und Avant
- Typ:
- 8D, 8D2, 8D5
- Baujahre:
- 11.1994 bis 09.2001
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Fahrwerk / Achsen / Lenkung
- Ausgabe:
- 04.2002
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A4 (1994-2001) Reparaturleitfaden Fahrwerk, Lenkung und Räder mit 377 Seiten.
00 - Technische Daten
40 - Radaufhängung vorn
42 - Radaufhängung hinten
44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
48 - Lenkung
00 - Technische Daten
1 - Technische Daten
1.1 - Technische Daten
1.2 - Fahrwerk
1.3 - Lenkung
1.4 - Räder, Reifen
2 - Umweltgerechte Entsorgung von ölgefüllten Bauteilen
2.1 - Umweltgerechte Entsorgung von ölgefüllten Bauteilen
2.2 - Gasdruckstoßdämpfer vorn entgasen und entleeren
2.3 - Gasdruckstoßdämpfer hinten entgasen und entleeren
2.4 - Servolenkgetriebe entleeren
3 - Stoßdämpfer prüfen
3.1 - Stoßdämpfer prüfen
3.2 - Undichtigkeit an Stoßdämpfern
3.3 - Geräusche an Stoßdämpfern
3.4 - Stoßdämpfer im ausgebauten Zustand prüfen
3.5 - Stoßdämpfer auf dem Shocktester prüfen
3.6 - Grenzwerte "a" in mm
40 - Radaufhängung vorn
1 - Bauteilanordnung der Vorderachse
1.1 - Bauteilanordnung der Vorderachse
1.2 - Allgemeines
1.3 - Bauteilanordnung
1.4 - Umstellung Koppel mit Kugelgelenk auf Koppel mit Gummilagern ab Modelljahr '99
2 - Geber für Fahrzeugniveau für Fahrzeuge mit automatischer Leuchtweitenregelung
2.1 - Geber für Fahrzeugniveau für Fahrzeuge mit automatischer Leuchtweitenregelung
2.2 - Geber für Fahrzeugniveau an der Vorderachse
3 - Gelenkwelle aus- und einbauen
3.1 - Gelenkwelle aus- und einbauen
3.2 - Gelenkwelle ausbauen
3.3 - Gelenkwelle einbauen
4 - Gelenkwelle mit Gleichlaufgelenk instand setzen
4.1 - Gelenkwelle mit Gleichlaufgelenk instand setzen
4.2 - Werkzeuge
4.3 - Einzelteileübersicht
4.4 - Gelenkschutzhülle in Kunststoff-Ausführung
4.5 - Gleichlaufgelenk außen prüfen
4.6 - Gleichlaufgelenk innen prüfen
5 - Gelenkwelle mit Tripodegelenk instand setzen
5.1 - Gelenkwelle mit Tripodegelenk instand setzen
5.2 - Werkzeuge
5.3 - Einzelteileübersicht
5.4 - Tripode Gelenk zerlegen und zusammenbauen
5.5 - Gelenkwelle (Hohlwelle) instand setzen
5.6 - Gelenkschutzhülle in Kunststoff-Ausführung
6 - Federbein
6.1 - Federbein
6.2 - Federbein aus- und einbauen
6.3 - Federbein instand setzen
7 - Radlagergehäuse
7.1 - Radlagergehäuse
7.2 - Radlagergehäuse aus- und einbauen
7.3 - Radlagergehäuse instand setzen
7.4 - Radlagergehäuse instand setzen mit V.A.G 1459 B
7.5 - Radlagergehäuse mit geschraubtem Radlager instand setzen
8 - Lagerbock
8.1 - Lagerbock
8.2 - Lagerbock aus- und einbauen
8.3 - Verbindung obere Achslenker an Radlagergehäuse trennen
8.4 - Lager für Achslenker oben vorn und hinten ersetzen
9 - Aggregateträger
9.1 - Aggregateträger
9.2 - Aggregateträger aus- und einbauen
9.3 - Querstrebe unten aus- und einbauen
9.4 - Lager für Aggregateträger ersetzen
10 - Traglenker
10.1 - Traglenker
10.2 - Traglenker aus- und einbauen
10.3 - Lager für Traglenker ersetzen
11 - Führungslenker
11.1 - Führungslenker
11.2 - Führungslenker aus- und einbauen
11.3 - Lager für Führungslenker ersetzen
12 - Stabilisator aus- und einbauen
12.1 - Stabilisator aus- und einbauen
42 - Radaufhängung hinten
1 - Hinterachse instand setzen (Fahrzeuge mit Frontantrieb)
1.1 - Hinterachse instand setzen (Fahrzeuge mit Frontantrieb)
1.2 - Bauteilanordnung der Hinterachse (Fahrzeuge mit Frontantrieb)
1.3 - Hinterachse aus- und einbauen
1.4 - Führungslager aus- und einpressen
2 - Radlagerung Frontantrieb instand setzen
2.1 - Radlagerung Frontantrieb instand setzen
3 - Federbein
3.1 - Federbein
3.2 - Federbein aus- und einbauen
3.3 - Federbein instand setzen
4 - Geber für Fahrzeugniveau für Fahrzeuge mit automatischer Leuchtweitenregelung
4.1 - Geber für Fahrzeugniveau für Fahrzeuge mit automatischer Leuchtweitenregelung
4.2 - Geber für Fahrzeugniveau an der Hinterachse
5 - Hinterachse instand setzen (Fahrzeuge mit Allradantrieb)
5.1 - Hinterachse instand setzen (Fahrzeuge mit Allradantrieb)
5.2 - Bauteilanordnung der Hinterachse (Fahrzeuge mit Allradantrieb)
5.3 - Aggregateträger instand setzen
5.4 - Hinterachse aus- und einbauen
6 - Federbein und Achslenker oben
6.1 - Federbein und Achslenker oben
6.2 - Federbein und Achslenker oben aus- und einbauen
6.3 - Federbein instand setzen
7 - Achslenker oben instand setzen
7.1 - Achslenker oben instand setzen
7.2 - Achslenker oben in Schmiedeausführung instand setzen
7.3 - Achslenker oben in Stahlblechausführung instand setzen
8 - Achslenker unten
8.1 - Achslenker unten
8.2 - Achslenker unten aus- und einbauen
8.3 - Achslenker unten instand setzen
9 - Gelenkwelle hinten
9.1 - Gelenkwelle hinten
9.2 - Gelenkwelle aus- und einbauen
9.3 - Gelenkwelle instand setzen
9.4 - Gleichlaufgelenk außen prüfen
9.5 - Gleichlaufgelenk innen prüfen
10 - Radlagergehäuse Allradantrieb
10.1 - Radlagergehäuse Allradantrieb
10.2 - Radlagergehäuse aus- und einbauen
10.3 - Radlagergehäuse instand setzen
10.4 - Radlagergehäuse instand setzen mit V.A.G 1459 B
44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
1 - Räder und Reifen
1.1 - Räder und Reifen
1.2 - Übersicht
1.3 - Räder am Fahrzeug auswuchten
1.4 - Montagehinweise zum Radwechsel/ Radmontage
2 - Fahrzeugvermessung
2.1 - Fahrzeugvermessung
2.2 - Allgemeines
2.3 - Prüfvoraussetzungen
2.4 - Sollwerte für Fahrzeugvermessung, Fahrzeuge mit Frontantrieb
2.5 - Sollwerte für Fahrzeugvermessung, Fahrzeuge mit Allradantrieb
2.6 - Sollwerte für Fahrzeugvermessung, Fahrzeuge mit Frontantrieb und Aluminiumlagerbock
2.7 - Sollwerte für Fahrzeugvermessung, Fahrzeuge mit Allradantrieb und Aluminiumlagerbock
2.8 - Sollwerte für Fahrzeugvermessung, Sportfahrwerk 1BD, RS4
2.9 - Sollwerte für Fahrzeugvermessung, Sportfahrwerk 1BV, 1BQ
2.10 - Meßvorbereitungen
2.11 - Zuordnung der Adapter zum Fahrwerk für die Vermessung
2.12 - Übersicht des Arbeitsablaufes für die Fahrzeugvermessung
2.13 - Schiefziehende Fahrzeuge und Unfallfahrzeuge!
2.14 - Sturz an der Vorderachse prüfen, ggf. ausmitteln
2.15 - Sturz an der Hinterachse prüfen (Fahrzeuge mit Frontantrieb)
2.16 - Sturz an der Hinterachse einstellen (Fahrzeuge mit Allradantrieb)
2.17 - Spur an der Hinterachse ausmitteln (Fahrzeuge mit Frontantrieb)
2.18 - Spur an der Hinterachse einstellen (Fahrzeuge mit Allradantrieb)
2.19 - Vorspurkurve an der Vorderachse einstellen
2.20 - Fahrzeug für die Vermessung in Anfangslage bringen
2.21 - Fahrzeug anheben mit Fahrwerk 1BA, 1BB, 1BC, 1BD, 1BE, 1BP, 1BQ, 1BT, 1BV, RS4
2.22 - Spurkonstante "S" einstellen
2.23 - Spur an der Vorderachse einstellen
48 - Lenkung
1 - Lenkgetriebe - Linkslenker
1.1 - Lenkgetriebe - Linkslenker
1.2 - Montageübersicht
1.3 - Servolenkgetriebe aus- und einbauen für Linkslenker
1.4 - Servolenkgetriebe aus- und einbauen für RS4
2 - Lenkgetriebe - Rechtslenker
2.1 - Lenkgetriebe - Rechtslenker
2.2 - Montageübersicht
2.3 - Servolenkgetriebe aus- und einbauen für Rechtslenker
3 - Spurstangen aus- und einbauen
3.1 - Spurstangen aus- und einbauen
4 - Servolenkgetriebe zerlegen und zusammenbauen
4.1 - Servolenkgetriebe zerlegen und zusammenbauen
4.2 - Lenkgetriebe ohne Lenkungsdämpfer, 4-Zyl.-Motoren
4.3 - Lenkgetriebe mit Lenkungsdämpfer, 6-Zyl.-Motoren
5 - Ölstand prüfen, Lenksystem entlüften, Dichtheit prüfen
5.1 - Ölstand prüfen, Lenksystem entlüften, Dichtheit prüfen
5.2 - Ölstand der Servolenkung prüfen
5.3 - Lenksystem nach Umbau entlüften
5.4 - Lenksystem auf Dichtheit prüfen
6 - Servolenkgetriebe einstellen
6.1 - Servolenkgetriebe einstellen
7 - Montageübersicht: Flügelpumpe, Nachfüllbehälter, Hydraulikleitungen
7.1 - Montageübersicht: Flügelpumpe, Nachfüllbehälter, Hydraulikleitungen
7.2 - Montageübersicht für Fahrzeuge mit 4-Zyl.-Motoren
7.3 - Montageübersicht für Fahrzeuge mit 6-Zyl.-Motoren außer 5 Ventiler Turbo (Biturbo)
7.4 - Montageübersicht für Fahrzeuge mit 6-Zyl.-Motor 5 Ventiler Turbo (Biturbo)
8 - Förderdruck der Flügelpumpe prüfen
8.1 - Förderdruck der Flügelpumpe prüfen
8.2 - Allgemeine Hinweise
8.3 - Fahrzeuge mit 4-Zyl.-Motoren
8.4 - Fahrzeuge mit 6-Zyl.-Motoren außer 5 Ventiler Turbo (Biturbo)
8.5 - Fahrzeuge mit 6-Zyl.-Ottomotor 5 Ventiler Turbo (Biturbo)
9 - Flügelpumpe aus- und einbauen
9.1 - Flügelpumpe aus- und einbauen
9.2 - Allgemeine Hinweise
9.3 - Flügelpumpe aus- und einbauen für Fahrzeuge mit 4-Zyl.-Motoren
9.4 - Flügelpumpe aus- und einbauen für Fahrzeuge mit 6-Zyl.-Ottomotor 2 Ventiler
9.5 - Flügelpumpe aus- und einbauen für Fahrzeuge mit 6-Zyl.-Ottomotor 5 Ventiler (außer
Biturbo)
9.6 - Flügelpumpe aus- und einbauen für Fahrzeuge mit 6-Zyl.-Ottomotor 5 Ventiler Turbo (
Biturbo)
9.7 - Flügelpumpe aus- und einbauen für Fahrzeuge mit 6-Zyl.-TDI-Motor
10 - Airbaglenkrad
10.1 - Airbaglenkrad
10.2 - Montageübersicht: Airbaglenkrad
10.3 - Montageübersicht: Sportlenkrad
10.4 - Airbaglenkrad aus- und einbauen
11 - Mechanisch verstellbare Lenksäule mit Mantelrohr
11.1 - Mechanisch verstellbare Lenksäule mit Mantelrohr
11.2 - Transportsicherung
11.3 - Lenksäule aus- und einbauen
11.4 - Lenksäule auf Beschädigung prüfen
11.5 - Lenkschloßgehäuse aus- und einbauen
12 - Mechanisch verstellbare Lenksäule ohne Mantelrohr
12.1 - Mechanisch verstellbare Lenksäule ohne Mantelrohr
12.2 - Lenksäule aus- und einbauen
12.3 - Lenksäule auf Beschädigung prüfen
12.4 - Lenkschloßgehäuse aus- und einbauen