Audi A3 Cabriolet (2008-2013) Reparaturleitfaden Kommunikation



Leseproben
- eTitel:
- Audi A3 Cabriolet (2008-2013) Reparaturanleitung Kommunikation
- Seitenzahl:
- 66
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A3 Cabriolet
- Typ:
- 8P
- Baujahre:
- 03.2008 bis 03.2013
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Kommunikation
- Ausgabe:
- 02.2008
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A3 Cabriolet (2008-2013) Reparaturleitfaden Kommunikation mit 66 Seiten.
91 - Radio, Telefon, Navigation
91 – Radio, Telefon, Navigation
1 Radioanlagen
1.1 Allgemeines und Hinweise
1.2 Montageübersicht
1.3 Aufbau Radioanlagen
1.4 Steckverbindungen Radio -R-
1.5 Einbauorte
1.6 „chorus“/„concert“ aus- und einbauen
1.7 „symphony“ aus- und einbauen
1.8 Transportmode im „symphony II+“ aktivieren/deaktivieren
2 Soundsystem
2.1 Allgemeines und Hinweise
2.2 Montageübersicht
2.3 Aufbau aktive Lautsprecher
2.4 Aufbau BOSE-Soundsystem
2.5 Übersicht Mikrofone
2.6 Steckverbindungen Verstärker -R12-
2.7 Steckverbindungen Verstärker -R12- (mit Basslautsprecher -R100-)
2.8 Einbauorte
2.9 Verstärker -R12- aus- und einbauen
2.10 Funktionstest Innenmikrofon -R74-
2.11 Mitteltieftonlautsprecher vorn links -R101- aus- und einbauen
2.12 Mitteltonlautsprecher hinten links -R105- aus- und einbauen
2.13 Verstärker -R12- (mit Basslautsprecher -R100-) aus- und einbauen
2.14 Basslautsprecher -R100- aus- und einbauen
2.15 Hochtonlautsprecher vorn links -R20- aus- und einbauen
2.16 Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158- aus- und einbauen
2.17 Innenmikrofon -R74- aus- und einbauen
3 Antennenanlage
3.1 Allgemeines und Hinweise
3.2 Montageübersicht
3.3 Anschlussbelegung Antennenverstärker 2 -R111-
3.4 Anschlussbelegung Antennenverstärker -R24-
3.5 Anschlussbelegung Steuergerät für Antennenauswahl -J515-
3.6 Einbauorte
3.7 Antennenverstärker -R24-/Antennenverstärker 2 -R111- aus- und einbauen
3.8 Steuergerät für Antennenauswahl -J515- aus- und einbauen
3.9 Navigationssystemantenne -R50- aus- und einbauen
3.10 Telefonantenne -R65- aus- und einbauen
4 Telefonanlagen
4.1 Allgemeines und Hinweise
4.2 Montageübersicht
4.3 Aufbau Handyvorbereitung
4.4 Aufbau Vorrüstung für Handyvorbereitung
4.5 Steckverbindungen und Steckerbelegungen
4.6 Einbauorte
4.7 Halterung für Telefon -R126- aus- und einbauen
4.8 Sende- und Empfangsgerät für Telefon -R36- aus und einbauen
4.9 Verstärker für Handy -R86- aus- und einbauen
4.10 Mikrofon für Telefon -R38- aus- und einbauen
5 Navigationssystem RNS-E
5.1 Allgemeines und Hinweise
5.2 Bildschirmfehlermeldungen
5.3 Montageübersicht
5.4 Aufbau RNS-E
5.5 Steckverbindungen Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
5.6 Einbauorte
5.7 Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402- aus- und einbauen
6 Navigationssystem RNS-Low
6.1 Allgemeines und Hinweise
6.2 Montageübersicht
6.3 Aufbau RNS-Low
6.4 Steckverbindungen Steuergerät mit Anzeigeeinheit für Radio und Navigationssystem -J503-
6.5 Einbauorte
6.6 Steuergerät mit Anzeigeeinheit für Radio und Navigationssystem -J503- aus- und einbauen
7 CD-Wechsler -R41-
7.1 Allgemeines und Hinweise
7.2 Steckverbindungen CD-Wechsler -R41-
7.3 CD-Wechsler -R41- aus- und einbauen
8 Halterung für iPod -R192-
8.1 Allgemeines und Hinweise
8.2 Steckverbindungen Halterung für iPod -R192-
8.3 Halterung für iPod -R192- aus- und einbauen
9 Anschluss für externe Audioquellen -R199-
9.1 Allgemeines und Hinweise
9.2 Steckverbindungen Anschluss für externe Audioquellen -R199-
9.3 Anschluss für externe Audioquellen -R199- aus- und einbauen
10 Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527-
10.1 Allgemeines und Hinweise
10.2 Übersicht Schaltermodul Lenksäule
10.3 Steckverbindungen Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527-
10.4 Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527- aus- und einbauen
11 Multifunktionslenkrad
11.1 Allgemeines und Hinweise
11.2 Montageübersicht
11.3 Aufbau
11.4 Multifunktionstasten aus- und einbauen
11.5 Schalter für Tiptronic aus- und einbauen